Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Über FoB
Reading: Raab fordert schnellere Integration von Pflegekräften
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Über FoB
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Raab fordert schnellere Integration von Pflegekräften

Redaktion
Redaktion
16. Juni 2024
Susanne Raab - Sepa Media - Michael Indra
Susanne Raab - Sepa Media - Michael Indra
SHARE

Österreich benötigt bis 2030 rund 51.000 zusätzliche Pflegefachkräfte. Zur Deckung dieses Bedarfs wird die Förderung der Berufsanerkennung für qualifizierte Zuwanderer ausgebaut.

Contents
Berufsanerkennung als SchlüsselRaabs Kritik an AsylmigrationUnterstützung durch ÖIFService für FachkräfteQuelle

Berufsanerkennung als Schlüssel

Das Integrationsservice des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) unterstützt qualifizierte Zuwanderer bei der Integration in Mangelberufe, wie der Pflege. Die Bundesregierung erhöht die Förderung für Berufsanerkennungskosten auf bis zu 2.500 Euro. Diese Kosten entstehen bei der Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen und umfassen Bescheide, Gutachten, Übersetzungen sowie Sprachprüfungsgebühren.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Raabs Kritik an Asylmigration

Integrationsministerin Susanne Raab betont: „Statt illegaler Asylmigration in das Sozialsystem brauchen wir qualifizierte Zuwanderer. Daher investiert das Integrationsressort in Deutschkurse und Projekte wie ‚Migrants care‘.“ Die erweiterte Berufsanerkennungsförderung soll die Nostrifikation erleichtern und die schnelle Integration in den Arbeitsmarkt fördern. Diese Maßnahmen seien entscheidend, um den Fachkräftebedarf zu bewältigen und die Pflegequalität zu sichern.

Unterstützung durch ÖIF

Sonja Ziganek, Gesamtleitung Integrationsprogramme im ÖIF, ergänzt: „Mit der erhöhten Berufsanerkennungsförderung unterstützt das ÖIF-Integrationsservice Zuwanderer dabei, ihre Qualifikation rasch in Österreich einzusetzen. Daneben gibt es bundesweit Karriereplattformen zu Pflegeberufen, ein neues Förderprogramm zur Refundierung von Studienbeiträgen und spezielle Deutschkurse für ausländische Pflegekräfte.“

Service für Fachkräfte

Das ÖIF-Integrationsservice bietet Informationen, Beratungen und Veranstaltungen zur Vorintegration, zum Leben und Arbeiten in Österreich sowie Deutschlernangebote. Für Unternehmen gibt es Weiterbildungen und Deutschkurse, um ausländische Fachkräfte bei ihrer Integration zu unterstützen.

Quelle

Bundeskanzleramt Österreich

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Deine Meinung?
Love0
Sad0
Angry0
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gönn dir diese Artikel

Hans Peter Doskozil - Martin Juen - Sepa Media - FoB
Politik

1,4 Mio. Euro kostet Pflegestützpunkt Forchtenstein: System Doskozil als „eiskalte Finanzbombe“

Redaktion
Redaktion
12. Mai 2025
Christoph Luisser - FPÖ Niederösterreich - FoB Style
Politik

Luisser knallhart: Keine Staatsbürgerschaft für Gewaltverbrecher!

Redaktion
Redaktion
7. Mai 2025
Hans Peter Doskozil - Martin Juen - SEPA Media
Politik

Forchtenstein: Knaaks Blutwurst-Deal mit Doskozil

Redaktion
Redaktion
4. Mai 2025
Sujetbild Widersprüche und Zensur - SteveBuissinne -Pixabay
FOB News
Kostenloser Newsletter. Break the news.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?