By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use.
Accept
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Investigativ
    InvestigativShow More
    Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
    Flüchtlingskrise: Geheimbericht belegt Missstände im Innenministerium
    26. Januar 2023
    Florian Krumpöck - Herbert Lehmann - picturedesk.com
    Semmering-Bombe: Krumpöck angeklagt – Büro Mikl-Leitner zittert
    12. Januar 2023
    Tierquälerei in Hühnermast - vgt.at
    Skandal: Tierquälerei in Hühnermast
    31. Dezember 2022
    Sujetbild Saunaclub - rawpixel.com - Adobe Stock
    Semmering: Bürgermeister Doppelreiter und das ukrainische Oligarchen-Netzwerk
    14. Juli 2022
    Sujetbild Geld - Foto Tomasz Zajda - Adobe Stock
    Aviso: Semmering, Schellenbacher und das Netzwerk der Ukrainer
    10. Juli 2022
  • Politik
    PolitikShow More
    Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
    NÖ-Umfrage: ÖVP-Panik – Freifaller ohne Fallschirm auf 38%
    20. Januar 2023
    ÖVP NÖ Obfrau - Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media Martin Juen
    ORF-NÖ Skandal: FPÖ fordert Rücktritt von Mikl-Leitner
    19. Januar 2023
    Udo Landbauer - Sepa Media
    Landbauer präsentiert mit Ex-ÖVPler “Hoffnungsmodell Landeskindergeld”
    17. Januar 2023
    Sujetbild Cash macht fesch - Alexa - pixabay
    Brisant: Inflation 2022 auf 8,6 Prozent gestiegen
    16. Januar 2023
    Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
    Brutal: Verdacht auf gigantische ÖVP-Wahlkampfkosten 
    15. Januar 2023
  • Nachrichtendienst
    NachrichtendienstShow More
    li Oleksandr Nakonechny - Foto Pravda Gerashchenko - Telegram - Re: PublicDomainPictures - Pixabay
    Ukraine: Regionaler Geheimdienstchef tot aufgefunden
    21. August 2022
    Sujetbild OSINT und Agent - Przemek Klos - Adobe Stock Foto
    OSINT: Mossad schult europäische Geheimagenten
    20. Juli 2022
    Sujetbild Hacker - AdobeStock - DC Studio
    Spionage-Tool “Hermit” löst Überwachungssoftware “Pegasus” ab
    18. Juni 2022
    links: Gert Polli - rechts: BVT Gebäude
    Gert Polli über Wien: “Hauptstadt der Spione und Intrigen”
    27. April 2022
    Guantanamo - Wikimedia - USMC - Shane T. McCoy
    Spione, Strippenzieher und Geheimdienste: Gezielte Entführungen, Folterungen und Liquidierungen durch die USA
    5. April 2022
  • Sicherheit
    SicherheitShow More
    Sujetbild HIMARS - Russell J. Good - Wikimedia
    Panzer für Ukraine gefördert
    19. Januar 2023
    AO Raiffeisenbank - Foto Raiffeisenbank International
    Raiffeisen hilft russischen Soldaten bei Krediten
    9. Januar 2023
    Bundesheer Sujetbild - BMLVS - flickr.com
    Drama: Wachsoldat beim Jagdkommando getötet
    6. Januar 2023
    Sujetbild-Folter - Jonathan Stutz - Adobe Stock
    Ukraine: 25 Folterlager in Charkiw entdeckt
    3. Januar 2023
    Bundesheer Grenzkontrolle - Foto Peter Scharmueller.jpg
    75.000 Flüchtlinge wurden bisher aufgegriffen
    16. Oktober 2022
Reading: Das Bundeskriminalamt in der OSINT-Falle
Share
Notification Show More
Latest News
Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
Flüchtlingskrise: Geheimbericht belegt Missstände im Innenministerium
Investigativ
Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
NÖ-Umfrage: ÖVP-Panik – Freifaller ohne Fallschirm auf 38%
Politik
ÖVP NÖ Obfrau - Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media Martin Juen
ORF-NÖ Skandal: FPÖ fordert Rücktritt von Mikl-Leitner
Politik
Sujetbild HIMARS - Russell J. Good - Wikimedia
Panzer für Ukraine gefördert
Sicherheit
Udo Landbauer - Sepa Media
Landbauer präsentiert mit Ex-ÖVPler “Hoffnungsmodell Landeskindergeld”
Politik
Aa
Aa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Politik
  • Investigativ
  • Sicherheit
  • Nachrichtendienst
  • Politik
  • Sicherheit
  • Investigativ
  • Nachrichtendienst
Hast du einen Account? Sign In
Follow US
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Fass ohne Boden > Blog > Investigativ > Das Bundeskriminalamt in der OSINT-Falle
Investigativ

Das Bundeskriminalamt in der OSINT-Falle

Alexander Surowiec
Last updated: 2022/01/09 at 6:32 PM
By Alexander Surowiec 14 Min Read
Share
Andreas Holzer und Karl Nehammer - BMI - Karl Schoberr
Andreas Holzer und Karl Nehammer - BMI - Karl Schoberr
SHARE

[vc_row][vc_column][vc_column_text css_animation=”bounceInUp”]Das Bundeskriminalamt (BK) ist Österreichs Zentralstelle zur landesweiten Kriminalitätsbekämpfung. Der genaue Auftrag der Behörde ist dem Bundeskriminalamt-Gesetz (BKA-G) zu entnehmen: „Für Zwecke einer wirksamen bundesweiten Bekämpfung gerichtlich strafbarer Handlungen und zur Wahrnehmung zentraler Funktionen im Bereich der internationalen polizeilichen Kooperation besteht das Bundeskriminalamt als Organisationseinheit der Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit.“ (ris.gv.at)[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css_animation=”bounceInUp”]An der Spitze des Bundeskriminalamtes steht der Direktor, namentlich General Andreas Holzer, der „von Innenminister Karl Nehammer am 16. Februar 2021 zum neuen Direktor des Bundeskriminalamtes ernannt“ wurde. (bundeskriminalamt.at)[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css_animation=”bounceInUp”]Wer aber aufmerksam die Webseite des Bundeskriminalamts sich ansieht, wird schnell feststellen, dass bis auf den Direktor, den stellvertretenden Direktor und der Pressesprecherin kaum Bundeskriminalbeamte namentlich genannt werden. Dies spiegelt sich wider, sowohl beim offiziellen Organigramm des BK, als auch bei der Auflistung der Abteilungen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_single_image image=”49598″ img_size=”full” onclick=”img_link_large” css_animation=”bounceInUp”][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css_animation=”bounceInUp”]Die Pressesprecherin des Bundeskriminalamts, Silvia Kahn, erörtert gegenüber der FoB-Redaktion die Beweggründe, warum die Referats-, Büro- oder Abteilungsleiter namentlich nicht genannt werden, wie folgt: „Das Bundeskriminalamt wird nach außen von der Direktorin/dem Direktor und ihrem/seinem Stellvertreter/in vertreten, daher werden diese beiden Positionen auch mit Namen und Bild angeführt.“[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css_animation=”bounceInUp”]Diese Ausnahme gilt auch für die Öffentlichkeitsabteilung des Bundeskriminalamts: „Ansprechpartner für Presse- und Medienvertreter ist das Büro für Öffentlichkeitsarbeit. Auch diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – derzeit stehe nur ich hier zur Verfügung – werden mit Namen, Bild und Kontakt angeführt,” so Kahn.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css_animation=”bounceInUp”]

Contents
OSINT-Recherche am Beispiel des BundeskriminalamtsAbteilung 1 Kriminalstrategie und zentrale AdministrationAbteilung 2 Internationale PolizeikooperationAbteilung 3 Ermittlungen, Organisierte und Allgemeine KriminalitätAbteilung 4 KriminalanalyseAbteilung 5 Kriminalpolizeiliche AssistenzdiensteAbteilung 6 Forensik und TechnikAbteilung 7 Wirtschaftskriminalität

OSINT-Recherche am Beispiel des Bundeskriminalamts

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css_animation=”bounceInUp”]Doch wie skurril die Antwort tatsächlich erscheint, lässt sich mit der nachfolgenden FoB-Recherche belegen. So sprudeln im wahrsten Sinne des Wortes die Vor- und Nachnamen der Ermittler, deren Dienstgrade und Werdegänge, bisherige Funktionen und sogar die Anzahl der Beamten aus den jeweiligen Büros des Bundeskriminalamts. Diese Informationen sind mit Hilfe von sogenannten „OSINT“-Quellen für jedermann frei verfügbar. Die nachfolgenden Informationen wurden weder gehackt, noch illegal erworben, sondern wurden lediglich von öffentlichen Quellen mit Hilfe von Google abgerufen. Doch was genau bedeutet „OSINT“?[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css_animation=”bounceInUp”]„Open Source Intelligence (OSINT) befasst sich mit der Gewinnung von Informationen, die über offene Quellen frei verfügbar im Internet zu finden sind. Diese Daten werden für weitere Ermittlungen und Analysen herangezogen, um gezielte Erkenntnisse daraus herzuleiten.“ (bundeskriminalamt.at)[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css_animation=”bounceInUp”]Die Recherche wurde mit großer Sorgfalt und viel Engagement erstellt. Dennoch können sich „Aktualisierungsfehler“ eingeschlichen haben. Sprich es ist denkbar, dass sich mittlerweile der jeweilige Referats-, Büro- oder Abteilungsleiter geändert hat. Wir bitten vorab um Verständnis, sollte die genannte Person nicht mehr aktuell sein. OSINT-Quellen sind schließlich Momentaufnahmen.

Und da das Bundeskriminalamt sich nicht zu seinen Abteilungs-, Büro- und Referatsleitern äußert, wird so mancher Beamter wohl doch im Verborgenen bleiben.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_single_image image=”49600″ img_size=”full” css_animation=”bounceInUp”][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css_animation=”bounceInUp”]Direktor des Bundeskriminalamts

Andreas Holzer „begann seine Karriere 1993 in Großgmain als Gendarm und ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.“ (bundeskriminalamt.at)

Wer Interesse an der Diplomarbeit des „Vollblutermittlers“ Holzer hat, braucht nur die Bibliothek der Universität Wien aufsuchen: „Die internationale polizeiliche Zusammenarbeit zur Bekämpfung des Terrorismus und der organisierten Kriminalität innerhalb der Europäischen Union.“ (Kripo.at Ausgabe 1/21 S87 bzw. bmi.gv.at).[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css_animation=”bounceInUp”]Stellvertretender Direktor des Bundeskriminalamts

Manuel Scherscher wurde am 17. August 2021 zum stellvertretenden Direktor des Bundeskriminalamts ernannt. „Innenminister Karl Nehammer bestellte ihn am 17. August zum stellvertretenden Direktor des Bundeskriminalamtes (BK). […] Seit 2017 war Scherscher Leiter der Abteilung Wirtschaftskriminalität im Bundeskriminalamt. Seit 2021 ist er auch Leiter der Initiative „GEMEINSAM.SICHER aus der Krise“.“ (Kripo.at Ausgabe 5/21 S32 und NÖN / NÖN)[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css_animation=”bounceInLeft”]

Abteilung 1 Kriminalstrategie und zentrale Administration

Im vergangenen Jahr verstarb der Abteilungsleiter Gerhard Lang „am Abend des 12. Februars 2021 unerwartet nach einem Herzstillstand.“ (Bundeskriminalamt.at) [Anm. d. Red.: An dieser Stelle sprechen wir als Redaktion unser Beileid aus.]

Die Funktion des Abteilungsleiters war gegen Ende des vergangenen Jahres öffentlich ausgeschrieben.

  • Büro 1.1: Organisations- und Grundsatzangelegenheiten.
  • Referat 1.1.1: Ökonomische Angelegenheiten.
  • Referat 1.1.2: Personalangelegenheiten.
  • Referat 1.1.3: Projektmanagement und Projektcontrolling.
  • Referat 1.1.4: Raumangelegenheiten.
  • Büro 1.2: Wissens- und Informationsmanagement sowie Aus- und Fortbildung.
  • Referat 1.2.1: Wissens- und Informationsmanagement.
  • Referat 1.2.2: Aus- und Fortbildung.
  • Büro 1.3: Single Point of Contact (SPOC) und Zentrale Unterstützungsdienste, Kanzleistelle und Speichergruppe. „Manfred Strohmaier, Leiter des Büros 1.3 (SPOC und zentrale Unterstützungsdienste) im Bundeskriminalamt.“ (bmi.gv.at oder LinkedIn)
  • Referat 1.3.1: Single Point of Contact (SPOC)
  • Referat 1.3.2: Dolmetsch- und Übersetzungsdienst
  • Büro 1.4: Kriminalstrategie und Innovation. „Manuela Marschel, Leiterin des Büros für Kriminalstrategie und Innovation im Bundeskriminalamt.“ (Öffentliche Sicherheit 3-4/20 S26 bzw. BMI bzw. Xing bzw. Twitter). Marschel unterrichtet an der Fachhochschule Nordwestschweiz “Betriebswirtschaftliche Grundlagen in der Polizeiarbeit“.
  • Büro 1.5: Kriminalpolizeiliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. „Silvia Kahn, Leiterin des Büros für Presse und Öffentlichkeitsarbeit.“ (Bundeskriminalamt.at)
  • Büro 1.6: Kriminalprävention und Opferhilfe. „Das Büro 1.6 steht seit 1. Juni 2020 unter der neuen Führung von Gerhard Braunschmidt.“ (Öffentliche Sicherheit 1-2/21 S47)

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css_animation=”bounceInRight”]

Abteilung 2 Internationale Polizeikooperation

Regine Wieselthaler-Buchmann heißt die „Leiterin der Abteilung Internationale Polizeikooperation und Fahndung im Bundeskriminalamt.“ (BMI)

  • Büro 2.1: Zielfahndung. Nach 45 Dienstjahren ist „Helmi 2“ „Oberst i.R. Helmut Reinmüller“ in den Ruhestand getreten. „Helmi 1“ „Udo Stattmann“ übernimmt vorläufig die Leitung der Zielfahndung. (Kripo.at Ausgabe 1/21 S10)
  • Büro 2.2: Nationale Stelle EUROPOL und Verbindungsbeamtenbüro Den Haag. „Die zentrale Drehscheibe ist das österreichische Verbindungsbüro des Innenministeriums bei Europol unter der Leitung von Christian Wandl.“ (Öffentliche Sicherheit 7-8/21 S39)
  • Büro 2.3: SIRENE Österreich. „Stefan Sturmann, Leiter des Sirene-Büros.“ (Öffentliche Sicherheit 3-4/18 S39)
  • Referat 2.3.1: Juristischer Dienst.
  • Referat 2.3.2: Workflow-Admin / Internationale Gremien / Schulung.
  • Referat 2.3.3: Personenfahndung.
  • Referat 2.3.4: Sachenfahndung.
  • Büro 2.4: Interpol. Die Meldestelle kann direkt unter meldestelle@interpol.at kontaktiert werden. (Kripo.at Ausgabe 4/21 S52) „Rudolf Gross, Bundeskriminalamt Leiter des Büros II/BK 2.4 (INTERPOL)“ (ortneronline.at).
  • Referat 2.4.1: Grundsatzangelegenheiten und ausländische Polizeiattachés.
  • Referat 2.4.2: Kompetenzzentrum für Abgängige Personen (KAP) und Interpolfahndung. „Leiter des Kompetenzzentrums“ heißt „Chefinspektor Stefan Mayer.“ (Öffentliche Sicherheit 3-4/20 S12)
  • Referat 2.4.3: Kulturgutfahndung. „Das Referat 2.4.3 im .BK ist Zentralstelle und Interpolstelle für sämtliche Delikte im Zusammenhang mit Kulturgütern.“ (Kripo.at Ausgabe 6/18)
  • Büro 2.5: Fluggastdatenzentralstelle (PIU). „PIU-Büroleiter Siegfried Grill.“ (diepresse.com)

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css_animation=”bounceInLeft”]

Abteilung 3 Ermittlungen, Organisierte und Allgemeine Kriminalität

„Die Abteilung 3 zur Bekämpfung der organisierten und allgemeinen Kriminalität erhielt mit Dieter Csefan einen neuen Leiter. Durch die erfolgreichen Operationen und Sonderkommissionen, die er leiten durfte sowie der Leitung des Büros für organisierte Kriminalität (BK/3.1) und Suchtmittelkriminalität (BK/3.3), stach Csefan hervor. Bundesminister Karl Nehammer ernannte Dieter Csefan nicht nur zum Abteilungsleiter, sondern verlieh ihm für seine herausragende Arbeit das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich.“ (Bundeskriminalamt.at)

Gleichzeitig ist Csefan auch „Präsident“ der VKÖ: „Der neue Mann an der Spitze, Dieter „Didi“ Csefan, ist dabei die augenscheinlichste Verjüngung, ist er doch mit 43 Jahren der jüngste Obmann der Vereinsgeschichte.“ (Kripo.at Ausgabe 5/21 S17)

  • Büro 3.1: Organisierte Kriminalität.
  • Referat 3.1.1: Inland und deutschsprachiger Raum.
  • Referat 3.1.2: Balkan.
  • Referat 3.1.3: Türkei und Asien.
  • Referat 3.1.4: Eurasien.
  • Referat 3.1.5: Südeuropa, Amerika und Ozeanien.
  • Referat 3.1.6: Wettbetrug, Doping und Arzneimittelkriminalität.
  • Büro 3.2: Allgemeine Kriminalität. „Petra Huber-Lintner“ – „Sie leitet das Büro „3.2 – Allgemeine Kriminalität“ im Bundeskriminalamt (BK), wo die „ARGE Erpressungsmails“ bereits Anfang 2019 die Arbeit aufgenommen hat.“ (Kripo.at Ausgabe 1/21 S12)
  • Referat 3.2.1: Gewaltkriminalität (Gewaltdelikte und strafbare Handlungen gegen die sexuelle Integrität).
  • Referat 3.2.2: Eigentumskriminalität.
  • Referat 3.2.3: Cold Case Management (CCM). „Leiter des Cold-Case-Managements im Bundeskriminalamt, Reinhard Nosofsky,“, der das neue „Projekt Columbo“ präsentierte. (Kripo.at Ausgabe 6/21 S2)
  • Referat 3.2.4: Umweltkriminalität. „Chefinspektor Karl Frauenberger, Leiter des Referats Umweltkriminalität im Bundeskriminalamt.“ (Öffentliche Sicherheit 3-4/20 S7)
  • Kompetenzzentrum Kfz-Kriminalität.
  • Büro 3.3: Suchtmittelkriminalität: „Brigadier Daniel Lichtenegger. Lichtenegger leitet das Büro 3.3-Suchtmittelkriminalität im Bundeskriminalamt.“ (Öffentliche Sicherheit 9-10/20 S6)
  • Referat 3.3.1: Heroin, Kokain, Cannabis und psychotrope Substanzen.
  • Referat 3.3.2: Synthetische Suchtgifte, „Precursor-Competence-Center“.
  • Büro 3.4: Menschenhandel und Schlepperei. „Brigadier Gerald Tatzgern, Büroleiter im Bundeskriminalamt und Präsident des Offiziersklubs der Sicherheitsexekutive, ist seit 18 Jahren der Leiter der Zentralstelle zur Bekämpfung der Schlepperei und des Menschenhandels im Bundeskriminalamt.“ (Kripo.at Ausgabe 5/19 S13)
  • Referat 3.4.1: (Frauen- und Kinderhandel), Prostitution.
  • Referat 3.4.2: Schlepperei, illegale Migration, Meldestelle für schlepperrelevante Vorfälle.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css_animation=”bounceInRight”]

Abteilung 4 Kriminalanalyse

„Paul Marouschek, Leiter der Abteilung 4 im BK.“ (Kripo.at Ausgabe 1/21 S22)

  • Büro 4.1: Operative und Strategische Kriminalanalyse.
  • Referat 4.1.1: Operative Kriminalanalyse.
  • Referat 4.1.2: Strategische Kriminalanalyse.
  • Referat 4.1.3: Operative Kriminalanalysemethoden und Training.
  • Referat 4.1.4: Open Source Intelligence und Kriminalitätstrends. „Open Source Intelligence und Kriminalitätstrends Heimo Flechl“. (bmi.gv.at)
  • Büro 4.2: Kriminalpolizeiliche Informationslogistik. „Michael Mörz, leitet seit 1. August 2021 das Büro II/BK/4.2 (Kriminalpolizeiliche Informationslogistik) im Bundeskriminalamt.“ (Öffentliche Sicherheit 9-10/21 S147)
  • Referat 4.2.1: Workflowsysteme.
  • Referat 4.2.2: Datenbanksysteme.
  • Büro 4.3: Kriminalstatistik. „Unter der Leitung von Erika Gamsjäger.“ (Öffentliche Sicherheit 5-6/21 S46)
  • Referat 4.3.1: Reporting und Qualitätsmanagement.
  • Referat 4.3.2: Statistische Methodenentwicklung, Statistik und Qualitätskontrolle.
  • Büro 4.4: Kriminalpsychologie und Verhandlungsgruppen. „Nicole Lang, Leiterin des Büros Kriminalpsychologie und Verhandlungsgruppen im Bundeskriminalamt.“ (Öffentliche Sicherheit 5-6/21 S26)
  • Referat 4.4.1: Operative Fallanalyse (OFA) und Kriminalpsychologische Ermittlungsunterstützung.
  • Referat 4.4.2: Verhandlungsgruppen.
  • Büro 4.5: Räumliche Kriminalanalyse und Geographic Profiling.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css_animation=”bounceInLeft”]

Abteilung 5 Kriminalpolizeiliche Assistenzdienste

Klaus Mits, Leiter der Abt. 5 „Kriminalpolizeiliche Assistenzdienste“ beim BKA, wird bei so mancher Publikation auch Cybercrime-Abteilungsleiter genannt.

  • Büro 5.1: Zeugenschutz und qualifizierter Opferschutz.
  • Referat 5.1.1: Zeugenschutz.
  • Referat 5.1.2: Qualifizierter Opferschutz (VHR). „Daniela Hauser, Leiterin des Referats „Qualifizierter Opferschutz“.“ (Öffentlicher Sicherheit 1-2/20 S15)
  • Büro 5.2: Cybercrime Competence Center (C4) inklusive Meldestelle. „Erhard Frießnik, Leiter des Cybercrime-Competence-Centers im BK.“ „Öffentliche Sicherheit 1-2/21 S24“. „Innenminister Karl Nehammer und BK-Direktor Andreas Holzer haben am 9. November das neue Cybercrime-Center (C4) in Wien-Leopoldstadt eröffnet. Auf zwei Stockwerken mit 3.600 Quadratmetern werden hier im Endausbau in drei Jahren 128 Experten unter modernen Voraussetzungen arbeiten können, derzeit sind es 60 bis 80, je nach Bedarf.“ (Kripo.at Ausgabe 6/21 S3)
  • Referat 5.2.1: Zentrale Aufgaben. „Gert Seidl vom Bundeskriminalamt (Leiter Referat 5.2.1.).“ (kripo.at Ausgabe 3/15 S11)
  • Referat 5.2.2: IT-Beweissicherung (IT-Forensik, Mobile Forensik).
  • Referat 5.2.3: Ermittlungen (Ermittlungen, ADA & Datenbanken)
  • Büro 5.3: Verdeckte Ermittlungen. “Oberstleutnant Harald Kubik, Leiter des Büros 5.3 für verdeckte Ermittlungen im Bundeskriminalamt.” (diekriminalisten.at)

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css_animation=”bounceInRight”]

Abteilung 6 Forensik und Technik

Andrea Raninger, Leiterin der Abteilung Forensik und Technik des Bundeskriminalamts. (aula-wien.at)

  • Büro 6.1: Zentraler Erkennungsdienst. „Reinhard Schmid, Leiter des zentralen Erkennungsdienstes des BK.“ (orf.at bzw. Linkedin)
  • Referat 6.1.1: Datenclearing und Personsfeststellung. „Michaela Jagersberger. Referatsleiterin Personsfeststellung und Datenclearing.“ (LinkedIn)
  • Referat 6.1.2: Zehnfingerdaktyloskopie.
  • Referat 6.1.3: DNA-Datenbank. „Im Bundeskriminalamt ist das Referat 6.1.3 für die Führung der nationalen DNA-Datenbank und aller administrativen DNA-Angelegenheiten zuständig. Leiter des Referats ist Gerhard Ranftl. Er wird von 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt.“ (Kripo.at Ausgabe 4/18 S11)
  • Referat 6.1.4: Spurendaktyloskopie.
  • Büro 6.2: Kriminaltechnik. „Leiter des Büros II/BK/6.2, Robert Hirz“ (Rosenteingasse.at)
  • Referat 6.2.1: Chemie.
  • Referat 6.2.2: Physik.
  • Referat 6.2.3: Urkunden und Handschriftenuntersuchung.
  • Referat 6.2.4: Biologie und Mikroskopie. „Michael Kozlik, Leiter des Referats 6.2.4 (Biologie und Mikroskopie) im Bundeskriminalamt.“ (bmi.gv.at)
  • Büro 6.3: Tatort. „Gerhard Ranftl, Leiter des Büros 6.3 (Tatort) im Bundeskriminalamt“ (Öffentliche Sicherheit 5-6/21 S115 bzw. polizei.gv.at)
  • Referat 6.3.1: Referenzlabor Daktyloskopie. „Referenzlabor Daktyloskopie: Referatsleiter Gerald Birnbaumer.“ (Öffentlicher Sicherheit 3-4/18 S21)

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css_animation=”bounceInLeft”]

Abteilung 7 Wirtschaftskriminalität

Manuel Scherscher „Seit 2017 ist Scherscher Leiter der Abteilung „Wirtschaftskriminalität“ im Bundeskriminalamt.“ (Öffentliche Sicherheit 7-8/21 S17) „Bis ein neuer Leiter für die Abteilung 7 bestellt ist, wird Scherscher sie interimistisch weiterleiten.“ (Bundeskriminalamt.at)

  • Kompetenzzentrum Wirtschaftskriminalität
  • Büro 7.1: Betrug, Fälschung und Wirtschaftskriminalität. Claus Peter Kahn. (Handelsverband.at)
  • Büro 7.2: Finanzermittlungen (Vermögenssicherung und Geldwäscherei). „Gerald Rak. Er leitet das Büro für Finanzermittlungen und Vermögenssicherung (Büro 7.2) im Bundeskriminalamt.“ (Öffentliche Sicherheit 7-8/21 S8)

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css_animation=”bounceInDown”]In der Einleitung des Ausbildungsplans der Polizei heißt zum Punkt Kompetenz: „das Vermögen, in komplexen und dynamischen Situationen selbstorganisiert werte- und regelkonform zu handeln“. – Möge diese Kompetenz im Umgang mit jeder Art von Daten dem BK stets erhalten bleiben. (polizeikarriere.gv.at)[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Aktualisierungen:
09.01.2022, 1345 Uhr, 5.3. Verdeckte Ermittlungen.
09.01.2022, 1750 Uhr, 1.4. Kriminalstrategie und Innovation.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

You Might Also Like

Flüchtlingskrise: Geheimbericht belegt Missstände im Innenministerium

Semmering-Bombe: Krumpöck angeklagt – Büro Mikl-Leitner zittert

Skandal: Tierquälerei in Hühnermast

Semmering: Bürgermeister Doppelreiter und das ukrainische Oligarchen-Netzwerk

Aviso: Semmering, Schellenbacher und das Netzwerk der Ukrainer

Share this Article
Facebook Twitter Email Print
Deine Meinung
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
By Alexander Surowiec Herausgeber
Follow:
All-Source Intelligence Specialist, Publisher, Ex-Sniper. #OSINT #HUMINT #BigData #investigativ #Sicherheit #Militär #Politik
Previous Article Gernot Blümel - Christopher Dunker - BKA BMF: Studien und Inserate – Untersuchungsbericht der Internen Revision
Next Article Platter Nehammer Sobotka Fekter - BKA Kabinettsposten als Sprungbrett im Innenministerium
Leave a comment

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Social Media

Facebook Like
Twitter Follow
Unterstütze uns
Ad image

Latest News

Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
Flüchtlingskrise: Geheimbericht belegt Missstände im Innenministerium
Investigativ
Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
NÖ-Umfrage: ÖVP-Panik – Freifaller ohne Fallschirm auf 38%
Politik
ÖVP NÖ Obfrau - Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media Martin Juen
ORF-NÖ Skandal: FPÖ fordert Rücktritt von Mikl-Leitner
Politik
Sujetbild HIMARS - Russell J. Good - Wikimedia
Panzer für Ukraine gefördert
Sicherheit

© 2023 Fass ohne Boden. All Rights Reserved.

Investigative Rechercheplattform aus erster Hand.

Unser Newsletter informiert und belehrt nicht. Exklusive Enthüllungen, Hintergrundinformationen und Veranstaltungen

Kein Spam, Abbestellung jederzeit möglich.

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?