Peter Hacker, geboren am 29. Juni 1963 in Wien-Alsergrund, ist ein österreichischer Politiker der SPÖ. Seit 2018 ist er Stadtrat für Gesundheit, Soziales und Sport in Wien, eine Rolle, die seine langjährige Erfahrung in sozialen und gesundheitlichen Bereichen widerspiegelt. Hacker ist verheiratet und hat zwei Söhne.
Eine weniger bekannte Seite ist seine musikalische Vergangenheit: In seiner Jugend war er Keyboarder bei der Band „Chorus Sound Studio“ und träumte von einer Karriere als Rockstar. Er engagierte sich auch in sozialen Bewegungen der 1970er und 1980er, wie der Friedensbewegung und der Besetzung des Kulturzentrums WUK, was seine Wurzeln im Aktivismus zeigt.
E-Mail (Dienst): peter.hacker@wien.gv.at
E-Mail (Partei): peter.hacker@spw.at
Telefon: +43 1 4000 81221
Seit 24. November 2020
Erneute Angelobung von Peter Hacker als Stadtrat für Gesundheit, Soziales und Sport in der Koalition mit den NEOS nach der Wahl am 11. Oktober 2020, bei der die SPÖ 41,6 Prozent erhielt.
11. März 2019 – 2021
Nachfolge von Siegi Lindenmayr als Bezirksparteivorsitzender der SPÖ Alsergrund.
24. Mai 2018 – 2019
Übernahme der Funktion als Stadtrat für Gesundheit und Soziales von Sandra Frauenberger sowie der Sportagenden von Andreas Mailath-Pokorny.
Wiener Flüchtlingskoordinator
06. April 2015 – 2018
FSW-LGM GmbH Geschäftsführer
12. Dezember 2007 – 15. Juni 2018
AWZ Soziales Wien GmbH Geschäftsführer
22. Mai 2010 – 28. Juni 2018
Schuldnerberatung Wien – gemeinnützige GmbH Geschäftsführer
31. Januar 2008 – 13. April 2013
FSW – Wiener Pflege- und Betreuungsdienste GmbH
09. April 2005 – 23. Januar 2013
Obdach Wien gemeinnützige GmbH
08. April 2005 – 30. Januar 2013
Drogenkoordinator der Stadt Wien
1992 – 14. April 2003
Referent Büro Bürgermeister Helmut Zilk (SPÖ) mit den Schwerpunkten Bürgeranliegen, Jugend und Soziales
1985 – 1992
Mitarbeiter in der Wohnungskommission der Stadt Wien
1982 – 1985
Für Peter Hacker (180 %): 11.793 × 1,8 = 21.227 Euro brutto pro Monat (Stand Jänner 2025)
Ausgangsbetrag ab Januar 2025: 11.355 + 437,80 = 11.793 Euro brutto pro Monat (gerundet, da die prozentuale Erhöhung von 3,5 % auf 11.355 etwa 397 Euro betragen würde, aber eine Obergrenze sockelt den maximalen Betrag).
Für 2025 wurde im Dezember 2024 ein neuer Gehaltsabschluss für den öffentlichen Dienst vereinbart, den die Stadt Wien übernimmt (Presse-Service Wien, 6. Dezember 2024). Die Gehälter der Gemeindebediensteten, inklusive Politiker, steigen ab 1. Januar 2025 um 3,5 %, mit einer Mindesterhöhung von 82,40 Euro und einer Höchsterhöhung von 437,80 Euro. Da Politikerbezüge ohnehin über dem Durchschnitt liegen, gilt die Obergrenze von 437,80 Euro: Das Gehalt von Stadträten in Wien ist im Wiener Bezügegesetz 1997 geregelt und orientiert sich am Bruttogehalt eines Nationalratsabgeordneten als Ausgangsbetrag. Dieser Betrag wird regelmäßig an die Inflation angepasst.
Freimaurer (Freimaurerloge Phönix)
SPÖ Alserstadt
Zum aktuellen Zeitpunkt der Redaktion nicht bekannt.
Aktuell recherchiert Fass ohne Boden zu den Hintergründen rund um das Corona-Testlabor Lifebrain.
Stadt Wien: Peter Hacker – Amtsführender Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport
Ecker & Partner: Die Wiener Stadtregierung
Das rote Wien: Peter Hacker
Wien Geschichte Wiki: Peter Hacker
Wayback Machine: Peter Hacker
Wikipedia: Peter Hacker
FSW: Geschäftsführer Peter Hacker wechselt in die Stadtregierung
Kommunale Sommergespräche 2018: Programm
Stand der Recherche: 09. April 2025
Sign in to your account