Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
Reading: NGOs toben: Straftaten nicht mehr von der Steuer absetzbar
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

NGOs toben: Straftaten nicht mehr von der Steuer absetzbar

Redaktion
Redaktion
1. Dezember 2023
Magnus Brunner - Sepa Media - Michael Indra
Magnus Brunner - Sepa Media - Michael Indra
SHARE

Die österreichische Bundesregierung hat eine umstrittene Reform zur Spendenabsetzbarkeit angekündigt, die NGOs betrifft, die sich in strafbaren Aktivitäten engagieren. Vizekanzler Werner Kogler und Finanzminister Magnus Brunner präsentierten die Reform als eine Möglichkeit, den Missbrauch von Spendengeldern zu bekämpfen und gleichzeitig die Bereiche Bildung, Sport und Kultur zu fördern.

Contents
Wer Gesetze brichtNGOs hyperventilierenUngehorsam weiter möglichPositive Aspekte der ReformVerlust der SpendenabsetzbarkeitFazitQuellen

Wer Gesetze bricht

Die Hauptänderung sieht vor, dass Organisationen, die systematisch Gesetze brechen, von der Möglichkeit, Spenden von der Steuer abzusetzen, ausgeschlossen werden. Insbesondere Spenden, die zur Deckung von Strafen wegen illegaler Handlungen verwendet werden, sind betroffen. Die Regierung argumentiert, dass diese Änderung dem Missbrauch entgegenwirkt und den gemeinnützigen Sektor stärkt.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

NGOs hyperventilieren

Diese Ankündigung hat jedoch heftige Kritik von mehreren NGOs hervorgerufen. Greenpeace, Fridays For Future, die Volkshilfe und die SPÖ äußerten Bedenken, dass die Reform zivilgesellschaftlichen Protest einschränken und NGOs wirtschaftlich gefährden könnte. Verfassungsrechtler Heinz Mayer warnte sogar vor der Verfassungswidrigkeit des Entwurfs.

Ungehorsam weiter möglich

Trotz der Kritik besteht seitens der Regierung wenig Verständnis für diese Sorgen. Brunner und Kogler betonen, dass der zivile Ungehorsam weiterhin ein legitimes Mittel in einer Demokratie sei, jedoch müsse die Rechtsordnung eingehalten werden. Brunner versicherte auch, die Bedenken hinsichtlich der Rechtssicherheit zu prüfen.

Positive Aspekte der Reform

Die Reform sieht auch positive Aspekte vor, wie die Erhöhung des einkommenssteuerfreien Freiwilligenpauschale und eine Ausweitung des Begünstigtenkreises. Der Fundraising Verband Austria begrüßte die Reform als eine Chance für weniger Bürokratie und mehr Anerkennung für ehrenamtliche Tätigkeiten.

Verlust der Spendenabsetzbarkeit

Das „Bündnis für Gemeinnützigkeit“ zeigt sich teilweise erleichtert, da der Gesetzestext klarstellt, dass nicht jede strafbare Handlung zum Verlust der Spendenabsetzbarkeit führt. Laut Gesetz müssen mindestens 10 Prozent der Spenden für Strafen verwendet werden, um die Absetzbarkeit zu verlieren, ein Szenario, das laut Bündnis die meisten NGOs nicht betrifft.

Fazit

Insgesamt spiegelt die Reform die Spannungen wider zwischen dem Wunsch der Regierung, Missbrauch zu verhindern, und der Sorge von NGOs, dass ihre Fähigkeit, effektiv zu operieren und Proteste zu organisieren, eingeschränkt wird.

Quellen

Ab 2024: Gerechtigkeit für alle Spender:innen und NGOs

NGOs toben: Spenden für ihre Straftaten nicht mehr von der Steuer absetzbar

 

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Deine Meinung?
Love0
Sad0
Angry0
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gönn dir diese Artikel

Alexander Surowiec - Fass ohne Boden
KommentarPolitik

Verfahren eingestellt: Pascuttinis Angriff auf FoB und Alexander Surowiec scheitert erbärmlich

Alexander Surowiec
Alexander Surowiec
8. Mai 2025
Christoph Luisser - FPÖ Niederösterreich - FoB Style
Politik

Luisser knallhart: Keine Staatsbürgerschaft für Gewaltverbrecher!

Redaktion
Redaktion
7. Mai 2025
Hans Peter Doskozil - Martin Juen - SEPA Media
Politik

Forchtenstein: Knaaks Blutwurst-Deal mit Doskozil

Redaktion
Redaktion
4. Mai 2025
Sujetbild Widersprüche und Zensur - SteveBuissinne -Pixabay
FOB News
Kostenloser Newsletter. Break the news.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?