Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Maßnahmenpaket nach Amoklauf
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Maßnahmenpaket nach Amoklauf

Redaktion
Redaktion
16. Juni 2025
Christian Stocker - Sepa Media - Martin Juen
Christian Stocker - Sepa Media - Martin Juen
SHARE

Nach dem Amoklauf an einer Schule in Graz mit zehn Todesopfern schnürt die Bundesregierung ein umfangreiches Maßnahmenpaket. Es umfasst unter anderem einen Entschädigungsfonds, eine Verschärfung des Waffengesetzes und mehr Schulpsychologie. Der Nationalrat zeigt breite Zustimmung, nur die FPÖ lehnt das Paket ab.

Aktueller Anlass: Ein 21-jähriger Ex-Schüler erschoss zehn Menschen in einer Grazer Schule und tötete sich danach selbst.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Wer sagt was: Nationalratspräsident Rosenkranz betonte die Verantwortung der Politik, Bundeskanzler Stocker sprach von einer „nationalen Tragödie“, Vizekanzler Andreas Babler kündigte eine „deutliche Verschärfung des Waffengesetzes“ an.

Hintergrund: Der Täter war wegen Waffenuntauglichkeit beim Bundesheer abgelehnt worden, konnte aber dennoch später Schusswaffen erwerben.

Im Detail:

  • Entschädigungsfonds für Begräbniskosten, psychologische Betreuung, schulische Unterstützung
  • Polizeipräsenz vor Schulen und Sonderregelung für Matura
  • Aufstockung der Schulpsychologie und verpflichtende Beratungsgespräche für Schulabbrecher
  • Strengere Voraussetzungen für Waffenbesitz, Einschränkungen für Risikogruppen
  • Verbesserter Datenaustausch zwischen Behörden

Berechnung: Konkrete Summen zur Finanzierung des Entschädigungsfonds oder zur Aufstockung der Schulpsychologie liegen noch nicht vor.

Was zu tun ist: Gesetzesänderungen vorbereiten, Budgetmittel klären, Soforthilfen organisieren und neue Schulpräventionskonzepte ausrollen.

Wie es gemessen wurde: Erfolgskriterien sind bislang politisch definiert: Sicherheit, Betreuung, Gesetzesverschärfung.

Wo es auffällt: Das Maßnahmenpaket betrifft alle Bundesländer, mit Fokus auf Schulen und psychologische Dienste.

Was als Nächstes kommt: Der Ministerrat soll das Paket noch diese Woche beschließen.

Politische Einordnung:

  • ÖVP und SPÖ betonen Verantwortung und Prävention
  • Grüne fordern ein generelles Waffenverbot
  • NEOS verlangen besseren Datenaustausch und stellen Datenschutz in Frage
  • FPÖ warnt vor überhasteten Maßnahmen und mahnt zur Sachlichkeit

Reaktion der Betroffenen: Bisher keine offiziellen Rückmeldungen von Angehörigen, doch das Maßnahmenpaket wird parteiübergreifend als Zeichen der Solidarität verstanden.

Zitat des Tages: „Wir werden die Opfer des 10. Juni nicht vergessen.“ – Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS).

Warum das wichtig ist: Es geht um präventive Sicherheit, die Glaubwürdigkeit staatlicher Schutzfunktion und um konkrete Hilfe für Opfer und Angehörige.

Quellen:
parlament.gv.at →
Verschärfung des Waffengesetzes →

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?