Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
Reading: Corona: Bestimmte Antikörper verursachen schwere Verläufe
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Corona: Bestimmte Antikörper verursachen schwere Verläufe

Redaktion
Redaktion
12. September 2021
Coronavirus - Kira Yan - Adobe Stock
Coronavirus - Kira Yan - Adobe Stock
SHARE

Das weltweit größte Covid-Forschungskonsortium, das Covid human genetic effort (COVIDhge), hat gezeigt, dass bestimmte Autoantikörper für eine größere Anzahl schwerer Covid-Verläufe verantwortlich sind, als bisher angenommen. Mehr als zehn Prozent der untersuchten schweren Fälle wiesen fehlgeleitete Antikörper auf, die nicht das Virus, sondern das Immunsystem attackierten, so Ivan Tancevski, Lungenfacharzt an der Universitätsklinik für Innere Medizin.

Tancevski ist seit Herbst vergangenen Jahres einer von rund 120 internationalen Experten, die sich wöchentlich über den aktuellen Forschungsstand austauschen. Der Forschungsverbund treibt derzeit rund 15 Projekte voran. Unter anderem suchen die Experten nach genetischen Ursachen für schwere Verläufe. „Auch junge Personen ohne Vorerkrankungen können schwer an Covid-19 erkranken. Männer, ältere Menschen und jene, die bestimmte Risikofaktoren aufweisen, sind tendenziell häufiger betroffen“, verwies der Innsbrucker Arzt auf bekannte Daten zu schweren Verläufen.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Im Oktober vergangenen Jahres habe Konsortiumsleiter Jean-Laurent Casanova entdeckt, dass manche schwer an Corona erkrankte Menschen bestimmte Autoantikörper besitzen. In den neuesten Untersuchungen zeigte sich, dass dies vor allem bei Menschen über 70 und Männern der Fall sei. „Womöglich eine Teilerklärung, warum diese Personengruppen häufiger schwerer erkranken“, schlussfolgerte Tancevski.

Über 1.000 Proben Schwererkrankter aus der ganzen Welt wurden im Zuge dieser Studie untersucht, die Kontrollgruppe umfasste 35.000 gesunde Personen. „Über 20 Prozent der Über-80-Jährigen wiesen besagte Autoantikörper auf“, zitierte Tancevski die Ergebnisse. Die Studie laufe weiter, bald sollen auch rund 200 Blutproben aus Innsbruck mitberücksichtigt werden, die kürzlich übermittelt wurden.

Die neuen Erkenntnisse hätten Auswirkungen auf die Therapie schwer erkrankter Corona-Patienten. So sei anzudenken, dass bei der Neuaufnahme Coronakranker ein Screening durchgeführt werde, um herauszufinden, ob die Person jenen Autoantikörper in sich trägt. Diese Messung sei einfach durchzuführen, dafür nötige Instrumentarien könne man rasch in bestehende Labors einbauen, meinte Tancevski.

Quelle: Agentur

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Deine Meinung?
Love0
Sad0
Angry0
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gönn dir diese Artikel

Alexander Surowiec - Fass ohne Boden
KommentarPolitik

Verfahren eingestellt: Pascuttinis Angriff auf FoB und Alexander Surowiec scheitert erbärmlich

Alexander Surowiec
Alexander Surowiec
9. Mai 2025
Christoph Luisser - FPÖ Niederösterreich - FoB Style
Politik

Luisser knallhart: Keine Staatsbürgerschaft für Gewaltverbrecher!

Redaktion
Redaktion
7. Mai 2025
Hans Peter Doskozil - Martin Juen - SEPA Media
Politik

Forchtenstein: Knaaks Blutwurst-Deal mit Doskozil

Redaktion
Redaktion
4. Mai 2025
Sujetbild Widersprüche und Zensur - SteveBuissinne -Pixabay
FOB News
Kostenloser Newsletter. Break the news.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?