Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Klubauflösung: Bye, Bye, Liste Jetzt!
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Klubauflösung: Bye, Bye, Liste Jetzt!

Alexander Surowiec
18. Oktober 2019
Klubauflösung Liste Jetzt - Foto Fass ohne Boden
Klubauflösung Liste Jetzt - Foto: Fass ohne Boden
SHARE

Die Drucker des Klubs wurden während der Pressekonferenz bereits abgeholt, die Räume der Abgeordneten waren schon geräumt (siehe Posting Peter Pilz) und eine getrübte Stimmung war offensichtlich. Mit den Worten „wehmütig“ eröffnete der Klubobmann der Liste Jetzt (früher Liste Pilz) Wolfgang Zinggl die letzte Pressekonferenz am 18. Oktober 2019.

Inhalt anklicken
  • Abschiedspressekonferenz der Liste Jetzt ohne Peter Pilz
  • Rossmann: „Wer hat jetzt recht?“ Minister oder Institute?

Abschiedspressekonferenz der Liste Jetzt ohne Peter Pilz

„Die Übergangsregierung hätte mehrere Themen angehen können“, prangerte Zinggl an. So zählte dieser Themen wie Klimanotstand, Umwelt, Altersfürsorge, Kinderarmut und das Miet- und Wohnrecht explizit auf. Zinggl betonte, dass das Parlament sich „im Brutkasten“ befinden würde, und wenn man so weiter machen sollte, werde das Parlament direkt in „den Winterschlaf“ übergehen. Vor allem überlasse man mit dem Abgang der Liste Jetzt die Oppositionspolitik der FPÖ.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam
https://www.facebook.com/peterpilz/photos/a.128143053896183/2552779738099157/?type=3&theater
Abschied – Peter Pilz auf Facebook

Rossmann: „Wer hat jetzt recht?“ Minister oder Institute?

Budget- und Finanzsprecher Bruno Rossmann kritisierte bei der heutigen Pressekonferenz die Intransparenz des Budgetplans des Finanzministers Eduard Müller. „Am 15.10 hätte die Rede des Finanzministers“ stattfinden sollen. „Stattdessen wurde der Haushaltsplan 2020 nach Brüssel übermittelt“, so Rossmann.

Im selben Atemzug gab es eine Schelte, eigentlich mehrere, für die versammelten Medienvertreter. Zwei Wirtschaftsforschungsinstitute haben einen Überschuss für das kommende Jahr prognostiziert, so Rossmann in seinen Ausführungen, jedoch habe der Minister ein Budgetdefizit für 2020 vorausgesagt. Daher stellte Rossmann die provokante Frage: „Wer hat jetzt recht? Der Minister oder die Institute?“ Die heimischen Medien sollten laut Rossmann in diesem Punkt kritischer sein und kritischer berichten.

Nach Auffassung von Rossmann seien die Unterlagen vom Finanzminister intransparent. Diese Dokumente wären normalerweise ein Fall für eine Sondersitzung des Parlaments.

Letzte Idee: Reform der Geschäftsordnung des Parlaments

So wurde bei der heutigen Pressekonferenz eine Broschüre mit dem Titel „Eine neue Geschäftsordnung muss sein!“ an die anwesenden Journalisten verteilt. Die Liste Jetzt Abgeordneten vertreten die Meinung, dass auch das Parlament sich weiterentwickeln müsse.

Zinggl nannte hierzu einige Beispiele: „Wer einen Ordnungsruf erhält, entrichtet 100 Euro an eine soziale Einrichtung.“ Aber auch die Idee zur Veröffentlichung der Argumente und Inhalte aus den parlamentarischen Ausschüssen, die unter Ausschuss der Öffentlichkeit stattfinden, wurden heute laut angedacht.

Überraschung: 1,4 Millionen werden dem Bund rücküberwiesen

Am Ende der Pressekonferenz gab der „Liquidator“ des Klubs, Rossmann, bekannt, dass ein „namhafter Betrag“, konkret 1,4 Millionen Euro, dem Bund rücküberwiesen werde. Seine Aufgabe sei es nun, den Klub aufzulösen. Ein unabhängiger Wirtschaftsprüfer habe bereits die Jahre 2017 und 2018 geprüft. „Das laufende Jahre“ sei nur noch ein formeller Aspekt. So gab Rossmann an, dass es vier Gründe für die beachtliche Summe als Rückstellung gibt:

  1. Zwei Tage vor der Wahl wurde die Klubförderung vom vierten Quartal überwiesen. Der Klub erhielt 446.000 Euro. Darüber hinaus wurden Auslagen vom Untersuchungsausschuss rückerstattet.
  2. Rückstellungen aus Projekten für Kampagnen können nicht mehr ausgegeben werden, da frühzeitig neu gewählt wurde.
  3. Weitere Rücklagen wurden für ein Verfahren bereitgestellt, um die Kosten zu bedienen.
  4. Der Klub ist generell sehr sparsam mit Steuergeld umgegangen.

Gegen Ende der letzten Pressekonferenz wurde Parteichefin Maria Stern gefragt, die ebenfalls anwesend war, wie es nun mit der Liste Jetzt weitergehen werde. Stern: „Die Partei wird nicht aufgelöst.“ Darüber hinaus müsse man nun die Angestellten der Partei entlassen.

Die letzte Pressekonferenz des Parlamentsklubs der Liste Jetzt wurde mit dem Wortlaut „Vielen Dank. Das war’s.“ beendet.

Abschiedspressekonferenz Liste Jetzt auf Facebook

https://www.facebook.com/watch/?v=1105979262938386

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?