Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: OMV-Tochter Petrom: Nina und BVT-Beamter jagen Öl-Diebe
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Investigativ

OMV-Tochter Petrom: Nina und BVT-Beamter jagen Öl-Diebe

Alexander Surowiec
18. September 2020
OMV Petrom - Foto OMV Aktiengesellschaft
OMV Petrom - Foto OMV Aktiengesellschaft
SHARE

Für ein fragwürdiges Sicherheitskonzept im OMV-Firmengeflecht flossen 9,1 Millionen Euro. Die Öl-Jäger: Die deutsche Nachrichtenhändlerin Nina, ein korrupter deutscher Kriminalbeamter, ein suspendierter BVT-Beamter, eine Kommunikationsberaterin und der stellvertretende OMV-Vorstand Johann Pleininger.

Faksimile Johann Pleininger alias Otto – Foto FoB Presseagentur

Projekt „Scout“: Die Jagd nach schweren Jungs

Beim Projekt „Scout“ sollten Diebstähle von Rohöl und Kraftstoffen in Rumänien aufgeklärt werden. Neben diesem Auftrag dürfte es laut einem Ermittlungsakt noch weitere Einzelaufträge von der „OMV-AG“ gegeben haben. Von 2008 bis zumindest 2012 wurden diese Dienstleistungen erbracht.

Analyse des Öl-Diebstahls – Foto: FoB Presseagentur
 

Und laut „Nina“ war für den Diebstahl mehrere Gruppierungen verantwortlich: ehemalige Securitate-Offiziere, ehemalige russische GRU-Offiziere und aktive SRL-Offiziere. Aber auch politische Verstrickungen sind dem Konzept zu entnehmen, ohne dabei richtig konkret zu werden.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Reich und mächtig: Sorin Ovidiu Vantu, rumänischer Geschäftsmann und Medieninhaber; Liviu Luca, rumänischer Gewerkschafter und Vladimir Plahotniuc, moldauischer Oligarch, Ex-Politiker und Ex-Direktor der Petrom Moldova. Die drei genannten Personen mussten sich vor Gericht verantworten und haben diverse Freiheitsstrafen ausgefasst.

9,1 Millionen für das Projekt „Scout“

Zurück nach Österreich: Laut Unterlagen der österreichischen Ermittler, sollte ein möglicher Anfangsverdacht in Richtung Untreue, Bestechung und anderer Korruptionsdelikte geprüft werden. Dies war aber laut offiziellem Ermittlungsstand nicht der Fall. Alle Betroffenen bestreiten sämtliche Vorwürfe.

Dies ist mehr als verwunderlich: „Im Rahmen der Anfangsverdachtsprüfung stellte sich dann heraus, dass der OMV-Konzern insgesamt rund 9,1 Million Euro für das Projekt „Scout“, das von 2008 bis 2013 lief, bezahlt hatte. 7,5 Millionen Euro davon kamen von der OMV Exploration & Production GmbH mit Sitz im OMV-Headquarter in der Wiener Trabrennstraße. Erst in einer späteren Projektphase leistete die Rumänien-Tochter Petrom den Rest der Zahlungen.“ (profil.at)

Die Justiz leitete nach monatelangen Vorerhebungen kein Ermittlungsverfahren ein. Dies bestätigt auch der Konzern. Pleiniger ließ die an ihn gerichtete FoB-Anfrage unbeantwortet. Von Seiten der Presseabteilung des Öl-Konzerns OMV heißt es in einer kurzen Stellungnahme: „Es gab keinen Anfangsverdacht und deshalb auch kein Ermittlungsverfahren.“

Otto: Welche Rolle hatte OMV-Vorstand Pleininger?

„Otto“, besser gesagt Johann Pleininger, war von 2007 bis 2013 Explorationsvorstand der Petrom. Der deutsche Ex-Kommissar, der für Pleininger ein persönliches Sicherheitskonzept erstellen sollte, war von 2008 bis 2011 für das mehr als zweifelhafte Projekt „Scout“ tätig. In Summe erhielt der Ex-Kommissar 220.000 Euro von Nina.

BVT-Chefinspekteur cashte 31.500 Euro von Nina ab

Laut einem Bericht des Bundesamts zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (kurz BAK) erstellte der Verfassungsschützer, im Rang eines Chefinspektors, 2009 eine Netzwerkanalyse. Hierfür gab es pro Monat 2.500 Euro auf die Hand. Dabei stellte er Charts in der Größe von DIN Format A2 und A1 her. Dies lässt sich mit einem Eigenbeleg von Nina einwandfrei belegen. Die Ermittler fanden aber auch einen Kalendereintrag „OTTO“, datiert mit 20. November 2013, beim Beamten an seinem Arbeitsplatz im BVT:

  • Otto Arbeitsmappe
  • Eigenbeleg – Erstellung Organigramm
  • Kalender des BVT-Beamten mit einem Termineintrag Otto
 
 

BVT-Beamter bestreitet jegliche Invovierung

Der Chefinspektor gab gegenüber dem BAK lediglich an, dass er aus „freundschaftlichen Gründen den Boten „gespielt“ habe“, jedoch keinesfalls jemand zu einem Amtsmissbrauch angestiftet habe. Den ermittelnden Sachbearbeiter beschuldigte der Chefinspektor als „krank“ und bezeichnet ihn auch als jene Person, die ihn in den Ruin getrieben habe.

Scheinbar versucht der Beamte nach jedem Strohhalm zu greifen, da er sich nun als einen „Fall sowohl für den Volksanwalt und auch für den Psychiater“ sieht. Mehr als verständlich, den im Falle einer Verurteilung blühen dem Beamten ein bis zehn Jahre Schmalz.

BVT-Kollegen und Vorgesetzte: Kaum Wahrnehmungen

W. Z., der mittlerweile das BVT verlassen hat und Fass ohne Boden geklagt hat (Anm d. Red.: Verhandlung am 8. Oktober 2020), konnte keine Angaben zu den Berichten des Chefinspektors machen und verwies auf M. W. Dieser Beamte dürfte den Exekutivdienst mittlerweile quittiert haben.

Ein weiterer Vorgesetzter namens G. L. gibt an, dass ihm nicht alle Informantenberichte vorgelegt wurden. Schon aus zeitlichen Gründen könne er grundsätzlich keine konkreten Angaben zu den Berichten des Chefinspektors machen.

Darüber hinaus werden weder G. P, C. M, noch F. O. als ein unmittelbarer Vorgesetzter des Chefinspektors angeführt . Erkenntnisse konnte das das BAK-Ermittlungsteam aber keine machen. Bei den „Leitungsorganen des BVT“ Peter Gridling und Wolfgang Zöhrer wurde nur festgehalten, dass diese nicht als dessen unmittelbare Dienstvorgesetzte genannt wurden.

Selbst acht Monate nach der BAK-Berichtlegung wurde gegen den BVT-Beamten keine Anklage erhoben worden. Die Aktenzahl 4 St 6/16a wird nicht nur den Verfassungsschutz, sondern auch Fass ohne Boden länger beschäftigen.

Zum Nachlesen

Sie lagen in Rumänien im Sumpf

OMV zahlte 9,1 Millionen Euro für umstrittenes Rumänien-Projekt

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Beate Meinl-Reisinger - Michael Indra - Sepa Media - FoB CI
Investigativ

BMEIA-Datenleak: Patient Null

Alexander Surowiec
19. August 2025
Außenministerium voller Leaks - Katynn - Adobe Stock - FoB
EnglishInvestigativ

Foreign Ministry full of leaks

Alexander Surowiec
17. August 2025
Außenministerium voller Leaks - Katynn - Adobe Stock - FoB
Investigativ

Außenministerium voller Leaks

Alexander Surowiec
16. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?