Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Luisser knallhart: Keine Staatsbürgerschaft für Gewaltverbrecher!
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Luisser knallhart: Keine Staatsbürgerschaft für Gewaltverbrecher!

Redaktion
Redaktion
7. Mai 2025
Christoph Luisser - FPÖ Niederösterreich - FoB Style
Christoph Luisser - FPÖ Niederösterreich - FoB Style
SHARE

„Österreichs Staatsbürgerschaft ist kein Ramschartikel.“ Mit diesen Worten sorgt Niederösterreichs Sicherheitslandesrat Christoph Luisser (FPÖ) aktuell für politischen Wirbel. In einer Pressekonferenz fordert er eine tiefgreifende Reform des Staatsbürgerschaftsgesetzes und konfrontiert den Bund mit einer Reihe an konkreten Maßnahmen, die teils heftig diskutiert werden.

Inhalt anklicken
  • Aktueller Anlass: Einbürgerungen trotz Gewaltverbrechen
  • Quellen

Aktueller Anlass: Einbürgerungen trotz Gewaltverbrechen

  • Ein Kosovare mit Vorstrafe wegen Beihilfe zum Mord wurde eingebürgert
  • Ein achtfach verurteilter Türke samt Familie erhielt nach Tilgung der Strafen die Staatsbürgerschaft

Berechnung: Schluss mit Statistik-Schönfärberei

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Luisser verlangt eine Neudefinition der Einkommensbewertung. Familienbeihilfe und AMS-Leistungen sollen nicht länger ausreichen. Künftig sollen nur aktiv erwirtschaftete Einkommen gelten – rückblickend auf mindestens fünf volle Jahre.

Hintergrund: Bundesgesetz bremst Länder aus

Laut Völkerrechtsexperte Prof. Dr. Michael Geistlinger ist das Land NÖ gezwungen, Einbürgerungen auch dann mitzutragen, wenn eigene Kriterien nicht erfüllt sind. Der Bund drücke sich vor der Verantwortung und verhindere effiziente Integrationspolitik auf Landesebene.

Im Detail: Diese Punkte will Luisser ändern

  • Keine Staatsbürgerschaft bei schweren Vorsatzdelikten wie Mord, Vergewaltigung oder Terror
  • Wartezeiten bei Verurteilungen verlängern
  • Kein Pass für Asylwerber oder drastisch längere Wartefristen
  • Privilegierte Einbürgerung nach sechs Jahren nur in absoluten Ausnahmefällen
  • Doppelstaatsbürgerschaften verhindern
  • Einkommensnachweis neu regeln, keine Sozialleistungen als Kriterium
  • Anhebung der Deutschkenntnisse auf mindestens B2
  • Extremismusverdacht soll zur Ablehnung reichen
  • Verleihungsgebühren erhöhen
  • Sofortige Aussetzung des sogenannten Asylprivilegs

Wer sagt was:

  • „Wir sollen keine Sozialschmarotzer einbürgern, sondern Nettozahler“, sagt Luisser.
  • „Es geht nicht um Kosmetik, sondern um Ursachenbekämpfung“, erklärt Geistlinger.
  • „Wer das lockern will, macht es nicht aus Rechtsgründen, sondern wegen Wahlen“, so der Verfassungsjurist weiter.

Was zu tun ist:

Der Bund muss handeln. Die von Luisser geforderte Novelle könnte mittels Initiativantrag sofort in Gang gesetzt werden. Laut Experten ist sie EU-rechtskonform und verfassungsrechtlich möglich.

Wie es gemessen wurde:

Anhand konkreter Fallzahlen aus Niederösterreich, Analysen von AMS-Daten sowie Ableitungen aus dem geltenden Staatsbürgerschaftsrecht.

Wo es auffällt:

  • Schulen, in denen Schüler kaum Deutsch sprechen.
  • Lehrer, die mit Aggression und Überforderung kämpfen. Eltern, die ihre Kinder benachteiligt sehen.

Was als Nächstes kommt:

Luisser legt nach. Die FPÖ plant, das Thema zur bundespolitischen Priorität zu machen. Im Parlament und auf Landesebene wird sich zeigen, wer bereit ist, die Reform umzusetzen und wer blockiert.

Warum das wichtig ist:

Es geht um die Grundsatzfrage, wer Teil der österreichischen Gemeinschaft wird. Nicht aus Mitleid oder Wahltaktik, sondern auf Basis von Leistung, Integrität und Loyalität gegenüber Österreich.

Quellen

Mehr dazu →

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?