Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Über FoB
Reading: Kärntner wählen ihre Bürgermeister
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Über FoB
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Kärntner wählen ihre Bürgermeister

Redaktion
Redaktion
28. Februar 2021
Sujetbild Kärnten - Julius Silver Pixabay
Sujetbild Kärnten - Julius Silver Pixabay
SHARE

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2021 in Kärnten: 465.256 Menschen können heute ihre Gemeinderäte und Bürgermeister in 132 Kärntner Gemeinden wählen. Der Wahlgang wird aber von der Corona-Pandemie und ÖVP-Krise überschattet. In Krisen profitieren die amtierenden Gemeindechefs, daher wird mit kaum einer Sensation gerechnet. In Klagenfurt sagen Meinungsforscher allerdings eine Stichwahl voraus.

Klagenfurt wird spannend

In Klagenfurt stellen sich hingegen zehn Kandidaten der Wahl, in Villach sind es acht. In Spittal gibt es sechs Bewerber, ebenso in Krumpendorf bei Klagenfurt.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Der renommierte Meinungsforscher Christoph Haselmayer über die Wahl in Klagenfurt: „In Klagenfurt wird die Wahl noch viel spannender. Die SPÖ-Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz ist zwar bei der Bürgermeisterdirektwahl wie bei der Parteiwahl voran, muss aber definitiv eine Ehrenrunde in der Bürgermeisterdirektwahl drehen. Hoch spannend ist, wer ihr in die Stichwahl folgen wird. Hier hat der FPÖ-Parteichef und Vizebürgermeister Wolfgang Germ die besten Chancen, aber auch der ÖVP-Spitzenkandidat und Stadtrat Markus Geiger ist hier noch nicht abgeschrieben.“

Hohe Wahlbeteiligung wird erwartet

Mehr als 100.000 Wahlkarten wurden ausgegeben, ein neuer Rekord. Die Stimmen dürfen erst ausgezählt werden dürfen, wenn die Wahllokale geschlossen sind. Daher sind Verzögerungen bei den Ergebnissen zu erwarten. Die Endergebnisse werden erst am Montag vorliegen.

Wahlschluss ist in den meisten Gemeinden um 16 Uhr. Vereinzelte Gemeinden wie Pörtschach schließen aber früher. Die Landeswahlbehörde veröffentlicht die Resultate in der Reihenfolge, wie sie bei ihr einlangen. Vorläufige Ergebnisse ohne Briefwahl werden auf der offiziellen Website des Landes nicht in den Ergebnislisten aufscheinen. Die große Unbekannte an diesem Wahlsonntag ist die Wahlbeteiligung, bei den Kommunalwahlen 2015 lag sie bei 71,23 Prozent.

 

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gönn dir diese Artikel

Spy Capital 2 Premiere - Westside Studios
Politik

Spy Capital 2

Redaktion
Redaktion
29. Juni 2025
Alexander Pröll - SEPA.Media - Michael Indra - FoB AI
Politik

Pröll präsentiert „ID Austria“

Redaktion
Redaktion
24. Juni 2025
Helmut Fiedler - FPÖ Niederösterreich - FoB AI
Politik

Generalstabsoffizier wird FPÖ-Landtagsabgeordneter

Redaktion
Redaktion
24. Juni 2025
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?