Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Georgiens Geheimdienst im Machtkampf mit Russland
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Georgiens Geheimdienst im Machtkampf mit Russland

Alexander Surowiec
8. Dezember 2023
Sujetbild Geheim - Msporch - Pixabay
Sujetbild Geheim - Msporch - Pixabay
SHARE

Georgiens Kampf um nationale Sicherheit ist eng mit den Aktivitäten seines Geheimdienstes verknüpft, besonders im Kontext der angespannten Beziehungen zu Russland. Der Geheimdienst, oft als Schattenspieler betrachtet, spielt eine entscheidende Rolle in der Verteidigung der nationalen Interessen und Souveränität des Landes. Hierzu hat Ana Kareli ein sehr interessantes Paper im The Defence Horizon Journal veröffentlicht.

Inhalt anklicken
  • Problemstellung
  • Abstract
  • Georgien "in einem konstanten Kriegszustand"
  • Analyse des georgischen Nachrichtendienstes
  • Geheimhaltung ist eine Voraussetzung
  • Geheimdienst ein wichtiges Instrument
  • Der Fall Sitnikov
  • Grenzen des Geheimdienstes
  • Fazit
  • Quellen

Problemstellung

Wie wirksam sind Nachrichtendienste bei der Gewährleistung der nationalen Sicherheit kleiner und gefährdeter Länder?

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Abstract

Die Rolle des georgischen Geheimdienstes in den gegenwärtigen Russland-Georgien-Beziehungen“ betont, dass kleine und gefährdete Länder oft durch schwache wirtschaftliche, politische und militärische Kapazitäten in ihrer nationalen Sicherheit beeinträchtigt sind. Während die Literatur oft die Rolle der Diplomatie hervorhebt, wird die Bedeutung unterstützender Institutionen wie Geheimdienste übersehen. Der Geheimdienst wird aufgrund seiner Geheimhaltung und Assoziation mit „schmutzigen Tricks“ oft dämonisiert, was ihre Rolle in der nationalen Sicherheit untergräbt. Der Fall Georgiens dient als Beispiel, um die Bedeutung von Geheimdiensten in der nationalen Sicherheit kleiner Staaten zu beleuchten. Der Erfolg dieser Dienste hängt auch davon ab, wie ihre Informationen von Politikern im Entscheidungsprozess berücksichtigt werden.

Georgien "in einem konstanten Kriegszustand"

Georgien ist seit seiner Unabhängigkeitserklärung einem ständigen Kriegszustand ausgesetzt. Gelegen an einem strategischen Knotenpunkt und Nachbar Russlands, einem Staat, der nicht zögert, internationales Recht zu brechen, steht Georgien vor enormen Sicherheitsherausforderungen. „Seit Georgien unabhängig wurde, befindet sich das Land in einem konstanten Kriegszustand“, bestätigt ein Experte für nationale Sicherheit.

Analyse des georgischen Nachrichtendienstes

Unter diesen Umständen ist es wichtig, die Rolle des georgischen Geheimdienstes in den gegenwärtigen Beziehungen zwischen Russland und Georgien und seine Rolle bei der Gewährleistung der nationalen Sicherheit des Landes zu betrachten. Georgien war schon immer ein Knotenpunkt von Spionagenetzen ausländischer Staaten, was das Land zu einem ständigen Ziel ausländischer Einmischung in die inneren Angelegenheiten macht. Die Analyse liefert ein nützliche Erkenntnisse für die Bedeutung kleinstaatlicher Nachrichtendienste, das für die nationalen Sicherheitskonzepte anderer Kleinstaaten aufschlussreich sein kann. Sherman Kent, der „Vater der Geheimdienstanalyse“, beschreibt Geheimdienste als Wissen, Organisation und Aktivität. Diese drei Aspekte sind entscheidend für die Erstellung von Strategien und politischen Entscheidungen.

Geheimhaltung ist eine Voraussetzung

Ein wesentliches Element in der Diskussion über Geheimdienste ist deren Geheimhaltung, sprich die verschwiegene Arbeitsweise. Geheimdienste sammeln Informationen durch verdeckte Methoden, was ihnen einen strategischen Vorteil verschafft. Diese Geheimhaltung ist besonders wichtig, da die wichtigsten und sensibelsten Informationen über einen Gegner oft im Verborgenen liegen.

Geheimdienst ein wichtiges Instrument

Der Neoklassischer Realismus, eine Theorie der Internationalen Beziehungen, betont die Rolle kleiner Staaten wie Georgien. Diese Theorie verweist darauf, dass materielle Fähigkeiten, unabhängig von ihrer Stärke, den Status eines Staates im internationalen System bestimmen. Für kleine Staaten sind Geheimdienste ein wichtiges Instrument zur Selbsthilfe in einem von Macht und Wettbewerb geprägten internationalen Umfeld.

Der Fall Sitnikov

Ein markantes Beispiel für die Effektivität des georgischen Geheimdienstes ist der Fall Sitnikov. Dieser Fall zeigte, wie der georgische Geheimdienst einen russischen Spion enttarnte und damit die direkte Beteiligung Russlands am internen Konflikt zwischen Georgiern und Abchasen offenlegte. „Die Geheimdienstaktivitäten sind ein effektiver Selbsthilfemechanismus für kleine und verletzliche Länder“, erklärt Davit Bazgadze, ehemaliger Leiter des georgischen Geheimdienstes.

Grenzen des Geheimdienstes

Der Fünf-Tage-Krieg zwischen Georgien und Russland hingegen verdeutlicht, dass die Effizienz von Geheimdiensten nicht nur von ihrer Arbeit abhängt, sondern auch von einer effektiven Kommunikation mit politischen Entscheidungsträgern. Die georgischen politischen Entscheidungsträger waren nicht kompetent genug, um die richtigen Anforderungen an die Nachrichtendienste zu stellen, was sich in ihrer völligen Unkenntnis des russischen außenpolitischen Verhaltens zeigt. Der Mangel an angemessenen Vorgaben durch die politische Führung Georgiens führte zu einem Versagen in der Vorbereitung auf die russische Aggression.

Fazit

Für kleine und verletzliche Länder wie Georgien stellen Nachrichtendienste durch die Unterstützung defensiver und diplomatischer Bemühungen machtsteigernde Mechanismen dar. Selbst unter den Bedingungen begrenzter wirtschaftlicher Ressourcen gelingt es den Nachrichtendiensten kleiner und schwacher Länder, effizient zu operieren, da ihre Position defensiv ist – ausgerichtet auf die Wahrung der territorialen, wirtschaftlichen und politischen Souveränität -, was weniger kostspielig ist als die Durchführung ehrgeiziger verdeckter Aktionen in der Verfolgung einer interventionistischen Außenpolitik, wie sie von Ländern mit größeren materiellen Fähigkeiten betrieben wird.

Die Komplexität des Geheimdienstprozesses und die Herausforderungen in jeder Phase seiner Umsetzung limitieren jedoch ihre Effektivität. Dennoch bleiben Geheimdienste ein unverzichtbarer Teil der nationalen Sicherheitsstrategie kleiner Staaten.

Quellen

The Defence Horizon Journal: Ana Kareli – The Georgian Intelligence Service’s Role In Contemporary Russia-Georgia Relations

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?