Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Spenden
  • Über FoB
Reading: Petra Bayr Dossier
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Spenden
  • Über FoB
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
InvestigativMessenger-Überwachung

Petra Bayr Dossier

Redaktion
Redaktion
20. Juli 2025
Petra Bayr - Screenshot Parlament - FoB
Petra Bayr - Screenshot Parlament - FoB
SHARE

1. Auf einen Blick

Petra Bayr, geboren am 28. April 1968 in Wien, ist seit 2002 SPÖ-Abgeordnete zum Nationalrat und zählt zu den international am besten vernetzten Politikerinnen Österreichs. Sie gilt als konsequente Menschenrechtlerin, feministische Vordenkerin und eine der erfahrensten entwicklungspolitischen Stimmen der SPÖ. Aufgrund ihrer zahlreichen Funktionen in europäischen und globalen Gremien sowie einem dichten Netz an zivilgesellschaftlichen Engagements prägt sie die österreichische Außen- und Entwicklungspolitik maßgeblich mit.

Inhalt anklicken
1. Auf einen Blick2. Transparenz3. Kontakt4. Lebenslauf und Ausbildung5. Finanz- und Wirtschaftsverhältnisse6. Social-Media-Profile7. Vereine und Netzwerke8. Reputation- und Medienanalyse9. Quellen und Belege

Bayr ist nicht nur Vorsitzende des außenpolitischen Ausschusses im Nationalrat und der Richterwahlkommission des Europarats, sondern auch langjährige Präsidentin des European Parliamentary Forum (EPF), Mitglied des Policy-Komitees der IPPF sowie Kassierin bei Parliamentarians for Global Action (PGA). Sie war Mitbegründerin von stopFGM und Mutternacht, leitet bis heute die Wiener Bildungsakademie und ist Kuratorin im Rechtskomitee Lambda.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Ihr politisches Fundament liegt in Favoriten, wo sie ihre Laufbahn als Bezirksrätin begann und bis heute als SPÖ-Frauenvorsitzende und stellvertretende Bezirksparteivorsitzende verankert ist.

Wir haben Hinweise und Clippings zur „Kleingarten-Affäre“. Da uns derzeit keine gesicherten Unterlagen vorliegen, berichten wir zu gegebener Zeit fundiert und ohne Vorverurteilung.

2. Transparenz

Aktueller Kontext: Eine Stellungnahme Petra Bayr zum Messenger-Gesetz liegt der Redaktion derzeit nicht vor, sie ließ die Anfrage unbeantwortet. 2018 war sie noch der Auffassung, man brauche nicht „mehr Daten, sondern eine gut ausgestattete sowie ausgebildete Polizei und bessere Analysemethoden zur Auswertung der bereits vorhandenen Daten.“

Petra Bayr zählt zu den wenigen österreichischen Mandataren, die seit Jahren systematisch Einkommen und Funktionen offenlegen. Dennoch bleiben zentrale Fragen zur politischen Unabhängigkeit unbeantwortet.

Im internationalen Kontext steht Bayr als langjährige Spitzenfunktionärin des European Parliamentary Forum (EPF) unter besonderer Beobachtung. Zwischen 2020 und 2024 erhielt das EPF laut Recherchen rund 9,8 Millionen Euro von Akteuren wie der Gates Foundation, UNFPA, MSD, Organon und IPPF, allesamt mit klaren Interessen in der globalen Bevölkerungs-, Gesundheits- und Pharmapolitik.

3. Kontakt

E-Mail: petra.bayr@parlament.gv.at

Webseiten: PetraBayr.at

Rede im Parlament vom 11.07.2025

4. Lebenslauf und Ausbildung

Politische Laufbahn

seit 04/2025: Vorsitzende des außenpolitischen Ausschusses des Nationalrats

seit 01/2024: Vorsitzende des Richterwahlausschusses in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (PACE)

seit 10/2023: Vorsitzende der Frauenarbeitsgruppe der S&D-Fraktion im Europarat

seit 07/2023: SPÖ-Bereichssprecherin für Außenpolitik und globale Entwicklung

2022–2024: Generalberichterstatterin gegen Rassismus und Intoleranz (PACE)

2020–2022: Vorsitzende des Gleichstellungsausschusses der PACE

seit 2020: Mitglied im Strategie- und Investitionskomitee der IPPF

2020–2024: Präsidentin des Europäischen Forums für sexuelle und reproduktive Rechte (EPF)

seit 2018: Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (PACE)

seit 2017: Mitglied bei UNITE

2011–2024: Mitglied im Landesparteivorstand der SPÖ Wien

seit 2002: Abgeordnete zum Nationalrat (SPÖ)
Funktionen u.a. Bereichssprecherin für globale Entwicklung, Vorsitzende Entwicklungspolitischer Unterausschuss (bis 2024)

seit 2000: Vorsitzende der SPÖ-Frauen Favoriten, stv. Vorsitzende SPÖ Favoriten

1999–2003: Vorsitzende der Jungen Generation SPÖ Wien

1999–2001: Vorsitzende der Jungen Generation SPÖ Favoriten

1996–2002: Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete in Wien

1994–1996: Bezirksrätin in Favoriten (Drogenbeauftragte)

1990–1992: Vorsitzende Frauenkomitee Bundesjugendring

seit 1986: Aktiv in der SPÖ Favoriten

1985–2002: Engagement im Frauenreferat der GPA

1984–1997:
GPA-Jugendabteilung, u.a. Vorsitzende der SchülerInnen- und StudentInnengewerkschaft

Beruflicher Werdegang

2010–2022: SPÖ Wien: Internationales Networking, Aktivitäten gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit

2001–2010: Öffentlichkeitsarbeit der SPÖ Wien

1997–2001: Politische Koordinatorin im Frauenkommunikations- und Kulturzentrum ega

1994–1996: Parlamentarische Mitarbeiterin

1994–1997: Sachbearbeiterin in der ÖIAG

1986–1996: Trainerin in der außerschulischen Jugendarbeit

1984–1985: Freie Mitarbeiterin im ORF (Ö3 und Radio Wien)

Beruflicher Werdegang

2010–2022: SPÖ Wien: Internationales Networking, Aktivitäten gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit

2001–2010: Öffentlichkeitsarbeit der SPÖ Wien

1997–2001: Politische Koordinatorin im Frauenkommunikations- und Kulturzentrum ega

1994–1996: Parlamentarische Mitarbeiterin

1994–1997: Sachbearbeiterin in der ÖIAG

1986–1996: Trainerin in der außerschulischen Jugendarbeit

1984–1985:
Freie Mitarbeiterin im ORF (Ö3 und Radio Wien)

Ausbildung

2013–2017: Masterlehrgang MLS
Masterthese: Der Straftatbestand der Verhetzung im österreichischen Strafgesetzbuch
Masterthese lesen

2011–2013: Masterlehrgang Menschenrechte, Donau-Universität Krems
Masterthese: Die österreichische Aids-Politik betrachtet durch eine Menschenrechtsbrille
Masterthese lesen

1986–1996: Studium der Soziologie und Pädagogik, Universität Wien und Universität Graz

1978–1986: Allgemeinbildende höhere Schule, Parhamerplatz 1170 Wien

1974–1978: Volksschule, Herbststraße 1160 Wien

5. Finanz- und Wirtschaftsverhältnisse

Einkommensquellen: Laut parlamentarischer Offenlegung bezieht Petra Bayr kein monatliches Einkommen.
👉 Parlamentarische Einkommensveröffentlichung

6. Social-Media-Profile

Facebook: https://www.facebook.com/petra.bayr

Twitter: https://twitter.com/PetraBayr (global) bzw. https://twitter.com/BayrPetra

Instagram: https://www.instagram.com/petrabayr/

YouTube: https://www.youtube.com/@petrabayr3470

7. Vereine und Netzwerke

Zivilgesellschaftliches Engagement und Vereinsfunktionen

Details und Überblick auf parlament.gv.at, spoe.at und die Presseaussendung (2002).

seit 2022: Zweite stv. Vorsitzende des Rates für Menschenrechte und humanitäre Hilfe im Global Council For Political Renewal (GCPR)

seit 2020: Mitglied im Policy-, Strategy- und Investment-Komitee der International Planned Parenthood Federation (IPPF)

2020–2024: Präsidentin des European Parliamentary Forum on Sexual and Reproductive Rights (EPF) (Siehe Dossier Henrike Brandstötter)

seit 2015: Mitglied des Executive Committee bei Parliamentarians for Global Action (PGA). Funktionen: Kassierin, Programmleitung Gender Equality & International Law

seit 2017: Präsidentin der Wiener Bildungsakademie (aktuelle Periode bis 17.10.2025)

seit 2016: Zweite Kassierin der Österreichisch-Israelischen Gesellschaft

seit 2012: Kuratoriumsmitglied des Rechtskomitees Lambda

2011–2017: Vorsitzende der AWEPA-Sektion Österreich

2011: Gründerin der Plattform Mutternacht

seit 2003: Gründerin der Plattform stopFGM – gegen weibliche Genitalverstümmelung

2010–2016: Stv. Vorsitzende von GLOBE Europe

2009–2015: Mitglied im Executive Committee der EPF

2008–2010: Ko-Vorsitzende im Leadership and Accountability Programme der Internationalen AIDS-Konferenz

8. Reputation- und Medienanalyse

Petra Bayr gilt als profilierte SPÖ-Entwicklungspolitikerin. Medien greifen ihre Positionen zu Gleichstellung, Menschenrechten, HIV-Bekämpfung und stopFGM regelmäßig auf. Sie ist seit Jahren regelmäßiger Gast bei internationalen Konferenzen, UN-Gremien und Fachpanels. Ihre Beiträge erscheinen unter anderem in Fachzeitschriften.

Themenschwerpunkte

  • Globale Gesundheit & Frauenrechte: Als Präsidentin des EPF (bis 2024) setzte sie Schwerpunkte auf reproduktive Rechte und gegen sexualisierte Gewalt.
  • Anti-Rassismus & Antidiskriminierung: Als Generalberichterstatterin der PACE verantwortete sie mehrere Resolutionen gegen strukturelle Diskriminierung.
  • Demokratie & Rechtsstaat: In der IPU und in ihrer Rolle im Richterwahlausschuss des Europarats tritt sie für juristische Transparenz und unabhängige Justiz ein.
  • Messenger-Gesetz & Grundrechte: Ihre Zustimmung zum Messenger-Gesetz 2025 steht im Widerspruch zu ihren eigenen Aussagen.

Man brauche nicht noch mehr Daten, sondern eine gut ausgestattete sowie ausgebildete Polizei und bessere Analysemethoden zur Auswertung der bereits vorhandenen Daten, meinte ebenfalls Petra Bayr (SPÖ).

Zitate

  • „Die Zeit ist reif. Mehr als reif für eine Frau an der Spitze der USA, anstatt eines Rechtspopulisten, der eine Gefahr für die ganze Welt darstellt.“ (Für Kamala Harris)
  • „Es ist möglich, solidarisch zu Israel und seinem Recht sich zu verteidigen zu stehen, die Hamas & ihr menschenverachtendes Vorgehen zu verurteilen & gleichzeitig für humanitäre Hilfe & Schutz für die Palästinenser im Gaza Streifen einzutreten.“ (Terroranschlag der Hamas)
  • „Es gibt nichts, was unsichere, sexuell frustrierte, engstirnige, religiöse Männer mehr fürchten als gebildete, selbstbewusste, mutige, entschlossene Frauen & Mädchen.“ (Über das Lied des Widerstands im Iran)

9. Quellen und Belege

Petra Bayr auf parlament.gv.at →
SPÖ →
Wikipedia →
MeineAbgeordneten.at →
Parlament.fyi →
stopFGM →

Stand: 20.07.2025

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gönn dir diese Artikel

Henrike Brandstötter - Foto Info Direkt - FoB
InvestigativMessenger-Überwachung

Henrike Brandstötter Dossier

Alexander Surowiec
20. Juli 2025
Gudrun Kugler 2023 - Foto Ploner Communications - FoB
InvestigativMessenger-Überwachung

Gudrun Kugler Dossier

Alexander Surowiec
14. Juli 2025
Maximilian Köllner - SPÖ Screenshot -YouTube - Parlament
InvestigativMessenger-Überwachung

Maximilian Köllner Dossier

Alexander Surowiec
14. Juli 2025
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?