Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Über FoB
Reading: Russisches Spionage-Netzwerk in Polen: Drei Verurteilte flüchtig
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Über FoB
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Russisches Spionage-Netzwerk in Polen: Drei Verurteilte flüchtig

Redaktion
Redaktion
18. Juni 2024
Sujetbild Spionage - Pixabay - Msporch - KI FOB Gif
Sujetbild Spionage - Pixabay - Msporch - KI FOB Gif
SHARE

Zwei Ukrainer und ein Weißrusse, wegen Spionage für Russland verurteilt, sind in Polen untergetaucht. Es wirft die Frage auf, wie dies den polnischen Behörden überhaupt passieren konnte.

Contents
Gefährliches Spionagenetzwerk in PolenUrteile und FluchtHintergründe und MotivQuelle

Gefährliches Spionagenetzwerk in Polen

Im Jahr 2023 verurteilte ein polnisches Gericht 16 Ausländer wegen Spionagetätigkeiten für Russland. Unter ihnen befanden sich 13 Ukrainer, zwei Weißrussen und ein Russe.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Die Spione wurden angewiesen, Informationen zu sammeln, Fotos von militärischen und zivilen Objekten zu machen sowie anti-ukrainische und anti-NATO-Stimmungen zu schüren. Außerdem sollten sie Sabotageakte vorbereiten.

Urteile und Flucht

Ein polnisches Gericht verurteilte 14 der Inhaftierten zu bis zu sechs Jahren Gefängnis. Alle Angeklagten bekannten sich schuldig. Während der Gerichtsverhandlung wurden die 20-jährige Maria M. aus Belarus und zwei weitere Verurteilte freigelassen. Sie erhielten bis zu anderthalb Jahre Haft, da sie den Großteil ihrer Strafe bereits in Untersuchungshaft verbracht hatten.

Der 44-jährige Ukrainer Yaroslav B. wurde zu einem Jahr und einem Monat Haft verurteilt, ignorierte jedoch dreimal die Aufforderung, seine Strafe anzutreten. Maria M. beantragte eine vorzeitige Entlassung, erschien jedoch nicht vor dem Warschauer Gericht, das ihren Antrag prüfen sollte. Daher wird nun auch nach ihr gefahndet.

Hintergründe und Motiv

Laut der polnischen Internen Sicherheitsagentur (ISA) überwachte die Gruppe den Güterverkehr auf den Eisenbahnstrecken. Versteckte Kameras an Bahnstrecken und Verkehrsknotenpunkten zeichneten die Bewegung von Zügen auf und übertrugen die Bilder an einen Server. Besonders betroffen waren Strecken in der Nähe des Flughafens Jasionka bei Rzeszów, dem wichtigsten Knotenpunkt für westliche Waffen und Munition für die Ukraine.

Quelle

Nexta

Ukrainska Prawda

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Deine Meinung?
Love0
Sad0
Angry0
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gönn dir diese Artikel

Hans Peter Doskozil - Martin Juen - Sepa Media - FoB
Politik

1,4 Mio. Euro kostet Pflegestützpunkt Forchtenstein: System Doskozil als „eiskalte Finanzbombe“

Redaktion
Redaktion
12. Mai 2025
Christoph Luisser - FPÖ Niederösterreich - FoB Style
Politik

Luisser knallhart: Keine Staatsbürgerschaft für Gewaltverbrecher!

Redaktion
Redaktion
7. Mai 2025
Hans Peter Doskozil - Martin Juen - SEPA Media
Politik

Forchtenstein: Knaaks Blutwurst-Deal mit Doskozil

Redaktion
Redaktion
4. Mai 2025
Sujetbild Widersprüche und Zensur - SteveBuissinne -Pixabay
FOB News
Kostenloser Newsletter. Break the news.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?