Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Ukraine: Russland opferte 66.000 Soldaten – inklusive 4.600 Offiziere
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Ukraine: Russland opferte 66.000 Soldaten – inklusive 4.600 Offiziere

Seit Beginn der Invasion in der Ukraine hat Russland nach Angaben der unabhängigen Nachrichtenseite Mediazona und der BBC mehr als 66.000 gefallene Soldaten zu beklagen, darunter 4.600 Offiziere. Diese Zahl basiert auf öffentlich zugänglichen Behördenunterlagen und umfasst nicht die jüngsten Verluste der russischen Armee.

Redaktion
Redaktion
1. September 2024
Wladimir Putin - Kreml
Wladimir Putin - Kreml
SHARE

Nach über zwei Jahren des blutigen Konflikts in der Ukraine hat die unabhängige russische Nachrichten-Website Mediazona in Zusammenarbeit mit der BBC eine erschütternde Bilanz gezogen: Mehr als 66.000 russische Soldaten sind seit Beginn des Krieges im Februar 2022 ums Leben gekommen.

Inhalt anklicken
  • FoB als OSINT-Vorreiter
  • Verschleierung durch die Regierung
  • Knastbrüder an der Front
  • Kursk noch nicht erhoben
  • Fazit und Ausblick
  • Quelle

FoB als OSINT-Vorreiter

Bereits im Oktober 2022 hat FoB durch eine umfassende OSINT-Recherche (Open Source Intelligence) auf die gefälschten Opferzahlen und die Propagandataktiken der russischen Regierung hingewiesen. In einer exklusiven Berichterstattung deckte FoB auf, dass die offiziellen Zahlen aus Russland die tatsächlichen Verluste massiv herunterspielten. FoB war somit den Entwicklungen Jahre voraus und leistete Pionierarbeit in der Aufklärung über die tatsächlichen Verhältnisse im Ukraine-Krieg.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Ein entscheidender Faktor in der Enthüllung dieser Daten war die X-Seite „KIU ✪ Russian Officers killed in Ukraine„, die von Beginn des Konflikts an die Zahl der getöteten russischen Offiziere akribisch erfasst, protokolliert und transparent gemacht hat. Diese Seite hat eine zentrale Rolle dabei gespielt, die Wahrheit hinter den russischen Propagandazahlen ans Licht zu bringen. Die durch „KIU“ gesammelten Daten boten eine wertvolle Grundlage für die FoB-Recherche und bestätigten die frühen Berichte über die signifikanten Verluste in der russischen Armee. Die Arbeit von FoB und die Verlässlichkeit der Daten von „KIU“ unterstreichen die Bedeutung unabhängiger Informationsquellen in einem Umfeld, das von staatlicher Kontrolle und Desinformation geprägt ist.

Diese jünste Zahl wurde durch die Auswertung öffentlich zugänglicher Behördenunterlagen ermittelt und zeigt das verheerende Ausmaß der menschlichen Verluste auf russischer Seite. Besonders bemerkenswert ist die hohe Zahl von Offizieren unter den Gefallenen, die 4.600 beträgt.

At least 4 599 Russian officers have been eliminated in Ukraine since 24 February 2022.
Weekly update: +28 newly registered. Each name is confirmed by a Russian source via funeral notices, obituaries, graves etc. pic.twitter.com/9gRKbNYmXb

— KIU ✪ Russian Officers killed in Ukraine 🇨🇿🇺🇦 (@KilledInUkraine) August 24, 2024

Verschleierung durch die Regierung

Die russische Regierung bleibt in Bezug auf die eigenen Opferzahlen weiterhin zurückhaltend. Staatschef Wladimir Putin erklärte lediglich im Juni, dass die russischen Verluste „im Verhältnis von eins zu fünf“ niedriger seien als die der Ukraine. Diese vage Aussage steht im Gegensatz zu den durch die Medien ermittelten Zahlen und unterstreicht die Intransparenz der offiziellen Kommunikation. Während Putin versucht, die Verluste herunterzuspielen, sprechen die von Mediazona und der BBC recherchierten Daten eine deutliche Sprache.

Knastbrüder an der Front

Ein besonders düsteres Kapitel dieser Tragödie ist die Rekrutierung von Häftlingen durch die russische Regierung. Über 12.000 der gefallenen Soldaten waren ehemalige Strafgefangene, die mit dem Versprechen auf Straferlass an die Front geschickt wurden. Dieses Vorgehen zeigt, wie verzweifelt Russland im Umgang mit den eigenen Ressourcen ist und wirft ein weiteres Licht auf die menschlichen Kosten dieses Krieges.

Kursk noch nicht erhoben

Die von Mediazona und der BBC veröffentlichten Zahlen bieten jedoch nur einen unvollständigen Einblick in das wahre Ausmaß der russischen Verluste. Insbesondere die Toten, die seit Beginn der ukrainischen Offensive in der russischen Grenzregion Kursk am 6. August 2024 gefallen sind, wurden in dieser Erhebung noch nicht berücksichtigt. Es ist davon auszugehen, dass die tatsächliche Zahl der Gefallenen noch weitaus höher liegt, als bislang bekannt.

Fazit und Ausblick

Die hohe Zahl der gefallenen russischen Soldaten wirft ernste Fragen über die Zukunft dieses Konflikts und die Haltung der russischen Regierung auf. Während die offiziellen Stellen weiterhin in Schweigen gehüllt bleiben, enthüllen unabhängige Recherchen das wahre Ausmaß der menschlichen Verluste. Der Krieg in der Ukraine fordert nicht nur auf dem Schlachtfeld, sondern auch in der russischen Gesellschaft einen hohen Preis, der kaum zu rechtfertigen ist.

Quelle

FoB: Ukraine: 1323 russische Offiziere bereits gefallen

MDR

KIU ✪ Russian Officers killed in Ukraine auf X

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?