Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
Reading: Finanzausgleich: Mehrheit im Finanzausschuss stimmt zu
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Finanzausgleich: Mehrheit im Finanzausschuss stimmt zu

Redaktion
Redaktion
6. Dezember 2023
Magnus Brunner - Sepa Media - Michael Indra
Magnus Brunner - Sepa Media - Michael Indra
SHARE

In einer kontroversen Debatte passiert der Finanzausgleich 2024 den Finanzausschuss des Nationalrats mehrheitlich. Die Neugestaltung sieht umfangreiche Investitionen in Gesundheit, Pflege und Zukunftsthemen vor.

Contents
Finanzausgleich 2024 auf SchieneKontroversielle StandpunkteFPÖ und NEOS dagegenVerfassungsrechtliche AbsicherungZukunfsfonds mit 1,1 Milliarden EuroBrunner zu Pflege: "digital vor ambulant vor stationär"FazitQuellen

Finanzausgleich 2024 auf Schiene

Im Finanzausschuss des Nationalrats wurde gestern über den Finanzausgleich 2024 debattiert. Die umstrittene Vorlage fand letztlich mit wechselnden Mehrheiten Zustimmung. Kern des neuen Finanzausgleichs sind jährliche Zuweisungen von rund 3,4 Milliarden Euro an Länder und Gemeinden. Diese Gelder dienen der Unterstützung von Gesundheit, Pflege und weiteren Zukunftsthemen. Ein zentraler Aspekt ist der mit 1,1 Milliarden Euro ausgestattete Zukunftsfonds.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Kontroversielle Standpunkte

Manfred Hofinger (ÖVP) betonte die Bedeutung dieser Mittel für stabile kommunale Haushalte. Elisabeth Götze (Grüne) hob die Förderung in der Elementarpädagogik hervor. Maximilian Lercher (SPÖ) kritisierte indes den Finanzausgleich als unzureichend und warnte vor finanziellen Schwierigkeiten der Gemeinden. Kai Jan Krainer (SPÖ) forderte eine stärkere finanzielle Unterstützung von Bund, Städten und Gemeinden.

FPÖ und NEOS dagegen

FPÖ und NEOS sprachen sich gegen Teile des Gesetzespakets aus. Hubert Fuchs (FPÖ) bemängelte, dass keine Konsequenzen bei Nichterreichung der festgelegten Ziele drohen, während Maximilian Linder (FPÖ) auf die finanziellen Herausforderungen der Gemeinden hinwies. Gerald Loacker (NEOS) kritisierte, dass zu viel Geld in bestehende Strukturen fließe und forderte effizientere Investitionen.

Verfassungsrechtliche Absicherung

Die Abgeordneten stimmten auch für eine verfassungsrechtliche Absicherung der gebietskörperschaftenübergreifenden Datenverarbeitung im Rahmen der Transparenzdatenbank. Hierbei sollen Förderungen transparent und nachvollziehbar gemacht werden. Eva Blimlinger (Grüne) und Kai Jan Krainer (SPÖ) forderten, dass bestimmte Zahlungen nicht als Förderungen klassifiziert werden sollten.

Zukunfsfonds mit 1,1 Milliarden Euro

Finanziell umfasst der Zukunftsfonds im Jahr 2024 1,1 Milliarden Euro, die für Elementarpädagogik, Wohnen, Sanierungen sowie Umwelt- und Klimaschutz bestimmt sind. Zusätzlich sieht der Finanzausgleich eine Aufstockung der Finanzzuweisungen des Bundes an Länder und Gemeinden vor.

Brunner zu Pflege: "digital vor ambulant vor stationär"

Finanzminister Brunner zeigte sich verständnisvoll gegenüber den Bedenken und Forderungen der Abgeordneten. Er betonte die Wichtigkeit der Reformen für Gesundheit und Pflege und verwies auf das Prinzip „digital vor ambulant vor stationär“.

Fazit

Mit dieser Entscheidung setzt der Finanzausschuss ein klares Zeichen für zukunftsorientierte Investitionen, trotz der bestehenden Differenzen zwischen den Parteien. Der Finanzausgleich 2024 steht nun zur Abstimmung im Plenum des Nationalrats.

Quellen

Finanzausgleich 2024 passiert Finanzausschuss mehrheitlich​

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Deine Meinung?
Love0
Sad0
Angry0
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gönn dir diese Artikel

Alexander Surowiec - Fass ohne Boden
KommentarPolitik

Verfahren eingestellt: Pascuttinis Angriff auf FoB und Alexander Surowiec scheitert erbärmlich

Alexander Surowiec
Alexander Surowiec
9. Mai 2025
Christoph Luisser - FPÖ Niederösterreich - FoB Style
Politik

Luisser knallhart: Keine Staatsbürgerschaft für Gewaltverbrecher!

Redaktion
Redaktion
7. Mai 2025
Hans Peter Doskozil - Martin Juen - SEPA Media
Politik

Forchtenstein: Knaaks Blutwurst-Deal mit Doskozil

Redaktion
Redaktion
4. Mai 2025
Sujetbild Widersprüche und Zensur - SteveBuissinne -Pixabay
FOB News
Kostenloser Newsletter. Break the news.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?