Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Über FoB
Reading: Österreich plant Ausstieg aus russischem Gas bis 2027
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Über FoB
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Österreich plant Ausstieg aus russischem Gas bis 2027

Die Bundesregierung hat sich darauf geeinigt, bis 2027 unabhängig von russischem Erdgas zu werden. Diese Entscheidung wird Teil der neuen Sicherheitsstrategie, die in den kommenden Wochen finalisiert und präsentiert werden soll.

Redaktion
Redaktion
3. August 2024
Werner Kogler - Karl Nehammer - SEPA Media - Martin Juen - KI FOB Gif
Werner Kogler - Karl Nehammer - SEPA Media - Martin Juen - KI FOB Gif
SHARE

Der geplante Ausstieg aus russischem Erdgas war eine zentrale Forderung der Grünen und galt als letzter offener Punkt in den Verhandlungen zur Sicherheitsstrategie.

Inhalt anklicken
Grüner Deal: Brunner für Gas-ExitTeurer Kompromiss?Konkreter Plan fehltFazit und AusblickQuelle

Grüner Deal: Brunner für Gas-Exit

Die Regierung wollte diese Strategie bereits Ende 2023 präsentieren. Nach monatelangen Blockaden wurde nun eine Einigung erzielt. Quellen berichten, dass diese Einigung Teil der Verhandlungen rund um die Nominierung des österreichischen EU-Kommissars war. Die Grünen akzeptierten den Wunsch der ÖVP, Finanzminister Magnus Brunner zu nominieren, und forderten im Gegenzug den Gas-Ausstieg. Klimaministerin Leonore Gewessler bezeichnet die Einigung als Erfolg.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Teurer Kompromiss?

Der Anteil von russischem Erdgas an Österreichs Versorgung liegt bei 80 bis 90 Prozent. Im Vorjahr wurden rund vier Milliarden Euro an Gazprom überwiesen. Die Regierung sieht die Abhängigkeit von russischem Gas als Risiko für die Wirtschaft. Ein einseitiges Drosseln der Lieferungen könnte zu steigenden Gaspreisen führen. Ein kontrollierter Ausstieg soll dieses Risiko mindern.

Konkreter Plan fehlt

Bereits im Februar hatte Klimaministerin Gewessler einen Vorschlag vorgelegt, wie der Wechsel von russischem Gas zu alternativen Quellen vollzogen werden soll. Demnach sollten bereits diesen Winter 40 Prozent des Gasbedarfs aus nicht-russischen Quellen stammen, mit einem kontinuierlichen Anstieg bis 2027 auf 100 Prozent. Die ÖVP zeigte sich bis zuletzt skeptisch gegenüber diesem Plan. Konkrete Details zur Umsetzung des Ausstiegs fehlen bisher.

Fazit und Ausblick

Der Gas-Ausstieg ist Teil einer umfassenden Strategie, die nun im Bundeskanzleramt finalisiert wird. Es bleibt abzuwarten, wie der Umstieg konkret gestaltet werden soll und welche Auswirkungen dies auf die österreichische Energieversorgung haben wird.

Quelle

Kurier

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gönn dir diese Artikel

Spy Capital 2 Premiere - Westside Studios
Politik

Spy Capital 2

Redaktion
Redaktion
29. Juni 2025
Alexander Pröll - SEPA.Media - Michael Indra - FoB AI
Politik

Pröll präsentiert „ID Austria“

Redaktion
Redaktion
24. Juni 2025
Helmut Fiedler - FPÖ Niederösterreich - FoB AI
Politik

Generalstabsoffizier wird FPÖ-Landtagsabgeordneter

Redaktion
Redaktion
24. Juni 2025
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?