Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Über FoB
Reading: „Lockdowns bringen nicht mehr viel“
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Über FoB
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

„Lockdowns bringen nicht mehr viel“

Redaktion
Redaktion
15. April 2021
Lokal in Wien - Gerhard Bögner - Pixabay
Lokal in Wien - Gerhard Bögner - Pixabay
SHARE

„Die Effizienz dieser Lockdowns hat sich abgenutzt. Die Maßnahme ist stumpf geworden, Lockdowns bringen nicht mehr viel hinsichtlich der Kontrolle des Infektionsgeschehens“, sagte der Innsbrucker Infektiologe und Direktor der Uni-Klinik für Innere Medizin Günter Weiss.

Der Innsbrucker Infektiologe Günter Weiss hält die Lockdown-Maßnahmen, wie sie etwa in Wien und Niederösterreich noch vorerst bis 2. Mai gelten, für nicht mehr zielführend. „Die Effizienz dieser Lockdowns hat sich abgenutzt. Die Maßnahme ist stumpf geworden, Lockdowns bringen nicht mehr viel hinsichtlich der Kontrolle des Infektionsgeschehens“, sagte Weiss in einem Interview. Der Experte plädierte für Öffnungsschritte im Mai.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Öffnungsschritte mit Hausverstand werden gefordert

FPÖ Landesparteiobmann und Klubobmann im NÖ Landtag, Udo Landbauer:, in einer ersten Stellungnahme: „Der Lockdown hat ausgedient! Das ist evident und muss die ÖVP Niederösterreich endlich zur Kenntnis nehmen. Es ist allerhöchste Zeit für Öffnungsschritte mit Hausverstand, die uns zurück in Richtung echte Normalität bringen. Nach Doskozil muss auch Mikl-Leitner die Reißleine ziehen, die Ausgangssperren beenden und Schulen, Gastronomie, Handel, körpernahe Dienstleister sowie Ausflugsziele aufsperren“, fordert Landbauer.

Gumprecht: „Betriebe ums Eck brauchen jetzt die Treue ihrer Kunden.“

Die uneinheitliche Lockdown-Lösung in der eng verwobenen Ostregion bereitet den Wiener Händlern große Sorgen. Margarete Gumprecht, Spartenobfrau des Handels in der Wirtschaftskammer Wien, sagt: „Ich freue mich zwar für die burgenländischen Kollegen, aber besser wäre in Zeiten einer Pandemie das gemeinsame Vorgehen. Nur so profitieren alle davon.“ Jetzt sei die Solidarität der Wiener Bevölkerung mit den Fachgeschäften ihres Bundeslands gefragt. „Wer auch in Zukunft in belebten Grätzeln leben möchte, muss auch in schwierigen Zeiten bei diesen Betrieben einkaufen“, so die Handelsobfrau. Rund 12.000 Wiener Händler bieten Services wie Click und Collect oder Call und Collect an.

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gönn dir diese Artikel

Spy Capital 2 Premiere - Westside Studios
Politik

Spy Capital 2

Redaktion
Redaktion
29. Juni 2025
Alexander Pröll - SEPA.Media - Michael Indra - FoB AI
Politik

Pröll präsentiert „ID Austria“

Redaktion
Redaktion
24. Juni 2025
Helmut Fiedler - FPÖ Niederösterreich - FoB AI
Politik

Generalstabsoffizier wird FPÖ-Landtagsabgeordneter

Redaktion
Redaktion
24. Juni 2025
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?