Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Über FoB
Reading: Stadt Wien beteiligt sich an maroden Unternehmen
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Über FoB
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Stadt Wien beteiligt sich an maroden Unternehmen

Redaktion
Redaktion
5. April 2020
Stadt Wien beteiligt sich an maroden Unternehmen - Richard Villalon - Adobe Stock
Stadt Wien beteiligt sich an maroden Unternehmen - Richard Villalon - Adobe Stock
SHARE

Wien beteiligt sich an Firmen, „um Jobs zu sichern“

Finanzstadtrat Peter Hanke hat heute angekündigt, dass die „Wien Holding“ (Unternehmung der Stadt Wien) eine neue Gesellschaft mit dem Namen „StolzaufWien BeteiligungsGmbH“ gegründet hat. Ziel des Unternehmens ist es, sich temporär an Firmen in Wien zu beteiligen, um deren Existenz während der Corona-Krise zu retten.

„Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren“?

Die Dauer hierfür beträgt maximal sieben Jahre. 50 Millionen Euro sollen zur Verfügung gestellt werden. Die Beteiligung durch die „StolzaufWien BeteiligungsGmbH“ ist auf maximal eine Million begrenzt. Das Unternehmen der Stadt Wien kann bis zu 20 Prozent von maroden Unternehmen kaufen. Spätestens nach sieben Jahren soll diese Beteiligungen verkauft werden.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

„Wir stellen damit Wiener Unternehmen, die Hilfe benötigen, Eigenkapital zu Verfügung. Ziel dabei ist es, diese Firmen zu stabilisieren und damit Jobs abzusichern“, so Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und Wiens Finanzstadtrat Peter Hanke.

Strenge Regeln, klare Kriterien

Das Kapitalvolumen der Beteiligungsgesellschaft soll vorerst rund 50 Millionen Euro betragen, wobei 20 Millionen Euro von der Stadt Wien kommen. Ein weiterer Kapitalgeber soll die Wirtschaftskammer Wien werden. Die Kammer und weitere private Partner sollen 30 Millionen Euro aufbringen.

Unternehmen, die für eine Beteiligung in Frage kommen, müssen auch ein „starker Teil der Wiener Identität“ sein, eine entsprechende Relevanz über Wien hinaus vorweisen können, eine hohe volkswirtschaftliche Bedeutung für vor- bzw. nachgelagerte Sektoren, Branchen und Unternehmen haben sowie eine relevante Anzahl an Arbeitsplätzen sichern.

Quelle: OTS

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gönn dir diese Artikel

Spy Capital 2 Premiere - Westside Studios
Politik

Spy Capital 2

Redaktion
Redaktion
29. Juni 2025
Alexander Pröll - SEPA.Media - Michael Indra - FoB AI
Politik

Pröll präsentiert „ID Austria“

Redaktion
Redaktion
24. Juni 2025
Helmut Fiedler - FPÖ Niederösterreich - FoB AI
Politik

Generalstabsoffizier wird FPÖ-Landtagsabgeordneter

Redaktion
Redaktion
24. Juni 2025
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?