Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Spenden
Reading: Nina und BVT-Beamter durchforsten Holzbarone
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Investigativ

Nina und BVT-Beamter durchforsten Holzbarone

Alexander Surowiec
2. Oktober 2020
Sujetbild Holzbarone durchforsten - Foto uniquedesign52 Pixabay
Sujetbild Holzbarone durchforsten - Foto uniquedesign52 Pixabay
SHARE

Die knackige Projektbeschreibung lautet „Informationsgewinnung zur Person Peter Kaindl und der Firmengeflechte der Kronospan Gruppe.“

Primär ging es darum, „Informationen über Peter Kaindl und seinem Netzwerk im ehemaligen Ostblock und über dessen Verbindungen zu postkommunistischen Regierungen zu beschaffen.“ Der Salzburger Spanplatten-Industrielle dürfte die Aufmerksamkeit von „Nina“ auf sich gezogen haben, nachdem er 2014 die Raiffeisen Bank Malta erworben hat. Die ehemalige Raiffeisen-Tochter wurde in weiterer Folge auf ECCM umbenannt. Und da es sich um eine mühselige Analyse des Firmennetzwerks handeln sollte, beauftragte Nina ihren langjährigen Bekannten, einen BVT-Beamten.

Schmiergeld für einen Verfassungsschützer

„Nina“ war laut den Unterlagen im Zeitraum zwischen Juli bis Dezember 2015 mit dem Projekt beschäftigt. Die Auftragserteilung erfolgte am 15.05.2015. Beteiligt an der Recherche waren neben ihrem langjährigen Partner, dem Verfassungsschützer, auch mehrere „europäische Sicherheitsbehörden“, die als „Informationsgeber“ fungiert haben sollen. Zumindest ist dies dem Bericht und den Rechnungen zu entnehmen. Und ja, es wurde international geschmiert:

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam
Auszug der Rechnung von Nina an R. B. – Faksimile

3.000 Euro erhielt der BVT-Beamte für seine Recherchearbeit am „Projekt Eneos“. Am Arbeitsplatz des BVT-Beamten konnten die Ermittler laut dem Durchsuchungs-Sicherstellungsprotokoll im Jahr 2016 einen gelben Schnellhefter und ein Organigramm zur Firma Kronospan sicherstellen.

Nur so am Rande: Die Netzwerkanalysen haben auch eine ordentliche Größe erreicht. Das BAK beschlagnahmte zwei Charts in der Größe A2 und A1, die das weltweite Netzwerk darstellen sollen.

Das weltweite Netzwerk von Kronospan

So musste der BVT-Beamte für „Nina“ das „verschachtelte Firmenkonglomerat“, sprich die teils verworrenen Finanzkonstrukte, sichten. So wurde eine Person namens S. S. bis ins kleinste Detail beschrieben, die „in den Verwaltungsräten aller Schlüssel-Firmen des Kronospan-Unternehmensgeflechtes vertreten ist.“ Der Person gab man aber einen Aliasnamen: „Phantom“.

Darüber hinaus wurde als „bedeutendste Schaltstelle im Unternehmensgeflecht“ die „Gerhost-Stiftung“ in Erfahrung gebracht. Dies deckt mit aktuellen Recherchen von Addendum: „Eine Gerhost-Stiftung, erneut in Liechtenstein, erneut im beschaulichen Vaduz, wo sich der Kreis schließt.“

Im Netzwerk der ÖVP-Spender

Kronospan und der Name Kaindl sind in der Vergangenheit in einem anderen Konnex sehr bekannt geworden. „Als im Jahr 2017 der Nationalratswahlkampf in vollem Gang war, lenkte eine Spende die Aufmerksamkeit auf eine Familie, die sonst Diskretion schätzt und daher in der Öffentlichkeit wenig bekannt ist. 50.000 Euro überwies die M. Kaindl KG damals an die Kampagne von Sebastian Kurz’ ÖVP. Statements über etwaige Beweggründe und Intentionen der Spende gab es keine. Auch der spätere Kanzler Kurz blieb wortkarg. Eine „Frau Kaindl“ habe er einmal im Bundeskanzleramt im Zuge eines dort organisierten Round Tables mit Vertretern der Wirtschaft getroffen, beantwortete er eine entsprechende Anfrage des SPÖ-Abgeordneten Peter Wittmann. Über die Inhalte des Gesprächs erteilte er keinerlei Auskunft.“

Projektentwickler von Firtasch ebenfalls am Bord

Zurück zum „Projekt Eneos“: Und sieht man sich die Rechnungen genauer an, so fällt auf, dass ein FoB-bekannte Persönlichkeit wieder in Erscheinung tritt. Es handelt sich dabei um den Projektentwickler R. B. (siehe auch „Ninas Einflussnahme auf das BVT für Dmitri Firtasch„)

Der Projektentwickler beauftragte „Nina“ im April 2015. Aus den Dokumenten geht jedoch nicht hervor, wer der Auftraggeber von R. B. war. In den Einvernahmen schwieg sie eisern.

Für alle genannten Personen gilt selbstverständlich die Unschuldsvermutung.

Weitere Informationen

Die Holzbarone
Das ist die Spendenliste von Sebastian Kurz im Wahlkampf 2017

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Zensur von Fass ohne Boden - Alois Endl - FoB
EnglishInvestigativ

Data Protection Authority Attacks Fass ohne Boden

Alexander Surowiec
7. September 2025
Zensur von Fass ohne Boden - Alois Endl - FoB
Investigativ

Datenschutzbehörde attackiert FoB

Alexander Surowiec
6. September 2025
Beate Meinl-Reisinger - Michael Indra - Sepa Media - FoB CI
Investigativ

BMEIA-Datenleak: Patient Null

Alexander Surowiec
19. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?