Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
Reading: 2023 wurden 1,2 Milliarden Euro Forschungsprämien ausgeschüttet
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

2023 wurden 1,2 Milliarden Euro Forschungsprämien ausgeschüttet

Redaktion
Redaktion
5. Januar 2024
Martin Kocher . Sepa Media - Martin Juen
Martin Kocher . Sepa Media - Martin Juen
SHARE
Österreichs Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Kocher hebt die Bedeutung der Forschungsprämie für den Standort Österreich hervor. 2023 haben über 2.600 Unternehmen Anträge gestellt und 1,2 Milliarden Euro wurden ausgeschüttet.

Forschungsprämie erklärt

Die Forschungsprämie wurde 2002 eingeführt . Die Förderung unterstützt Unternehmen, die in Forschung und Entwicklung (F&E) investieren. Unternehmen können bis zu 14 Prozent als Prämie auf ihre F&E-Investitionen erhalten. 2023 verzeichnete einen Anstieg der Anträge auf 2.625, wobei über 80 Prozent KMU waren. Die Unternehmen meldeten F&E-Investitionen in Höhe von 8,6 Milliarden Euro an.

Contents
Forschungsprämie erklärt1,2 Milliarden Euro ausgeschüttet2018 wurde Prämie erhöhtFazit und AusblickQuelle

1,2 Milliarden Euro ausgeschüttet

Martin Kocher betont: „Forschung, Entwicklung und Innovation sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit und die Schaffung von Arbeitsplätzen.“ Er sieht die Prämie als zentralen Vorteil für die Standortentscheidung in Österreich. 2023 wurden 9.328 Projekte mit einem Fördervolumen von 1,2 Milliarden Euro beantragt, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

2018 wurde Prämie erhöht

Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) erklärt, dass der Prämiensatz von 3 Prozent im Jahr 2002 auf 14 Prozent in 2018 angehoben wurde. „Die Forschungsprämie trägt zu mehr Arbeitsplätzen bei und rechnet sich auch für den Steuerzahler“, so Brunner. Dies spiegelt den Anstieg der Fördermittel und die wachsende Bedeutung der Prämie wider.

Fazit und Ausblick

Die Forschungsprämie zeigt sich 2023 als starkes Instrument zur Förderung von F&E in Österreich. Sie bietet besonders für KMU bedeutende finanzielle Anreize und trägt zur Stärkung des Forschungsstandorts bei. Der deutliche Anstieg der Anträge und das hohe beantragte Fördervolumen unterstreichen ihre Wichtigkeit der Förderung.

Quelle

Bundesministerium Arbeit und Wirtschaft

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Deine Meinung?
Love0
Sad0
Angry0
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gönn dir diese Artikel

Alexander Surowiec - Fass ohne Boden
KommentarPolitik

Verfahren eingestellt: Pascuttinis Angriff auf FoB und Alexander Surowiec scheitert erbärmlich

Alexander Surowiec
Alexander Surowiec
9. Mai 2025
Christoph Luisser - FPÖ Niederösterreich - FoB Style
Politik

Luisser knallhart: Keine Staatsbürgerschaft für Gewaltverbrecher!

Redaktion
Redaktion
7. Mai 2025
Hans Peter Doskozil - Martin Juen - SEPA Media
Politik

Forchtenstein: Knaaks Blutwurst-Deal mit Doskozil

Redaktion
Redaktion
4. Mai 2025
Sujetbild Widersprüche und Zensur - SteveBuissinne -Pixabay
FOB News
Kostenloser Newsletter. Break the news.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?