Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: ÖVP Wien: Sicherheitsstadtrat soll Ordnungsdienste bündeln
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

ÖVP Wien: Sicherheitsstadtrat soll Ordnungsdienste bündeln

Redaktion
Redaktion
15. Oktober 2019
Forderung nach einem Sicherheitsstadtrat:Karl Mahrer und Markus Wölbitsch - ÖVP Wien
Karl Mahrer und Markus Wölbitsch - ÖVP Wien
SHARE

Die Kompetenzausweitung von Security-Mitarbeitern der Wiener Linien heizt den politischen Diskurs in Wien an. In der Bundeshauptstadt gibt es keinen Sicherheitsstadtrat. Wie kam es zu diesem Vorstoß? Der Sicherheitsdienst der Wiener Linien darf die Identität von Fahrgästen feststellen, aber auch Personen festnehmen.

Stadtrat Markus Wölbitsch und der Sicherheitssprecher der neuen Volkspartei Wien, Karl Mahrer, sprechen sich daher für eine „grundsätzliche Bündelung und Professionalisierung der Ordnungsdienste“ in Wien aus. Laut ÖVP Wien bestehe ein Reformbedarf.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Anstatt den Fleckerlteppich an kommunalen Ordnungsaufgaben ständig zu erweitern, braucht es eine Bündelung der Kompetenzen im Sicherheitsbereich inklusive Einsetzung eines eigenen Sicherheitsstadtrates.

Markus Wölbitsch, Stadtrat

Mahrer: „Einsetzung eines Sicherheitsstadtrates in Wien“

Sicherheitssprecher der ÖVP Wien Mahrer hält fest: „Sicherheit ist nicht nur die Aufgabe einer Organisation wie der Polizei, sondern muss ganzheitlich, umfassend und vor allem präventiv angegangen werden. Dazu braucht es ein ganzes Bündel an Maßnahmen, die nur die Stadtpolitik leisten kann – angefangen von ordnungsrechtlichen, technischen, baulichen, personellen sowie kommunikativen Maßnahmen bis hin zu Investitionen in die soziale Infrastruktur vor Ort“, so Mahrer.

Der Sicherheitssprecher erörtert , dass es an „zahlreichen sicherheitspolizeilichen Hotspots der Stadt“ ein koordinierter Gesamtplan fehlt. Aus seiner Sicht ist die Sicherheit im rot-grün regierten Wien nach wie vor eine untergeordnete Querschnittsmaterie ist. „Deshalb braucht es rasch die Einsetzung eines Sicherheitsstadtrates in Wien.“, so Mahrer abschließend.

Hintergrundinformationen

2017 haben die Abgeordneten der ÖVP Wien (Manfred Juraczka und Wolfgang Ulm) einen Beschlussantrag eingebracht, der von der Wiener Stadtregierung abgeschmettert wurde. Die Idee sah die Abhaltung eines Wiener Sicherheitsgipfels vor und die Schnürung eines Sicherheitspakets für Wien.

Die wesentliche Forderungen beinhalteten die Bündelung aller unterschiedlichen „Ordnungstruppen“ der Stadt Wien zu einer einheitlich organisierten Organisationseinheit unter verantwortlicher politischer Führung eines Sicherheitsstadtrates für Wien, die Landesgesetze und ortspolizeiliche Verordnungen exekutieren soll, um die Polizei für die tatsächlichen Sicherheitsaufgaben freizuspielen, das flächendeckende Aufstellen von Notrufsäulen, verstärkte Videoüberwachung an neuralgischen Punkten und in Parkhäusern. Darüber hinaus wollte die ÖVP Wien die Einführung einer solchen Organisationseinheit, um die Stadt sicherer zu machen. Weiterer Vorteil: die Polizei hätte wieder die Möglichkeit bekommen, sich auf ihre Kernaufgaben, der Kriminalitätsbekämpfung, zu konzentrieren.

Das Sicherheitspaket der ÖVP sollte dem Anspruch „Freiheit sichern, Grenzen setzen“ folgen und insbesondere und beinhaltete diese Punkte:

  • Einberufung eines Sicherheitsgipfels unter Teilnahme aller im Gemeinderat vertretenen Parteien sowie der Wiener Sicherheitsbehörden
  • Klarstellung der Zuständigkeiten und Bündelung der Kompetenzen durch Installierung eines Sicherheitsstadtrates
  • Bündelung aller unterschiedlichen „Ordnungstruppen“ der Stadt Wien zu einer einheitlich organisierten Organisationseinheit unter verantwortlicher politischer Führung eines Sicherheitsstadtrates für Wien
  • Unverzügliche Maßnahmensetzung zur Vorbeugung gegen Terrorangriffe in Hochfrequenzlagen (z.B. Fußgängerzonen)
  • Analyse von Unsicherheitsräumen und Erstellung entsprechender Lösungskonzepte unter Nutzung der Initiative GEMEINSAM.SICHER
  • Flächendeckende Einrichtung von Notrufsäulen
  • Ausbau der Videoüberwachung an neuralgischen Punkten
  • Präventionsarbeit und Selbstverteidigungskurse an den Wiener Schulen
  • Umfassende Förderung von Sicherheitseinrichtungen für Türen, Fenster und von elektronischen Sicherheitseinrichtungen für Wohnungen und Häuser

Quelle

Wölbitsch/Mahrer: Ordnungsdienste in Wien bündeln und professionalisieren
Hintergrundinformationen der ÖVP Wien

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?