Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
Reading: SPÖ-Initiative: Ethnomarketing für österreichische Volksgruppen
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

SPÖ-Initiative: Ethnomarketing für österreichische Volksgruppen

Redaktion
Redaktion
28. September 2021
Parlament - Gina Sanders - Adobe Stock
Parlament - Gina Sanders - Adobe Stock
SHARE

Die SPÖ setzt sich für eine Verbesserung der Situation der österreichischen Volksgruppen sowie für die zeitnahe Erstellung eines Nationalen Aktionsplans für Menschenrechte ein. Zudem fordern die Sozialdemokraten die Bundesregierung auf, sich bilateral und auf EU-Ebene für die Verbesserung der menschenrechtlichen Situation in Afghanistan einzusetzen.

Contents
SPÖ für Maßnahmen zur Verbesserung der Situation der österreichischen VolksgruppenSPÖ-Entschließungsantrag im WortlautSPÖ für mehr Tempo bei der Erstellung des Nationalen Aktionsplans für MenschenrechteSPÖ fordert Frauen-Initiative zur Verbesserung der menschenrechtlichen Situation in Afghanistan

SPÖ für Maßnahmen zur Verbesserung der Situation der österreichischen Volksgruppen

Obwohl es bereits zur lange geforderten Erhöhung der Volksgruppenförderung gekommen sei, bedürfe es zeitnahe Maßnahmen, die dazu beitragen, dass Sprache und Kultur, Bestand und Erhaltung der Volksgruppen gesichert werden, heißt es in einem Entschließungsantrag der SPÖ. Die Sozialdemokraten fordern daher die Bundesregierung auf, ein dementsprechendes Maßnahmenpaket vorzulegen. Dieses soll eine stärkere Sichtbarmachung der Volksgruppen im ORF sowie die Ausarbeitung eines modernen Volksgruppengesetzes beinhalten. Zudem soll den Volksgruppensprachen im virtuellen Raum eine besondere Rolle zugemessen, die zweisprachige Gerichtsbarkeit der Volksgruppen verbessert sowie rassistische und insbesondere antiziganistische Umtriebe mit aller Konsequenz bekämpft werden. Weiters sei eine sichtbare Aufarbeitung der Geschichte der Roma in Österreich von besonderer Bedeutung, die eine würdige Gedenkkultur beinhalten würde, heißt es in der SPÖ-Initiative.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

SPÖ-Entschließungsantrag im Wortlaut

„Der Nationalrat wolle beschließen:

Die Bundesregierung wird aufgefordert zeitnah Maßnahmen zur Verbesserung der
Situation der österreichischen Volksgruppen zu setzen. Dazu soll(en)

  • eine stärkere Sichtbarmachung der Volksgruppen im ORF umgehend herbeigeführt
    werden,
  • ein modernes neues Volksgruppengesetz ausgearbeitet werden , wobei als erstes
    eine von der Bundesregierung organisierte breite öffentliche Konferenz abzuhalten
    ist, bei der die Vorsitzenden und Mitglieder der Volksgruppenbeiräte eine zentrale
    Rolle innehaben.
  • Den Volksgruppensprachen im virtuellen Raum eine besondere Rolle zugemessen
    werden
  • die zweisprachige Gerichtsbarkeit der Volksgruppen verbessert werden
  • rassistische und insbesondere antiziganistische Umtriebe mit aller Konsequenz
    bekämpft werden
  • eine sichtbare Aufarbeitung der Geschichte der Roma in Österreich und eine würdige
    Gedenkkultur vorangetrieben werden.“

SPÖ für mehr Tempo bei der Erstellung des Nationalen Aktionsplans für Menschenrechte

Die SPÖ bemängelt, dass trotz mehrerer Initiativen der Opposition sowie der Zivilgesellschaft immer noch kein Nationaler Aktionsplan für Menschenrechte seitens der Bundesregierung ausgearbeitet wurde. Auch die internationale Staatengemeinschaft habe im Rahmen einer Sitzung des Menschenrechtsrates bereits die Säumigkeit Österreichs festgestellt, obwohl im Regierungsprogramm die Erarbeitung eines Nationalen Aktionsplans verankert sei, so Antragstellerin Petra Bayr. Zudem habe sich die Lage für Medienschaffende in den letzten Jahren verschlechtert, wie in einer von Reporter ohne Grenzen veröffentlichten Rangliste zu erkennen sei. Angesichts dessen fordert die SPÖ in einem Entschließungsantrag die Bundesregierung auf, „schnellstmöglich“ einen Nationalen Aktionsplan für Menschenrechte, unter breiter Einbindung der Zivilgesellschaft sowie des Parlaments, auszuarbeiten (1850/A(E)).

SPÖ fordert Frauen-Initiative zur Verbesserung der menschenrechtlichen Situation in Afghanistan

In einem weiteren Entschließungsantrag zeigen sich die Sozialdemokraten über die „dramatische menschenrechtliche Situation“ nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan besorgt. Sie fordern deshalb die Bundesregierung auf, sich bilateral und besonders im Rahmen der EU für die Verbesserung der menschenrechtlichen Situation einzusetzen und dabei einen besonderen Fokus auf vulnerable Gruppen und Personen wie Frauen zu richten. Zudem sollen österreichische Staatsbürger rasch aus Afghanistan evakuiert, die humanitäre Hilfe vor Ort gestärkt sowie die Nachbarstaaten bei der Unterbringung von Flüchtlingen unterstützt werden. In Zusammenarbeit mit der internationalen Staatengemeinschaft sollen jene Personen, die sich in Afghanistan für Demokratie, Menschen- und Frauenrechte eingesetzt haben, Schutz gewährt werden. Weiters soll eine außenpolitische Initiative zur Ausrichtung einer regionalen Sicherheitskonferenz in Wien forciert werden. Auch ein Beschluss des Wiener Landtages, der unter anderem die Aufnahme von in Afghanistan verfolgten Menschen einfordert, soll als Grundlage für die österreichische Position herangezogen werden.

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Deine Meinung?
Love0
Sad0
Angry0
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gönn dir diese Artikel

Alexander Surowiec - Fass ohne Boden
KommentarPolitik

Verfahren eingestellt: Pascuttinis Angriff auf FoB und Alexander Surowiec scheitert erbärmlich

Alexander Surowiec
Alexander Surowiec
9. Mai 2025
Christoph Luisser - FPÖ Niederösterreich - FoB Style
Politik

Luisser knallhart: Keine Staatsbürgerschaft für Gewaltverbrecher!

Redaktion
Redaktion
7. Mai 2025
Hans Peter Doskozil - Martin Juen - SEPA Media
Politik

Forchtenstein: Knaaks Blutwurst-Deal mit Doskozil

Redaktion
Redaktion
4. Mai 2025
Sujetbild Widersprüche und Zensur - SteveBuissinne -Pixabay
FOB News
Kostenloser Newsletter. Break the news.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?