Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Vier Arbeiter schuften ein Jahr für einen Tag Regierungsinserate
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Vier Arbeiter schuften ein Jahr für einen Tag Regierungsinserate

Redaktion
Redaktion
21. März 2021
Regierungsinserate der Bundesregierung - BKA
Regierungsinserate der Bundesregierung - BKA
SHARE

In der größten Krise der Republik Österreichs gönnte sich Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) samt seiner Bundesregierung im Jahr 2020 dekadente Wohlfühlinserate in der unglaublichen Höhe von 47,5 Millionen Euro pro Jahr. Da die Summe ungreifbar ist, hier ein praktisches Beispiel.

Regierungsinserate: Vier Jahreseinkommen von Arbeitern = ein Tag Regierungs-Show

Das durchschnittliche Jahreseinkommen eines Arbeiters betrug im Jahr zuvor 28.454 Euro (brutto). Dies bedeutet, dass vier Arbeiter jeden Cent jeweils ein Jahr sparen müssten, damit sie einen Tag der Regierungswerbung bezahlen könnten. Und eigentlich wäre auch das zu wenig.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Bricht man es auf die Lohnsteuer runter, wird es unglaublich: Bei diesem Jahreseinkommen von 28.454 Euro macht laut Arbeiterkammer die Lohnsteuer 1.895,98 pro Jahr aus. Dividiert man diese 1.895,98 durch die täglichen Ausgaben der Bundesregierung pro Tag, sprich 129.854,60, kommt man gerundet auf die Lohnsteuer von 68 Arbeitern pro Jahr.

Regierungspropaganda im Detail

Die Bundesregierung verpulverte 47,5 Millionen Euro Steuergeld im Jahr 2020 für Regierungsinserate (47.526.783,67 Euro). Da 2020 ein Schaltjahr war, macht dies pro Tag 129.854,60 Euro für Regierungsinserate der Regierung aus.

Zum Vergleich: Im Jahr zuvor haben knapp 4,6 Millionen unselbständig Erwerbstätigen, ohne Lehrlinge, ein mittleres Bruttojahreseinkommen von 29.458 Euro pro Jahr verdient.

47,5 Millionen Euro lassen sich noch einmal unterteilen: Knapp die Hälfte aller Inserate schaltete das Bundeskanzleramt – auch der Babyelefant kostet Geld, selbst Regierungspropaganda muss finanziert werden. Das Bundeskanzleramt verpulverte 21,2 Millionen Euro (21.241.966,84) für Medien.

Unglaublich, aber wahr: Die Summe aller Ministerien macht 26,2 Millionen Euro (26.284.816,83) aus.

Die Top-5 Werbeschaltkönige und Werbeköniginnen der Bundesregierung: Sebastian Kurz, Gernot Blümel, Klaudia Tanner, Karl Nehammer und Margarete Schramböck (alle ÖVP).

Der Überblick für alle Zahlenfetischisten

  • Bundeskanzleramt: 21.241.966,84 Euro
  • Finanzministerium: 8.878.626,35 Euro
    Bundesministerium für Finanzen
  • Verteidigungsministerium: 3.579.994,71
    Bundesministerium für Landesverteidigung
  • Innenministerium: 3.302.895,42 Euro
    Bundesministerium für Inneres
  • Wirtschaftsministerium: 2.525.166,92 Euro
    Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
  • Bildungsministerium: 2.399.831,76 Euro
    Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Umweltministerium: 1.508.299,07 Euro
    Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
  • Landwirtschaftsministerium: 1.115.940,24 Euro
    Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
  • Außenministerium: 894.985,22 Euro
    Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten
  • Arbeitsministerium: 629.106,26 Euro
    Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend
  • Sozialministerium: 368.895,75 Euro
    Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Quelle: RTR

Fass ohne Boden hat keinen Cent der öffentlichen Hand erhalten. Deswegen können wir frei schreiben.

Die Höhe der Regierungsinserate macht dich betroffen? Dann teile diesen Beitrag!

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Ein Kommentar Ein Kommentar
  • Helmut Hofmann sagt:
    21. März 2021 um 17:41 Uhr

    Endlich wird einmal das Geld sinnvoll für Inserate ausgegeben: für Einschaltungen, die der Bevölerung ihre Mitverantwortung bei der Pandemiebekämpfung veranschaulichen sollen.
    Es wäre gescheiter, die notwendigen Kosten für die Demos aufzulisten, die die Regierungsinserate erst notwendig gemacht haben, bevor die Bevölkerung verrückt gemacht wird.
    Vielleicht wäre es auch fair, die unnötigen Kosten für das Ausbügeln von Impfpannen zu benennen, für die jene geradestehen sollten, die sich so um die föderalistische Handhabung der Impfungen bemüht haben – weil die derzeitige Bundesregierung bekanntlich die schlechteste aller Regierungen weltweit ist – wahrscheinlich, weil die Zahl der Coronatoten, gemessen an der Einwohnerzahl, europaweit (De ausgenommen) die geringste ist.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?