Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
Reading: Pressestunde: Babler – Lost in Translation
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Pressestunde: Babler – Lost in Translation

Redaktion
Redaktion
24. März 2024
Andreas Babler - SEPA MEdia - Martien Juen
Andreas Babler - SEPA MEdia - Martien Juen
SHARE

SPÖ-Chef Andreas Babler spricht sich trotz zunehmender Messerattacken durch Jugendliche gegen eine Herabsetzung der Strafmündigkeit aus. Er plädiert stattdessen für mehr Polizeipräsenz und die Einrichtung eines Jugendgerichtshofes.

Contents
Strafmündigkeit: Babler gegen SenkungPolizeipräsenz und GhettoisierungParteikultur: Innovation oder Schmäh?Sozialismus a la BablerFinanzierung der ZukunftZurückhaltung bei KoalitionsfragenQuelle

Strafmündigkeit: Babler gegen Senkung

In Wien erschüttert ein Fall schwerer Jugendkriminalität die Öffentlichkeit: Eine 12-Jährige soll monatelang von Mitgliedern einer Jugendbande missbraucht worden sein. Diese Tat entfachte eine hitzige Debatte über die Strafmündigkeit in Österreich. Aktuell liegt die Grenze bei 14 Jahren. SPÖ-Chef Andreas Babler positioniert sich klar gegen eine Absenkung.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

In der ORF-Pressestunde betont er: „Die Sozialdemokratie will einen eigenen Jugendgerichtshof mit eigenen Kompetenzzentren in den Bundesländern. Kinder einzusperren ist keine Lösung.“

Polizeipräsenz und Ghettoisierung

Babler sieht eine Zunahme von Ghettoisierungstendenzen in urbanen Zentren. Seine Antwort darauf ist eine verstärkte Polizeipräsenz. Gleichzeitig grenzt er sich scharf von der FPÖ und insbesondere von Herbert Kickl ab. 

Parteikultur: Innovation oder Schmäh?

Trotz Kritik an seiner Führung und den von ihm gesetzten Themen beansprucht Babler, die Diskussionskultur innerhalb der SPÖ nachhaltig verändert zu haben. Die Mitbestimmung der Parteimitglieder bei der Wahl des Vorsitzenden sieht er als Meilenstein. Die Notwendigkeit, einige Parteimitglieder noch „mitwachsen“ zu lassen, gesteht er ein.

Sozialismus a la Babler

Wirtschaftspolitisch bleibt Babler bei klassischen SPÖ-Forderungen: Wohnpreisdeckel bis 2026, Senkung der Umsatzsteuer auf Grundnahrungsmittel und eine Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich. Er verteidigt diese Positionen mit einem Verweis auf die Vergangenheit: „Kreisky hat das damals auch bei Vollbeschäftigung gemacht und die Arbeitszeit gekürzt.“ Insbesondere in belastenden Berufen wie der Pflege sieht Babler hierdurch nur Vorteile.

Finanzierung der Zukunft

Eine konkrete Frage bleibt bisher unbeantwortet: Wie will Babler den 20 Milliarden schweren „Transformationsfonds“ finanzieren, um die österreichische Wirtschaft zu beleben? Er verweist auf Studien, die belegen, dass Österreich durch schlechte Investments in den Klimaschutz jährlich fünf Milliarden Euro verliere.

Zurückhaltung bei Koalitionsfragen

Zu möglichen Koalitionen nach der Nationalratswahl äußert sich Babler zurückhaltend. Er schließt eine Zusammenarbeit mit der gesamten FPÖ aus und lässt offen, wie er zu einer Kooperation mit der ÖVP steht. Sein Fokus liege darauf, „möglichst viel dazu beizutragen, dass es Österreich und dessen Bewohnern künftig besser gehe“.

Quelle

ORF Pressestunde

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Deine Meinung?
Love0
Sad0
Angry0
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gönn dir diese Artikel

Alexander Surowiec - Fass ohne Boden
KommentarPolitik

Verfahren eingestellt: Pascuttinis Angriff auf FoB und Alexander Surowiec scheitert erbärmlich

Alexander Surowiec
Alexander Surowiec
9. Mai 2025
Christoph Luisser - FPÖ Niederösterreich - FoB Style
Politik

Luisser knallhart: Keine Staatsbürgerschaft für Gewaltverbrecher!

Redaktion
Redaktion
7. Mai 2025
Hans Peter Doskozil - Martin Juen - SEPA Media
Politik

Forchtenstein: Knaaks Blutwurst-Deal mit Doskozil

Redaktion
Redaktion
4. Mai 2025
Sujetbild Widersprüche und Zensur - SteveBuissinne -Pixabay
FOB News
Kostenloser Newsletter. Break the news.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?