Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Nationalrat genehmigt Budget 2024 mit 21 Milliarden Euro Defizit
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Nationalrat genehmigt Budget 2024 mit 21 Milliarden Euro Defizit

Alexander Surowiec
23. November 2023
Sujetbild Geld - Alexa - Pixabay
Sujetbild Geld - Alexa - Pixabay
SHARE

Nach intensiven Diskussionen hat der österreichische Nationalrat heute das Budget für 2024 beschlossen. Das Budget sieht Ausgaben von 123,49 Milliarden Euro gegenüber Einnahmen von 102,63 Milliarden Euro vor.

Inhalt anklicken
  • Knapp 21 Milliarden Euro Defizit
  • Schulden werden zum Fass ohne Boden
  • Kritik der Opposition
  • Erfolglose Oppositionspolitik
  • 45 Entschließungsanträge
  • Budgetdienst: Helmut Berger geht in Pension
  • Budgetbegleitgesetz wurde verabschiedet
  • Quellen

Knapp 21 Milliarden Euro Defizit

Das ergibt in Summe ein administratives Defizit von rund 20,9 Milliarden Euro. Mit anderen Worten: 4,13% des BIP. Trotz der steigenden Zinslasten wird die gesamtstaatliche Schuldenquote vermutlich bei 76,4 % des BIP bleiben. In weiterer Folge soll die Schuldenquote bis 2027 auf 76,1 % sinken.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Schulden werden zum Fass ohne Boden

Die Erhöhung des Defizits im Vergleich zu 2023 ist teilweise auf den neuen Finanzausgleich und zusätzliche Mittel für Gesundheit, Pflege, Wohnbau und Kinderbetreuung zurückzuführen. Weitere Erhöhungen der Ausgaben wurden für Landesverteidigung, Klimaschutz, Wissenschaft und Forschung sowie innere Sicherheit vorgesehen. Ebenfalls sollen Planstellen beim Bund um 1.159 auf 145.149 erhöht werden, mit besonderem Fokus auf Bildung, Justiz, Inneres und Finanzverwaltung.

Kritik der Opposition

Während die Koalitionsparteien ÖVP und Grüne das Budget als zukunftsorientiert und solide lobten, übte die Opposition deutliche Kritik. Die SPÖ, FPÖ und NEOS äußerten Bedenken über das hohe Niveau des Defizits und dessen langfristige Auswirkungen. Finanzminister Magnus Brunner betonte, dass Österreich eines der wenigen EU-Länder sei, welches die Maastricht-Defizitgrenze 2024 einhalten wird.

Erfolglose Oppositionspolitik

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

45 Entschließungsanträge

Die Opposition brachte insgesamt 45 Entschließungsanträge ein, die jedoch keine Mehrheit fanden. Diese Anträge beinhalteten Vorschläge für höhere Bildungsausgaben, Reformen im Gesundheitswesen, Aufhebung der Russland-Sanktionen und die Abschaffung der CO2-Steuer. Die FPÖ forderte auch Maßnahmen gegen Teuerung, eine Reform der Entwicklungshilfe und eine stärkere Beschränkung des Arbeitsmarktzugangs für EU-Bürger.

Budgetdienst: Helmut Berger geht in Pension

NEOS setzte sich für eine Reform der Bundes-Sportförderung und eine bessere Darstellung von Digitalisierungsprojekten ein. Der langjährige Leiter des parlamentarischen Budgetdienstes, Helmut Berger, erhielt für seine 11,5-jährige Tätigkeit Standing Ovations, da er in den Ruhestand tritt.

Budgetbegleitgesetz wurde verabschiedet

Das Budgetbegleitgesetz, das ebenfalls verabschiedet wurde, umfasst die Finanzierung neuer ärztlicher Kassenstellen, Förderungen für klimafreundliche Heizungen und eine Ausweitung der steuerlichen Begünstigung für Überstunden. Die jährliche Grenze für die Lohnsteuerpflicht wurde auf 13.981 Euro erhöht und die Chip-Produktion kann in den nächsten Jahren mit bis zu 2,8 Milliarden Euro gefördert werden.

Quellen

ots.at: Budget 2024: Nationalrat genehmigt Defizit von 20,9 Mrd. €

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?