Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Nehammer fordert den massiven Ausbau von Straßen
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Nehammer fordert den massiven Ausbau von Straßen

Kanzler Karl Nehammer und Finanzminister Magnus Brunner haben bei einer Pressekonferenz ihre Forderungen nach mehr Straßenbau und Infrastruktur-Projekten betont. Sie kritisierten die Grünen scharf und bezeichneten deren Politik als ideologisch motiviert.

Redaktion
Redaktion
22. Juli 2024
Karl Nehammer - Sepa Media - Martin Juen
Karl Nehammer - Sepa Media - Martin Juen
SHARE

Bei der heutigen Pressekonferenz betonten Nehammer und Brunner, wie wichtig der Ausbau der Infrastruktur für das Wirtschaftswachstum sei. „Wachstum durch Ausbau der Infrastruktur“ lautete das zentrale Thema der Pressekonferenz. Kanzler Nehammer unterstrich die Bedeutung von Straßenbauprojekten und anderen Infrastrukturvorhaben für die wirtschaftliche Entwicklung und kritisierte die Grünen.

Inhalt anklicken
  • "Infrastruktur gemeinsam denken"
  • 45 Milliarden für die Infrastruktur
  • ÖVP will mehr Straßen
  • "Ausbau der Infrastruktur"
  • Wahlkampf statt Realpolitik
  • Kritik an Experten
  • Reaktionen aus der Politik
  • Fazit und Ausblick

"Infrastruktur gemeinsam denken"

Nehammer betont in seinem Eingangsstatement: „Schiene, Straße und Energie. Infrastruktur ist der Schlüssel.“

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Aber auch der digitale Ausbau ist in der heutigen entscheidend. „Argumente gegen die Straße sind Argumente gegen die Zukunft“, so Nehammer.

Der Bau des Lobautunnels wäre eine wichtige infrastrukturelle Investition. „Wir dürfen die Zukunft nicht verbauen“, so Nehammer.

Straßen, Schienen, Internetkabel und Stromnetze sollen erweitert werden, um den Wohlstand Österreichs zu erhöhen. Von der grünen Verkehrsministerin Gewessler wird gefordert, weniger ideologisch und dafür realistischer zu handeln.

45 Milliarden für die Infrastruktur

Finanzminister Magnus Brunner betont, dass das Ziel ein starker, innovativer und klimafitter Wirtschaftsstandort ist, der zukunftssichere Arbeitsplätze bietet. Infrastruktur spielt dabei eine entscheidende Rolle, um langfristigen Wohlstand und einen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Deshalb plant die Regierung, 45 Milliarden Euro in zukunftsfähige Infrastruktur zu investieren.

ÖVP will mehr Straßen

Verkehrssprecher Andreas Ottenschläger ergänzt: „Ein zentrales Element unserer Verkehrspolitik ist der strategische Lückenschluss in unserem Autobahn- und Schnellstraßennetz. Durch den gezielten Ausbau von nur wenigen Kilometern können wir signifikante Verbesserungen im Verkehrsfluss und in der Umweltqualität erzielen.“

"Ausbau der Infrastruktur"

Nehammer und die Volkspartei planen, die Infrastruktur in Österreich ganzheitlich zu betrachten und Synergien zwischen verschiedenen Bereichen zu stärken. Künftig soll die Verkehrsinfrastruktur, Energieinfrastruktur und Telekommunikationsinfrastruktur als integriertes System betrachtet werden. Der Fokus liegt auf der Fertigstellung wichtiger, bereits gesetzlich beschlossener Infrastrukturprojekte, die zur Schließung bestehender Lücken notwendig sind.

Im Verkehrsbereich sollen Herausforderungen wie Staus in Ballungszentren durch verbesserte Integration und Taktung des öffentlichen Verkehrsnetzes angegangen werden. In der Energieinfrastruktur wird eine Reform angestrebt, um die Energieversorgung zu sichern. Im Telekommunikationssektor wird ein stärkerer Ausbau von Netzen und Breitband angestrebt, wobei Synergien bei Tiefbauarbeiten genutzt werden sollen, um zusätzliche Kosten und Störungen zu vermeiden.

Wahlkampf statt Realpolitik

Die Umweltorganisation VIRUS kritisiert die präsentierten Inhalte des Pressegesprächs von Kanzler Nehammer scharf. Dieser will den Ausbau von Autobahnen als Wachstumsstrategie anpreisen, was laut VIRUS rechtlich fragwürdig und wirtschaftlich ineffektiv ist. Sprecher Wolfgang Rehm bezeichnet dies als rückwärtsgewandt und wirkungslos.

Laut VIRUS-Sprecher Rehm sei es unverantwortlich, dass Kanzler Nehammer Zusicherungen für Projekte mache, die rechtlich nicht abgesichert seien. „Wachstum durch Autobahnen ist retro und funktioniert auch nicht“, so Rehm. Er kritisiert, dass die prestigeträchtigen Projekte wie S8 und S34 nicht über die erforderlichen Genehmigungen verfügen und die Rechtsgrundlagen fehlen.

Kritik an Experten

Nehammer lädt zu dem Pressegespräch Experten wie Magnus Brunner und Friedrich Zibuschka ein, die laut VIRUS nicht neutral seien. Brunner habe wiederholt Forderungen nach mehr Straßenbau gestellt, während Zibuschka als ehemaliger Verkehrsplaner in Niederösterreich für die „desaströse Verkehrspolitik“ verantwortlich gemacht wird.

Reaktionen aus der Politik

Aus der Kreisen der FPÖ wird der Zeitpunkt der Pressekonferenz in Frage gestellt. So heißt es gegenüber der Redaktion: „Wieso werden erst jetzt die Projekte der Bundesländer eingefordert?“

Der NEOS-Generalsekretär Douglas Hoyos hat die Pressekonferenz von Bundeskanzler Karl Nehammer scharf kritisiert. Hoyos bemängelte, dass Nehammer seine Zeit mit Ankündigungen von Infrastrukturgroßprojekten verbringe, die in den vergangenen Jahren nicht realisiert wurden.

Hoyos bemängelt, dass der Bundeskanzler das Thema „Straßenwahlkampf“ missverstanden habe. Anstatt notwendige Reformen voranzutreiben, habe Nehammer nur alte Projekte wieder aufgewärmt. „Der Bundeskanzler präsentiert lauter Regierungsvorhaben im Infrastrukturbereich, die er selbst nicht umgesetzt hat“, erklärte Hoyos. Diese Art der Präsentation halte er für unzureichend.

Fazit und Ausblick

FoB Redaktion

Umweltorganisation VIRUS

NEOS Klub

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?