Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Spenden
Reading: „Copy Cat“ Merz?
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

„Copy Cat“ Merz?

Redaktion
Redaktion
13. Juni 2025
Friedrich Merz - Foto Steffen Prößdorf Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0 - FoB
Friedrich Merz - Foto Steffen Prößdorf Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0 - FoB
SHARE

Hat Kanzler Merz abgeschrieben? Der schwerwiegende Verdacht steht im Raum. Das vollständige Gutachten liegt der FoB-Redaktion vor und wurde uns freundlicherweise von Privatdozent Dr. Mag. Stefan Weber zur Verfügung gestellt. Das Gutachten wirft ein trübes Licht auf Friedrich Merz (CDU).

Aktueller Anlass: Ein Plagiatsgutachten vom 2. Juni 2025 dokumentiert 25 wörtliche Textübernahmen in Merz’ Buch „Mut zur Zukunft“ (Goldmann, 2002).

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam
  • Die Plagiatsverdachte betreffen Inhalte von mindestens acht Autoren.
  • Das Buch enthält kein Quellenverzeichnis.

Hintergrund: Merz ist amtierender deutscher Bundeskanzler. Sein Buch erschien 2002 im Goldmann Verlag. Zentrale Passagen sind nahezu identisch mit Artikeln, Reden und wissenschaftlichen Werken Dritter.

Wer sagt was: Der Salzburger Plagiatsexperte Weber veröffentlichte die Analyse ehrenamtlich. „Es finden sich zum Teil schwerwiegende Verstöße gegen das Zitiergebot“, ist dem Gutachten zu entnehmen.

Wie beurteilt wurde: Die Analyse basiert auf manueller Prüfung, ergänzt durch Turnitin-Software und Archivquellen. Die Fundstellen wurden durch Textabgleich mit Originalquellen belegt. Die Übergänge im Buch deuten oft auf bewusste Aneignung fremder Gedanken.

Im Detail:

  • Merz übernimmt Passagen aus einer Rede von Edmund Stoiber zum Thema Europas globale Verantwortung.
  • Eine Formulierung über den Schiefen Turm von Pisa entspricht fast wortgleich einer Passage von Silvio Fagiolo.
  • Aussagen zur PISA-Studie und Bildungsungleichheit wurden nahezu identisch von einem ZEIT-Artikel übernommen.
  • Weder Fußnoten noch ein Literaturverzeichnis erscheinen im Buch.
  • Kirchhof und Stoiber werden zwar erwähnt, jedoch nicht im Zusammenhang mit den konkreten Übernahmen.

Drei konkrete Beispiele:

Friedrich Merz, „Mut zur Zukunft“, Juli 2002, S. 172 f.Martin Spiewak, „Die Schule brännt! (sic)“ am 6. Dezember 2001 in der „Zeit“, S. 1
Und nirgendwo sind die Unterschiede zwischen guten und schlechten Schülern so groß wie bei uns. (…) Die gute Nachricht der PISA-Studie ist: Schulen können besser werden. Andere Länder haben es bewiesen.Nirgendwo sind die Unterschiede zwischen guten und schlechten Schülern so groß wie hierzulande. (…) Schulen können besser werden. Andere Länder haben es bewiesen. Das ist die gute Nachricht von Pisa.
Friedrich Merz, „Mut zur Zukunft“, Juli 2002, S. 175Silvio Fagiolo † am 21. Februar 2002 in der „Zeit“, S. 55
In der italienischen Stadt Pisa hat man immer wieder vor dem Einsturz des Schiefen Turms gewarnt. Gerade deshalb hat man sich intensiv um seine Erhaltung gekümmert.Vor dem Einsturz des Turmes wurde immer wieder gewarnt. Auch deshalb hat man sich so intensiv um seine Erhaltung gekümmert.
Friedrich Merz, „Mut zur Zukunft“, Juli 2002, S. 231Edmund Stoiber, Rede „Eckpunkte der europäischen Zukunftsdebatte“, Humboldt-Universität zu Berlin, 8. November 2001
Eine der Konsequenzen des 11. September ist: Europa muss mehr Verantwortung für Frieden, Freiheit, Recht und Gerechtigkeit in der Welt übernehmen – politisch und militärisch. Nicht als Konkurrent der Vereinigten Staaten, sondern als deren Partner.Eine der Konsequenzen des 11. September ist: Europa muss mehr Verantwortung für Frieden, Freiheit, Recht und Gerechtigkeit in der Welt übernehmen – in erster Linie politisch, notfalls auch militärisch. Nicht als Konkurrent der Vereinigten Staaten, sondern als deren Partner.

Konfrontation: Sowohl die CDU-Kommunikationsabteilung als auch das Bundespresseamt wurden mit einem Fragenkatalog konfrontiert. Die Pressestellen haben auf die FoB-Anfrage nicht reagiert.

Ergänzungen: Ein ergänzender Blogbeitrag von Weber beleuchtet ein ungewöhnliches Phänomen: Die Bücher des CDU-Bundeskanzlers Friedrich Merz wurden von anderen als Vorlage für Plagiate genutzt.

Warum das wichtig ist: Der deutsche Kanzler fordert in seinen Reden Disziplin, Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft.

Quellen

Plagiatsgutachten Stefan Weber (02.06.2025)
Mehr dazu →
berlinerzeitung.de →
plagiatsgutachten.com →

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Spy Capital 2 Premiere - Westside Studios
Politik

Spy Capital 2: Egisto Ott im Kino

Redaktion
Redaktion
11. September 2025
Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?