Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
Reading: EU-Wahl: Erdrutschsieg der FPÖ
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

EU-Wahl: Erdrutschsieg der FPÖ

Redaktion
Redaktion
9. Juni 2024
Harald Vilimsky - Sepa Media - Michael Indra
Harald Vilimsky - Sepa Media - Michael Indra
SHARE
Bei der heutigen EU-Wahl feiert die FPÖ einen gewaltigen Triumpf. Spitzenkandidat Harald Vilimsky geht laut erster Trendprognose als Sieger hervor. FPÖ erreicht aktuell 28 bis 30 Prozent.

oe24-TV: Erste Ergebnisse

Laut oe24-TV stellt sich das Ergebnis wie folgt dar:

Contents
oe24-TV: Erste ErgebnisseServusTV ErgebnisseErste ReaktionenFazit und AusblickQuelle
  • ÖVP: 21-23%
  • SPÖ: 22-24%
  • FPÖ: 28-30%
  • Grüne: 10-12%
  • NEOS: 10-12%

ServusTV Ergebnisse

In der Wahltagsbefragung des Meinungsforschungsinstituts OGM für die Servus Nachrichten erreicht die FPÖ 27 Prozent. Die SPÖ und die ÖVP liegen dicht dahinter mit 23 bzw. 22 Prozent. Die NEOS überholen knapp die Grünen mit 12 Prozent gegenüber 11 Prozent. Die Grünen verlieren aufgrund einer Affäre um ihre Spitzenkandidatin Lena Schilling. Die KPÖ erhält 3 Prozent und DNA 2 Prozent, sodass beide keine Kandidaten nach Brüssel schicken können.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Erste Reaktionen

Generalsekretär Christian Hafenecker (FPÖ): „Erstmals haben wir bei einer Bundeswahl Platz 1 erreicht.“ Mit Demut nimmt die FPÖ das Wahlergebnis an und bedankt sich bei den Wählerinnen und Wählern.

Generalsekretär Christian Stocker (ÖVP) begründet die starken Verluste mit den zwei letzten Untersuchungsausschüssen und der vielen Ermittlungsverfahren, die eingestellt worden oder nach wie vor aufrecht sind.

Fazit und Ausblick

Die Freiheitlichen würden nach derzeitigem Stand drei Mandate dazugewinnen, die NEOS eines. Die ÖVP verliert im Gegenzug zwei, die Grünen eines. Die SPÖ bliebe unverändert. Da Österreich insgesamt einen Sitz dazugewinnt, wird das Land künftig 20 Abgeordnete im EU-Parlament stellen, statt bisher 19. Dies ist auf die Erhöhung der Gesamt-Mandatszahl im EU-Parlament von 705 auf 720 Sitze zurückzuführen.

Quelle

oe24-TV

ServusTV

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Deine Meinung?
Love0
Sad0
Angry0
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gönn dir diese Artikel

Alexander Surowiec - Fass ohne Boden
KommentarPolitik

Verfahren eingestellt: Pascuttinis Angriff auf FoB und Alexander Surowiec scheitert erbärmlich

Alexander Surowiec
Alexander Surowiec
9. Mai 2025
Christoph Luisser - FPÖ Niederösterreich - FoB Style
Politik

Luisser knallhart: Keine Staatsbürgerschaft für Gewaltverbrecher!

Redaktion
Redaktion
7. Mai 2025
Hans Peter Doskozil - Martin Juen - SEPA Media
Politik

Forchtenstein: Knaaks Blutwurst-Deal mit Doskozil

Redaktion
Redaktion
4. Mai 2025
Sujetbild Widersprüche und Zensur - SteveBuissinne -Pixabay
FOB News
Kostenloser Newsletter. Break the news.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?