Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Über FoB
Reading: Studie zeigt: Hohe Zufriedenheit mit den Familienleistungen in Österreich
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Über FoB
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Studie zeigt: Hohe Zufriedenheit mit den Familienleistungen in Österreich

Eine aktuelle Studie des Instituts für Familienforschung bestätigt die hohe Zufriedenheit mit den Familienleistungen in Österreich. Trotz der positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen, die Verbesserungspotential aufzeigen.

Redaktion
Redaktion
19. Juli 2024
Susanne Raab - Sepa Media - Michael Indra
Susanne Raab - Sepa Media - Michael Indra
SHARE

Die Studie zeigt, dass über 78 % der österreichischen Bevölkerung mit den Familienleistungen zufrieden sind. Besonders der Familienbonus Plus wird hoch gelobt, da 93,5 % der Befragten ihn als finanziell wichtig erachten. Familienministerin Susanne Raab (ÖVP) betont: „Die große Zufriedenheit der Menschen mit den Familienleistungen ist sehr erfreulich und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

Inhalt anklicken
Kritische Stimmen zur AntragstellungVerhältnis von Geld- und SachleistungenFokus auf spezifische LeistungenFazit und AusblickQuelle

Kritische Stimmen zur Antragstellung

Obwohl die Mehrheit der Befragten die Antragstellung insgesamt positiv bewertet, gibt es auch kritische Stimmen. Viele Familien empfinden den Antragsprozess als zu komplex und zeitraubend. Vor allem die Antragstellung für den Familienbonus Plus wurde als am positivsten bewertet, dennoch gibt es hier auch Verbesserungspotential.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Verhältnis von Geld- und Sachleistungen

Ein weiterer Kritikpunkt ist das Verhältnis von Geld-, Sach- und Steuerleistungen. Während die Mehrheit der Befragten dieses Verhältnis als angemessen empfindet, gibt es auch Stimmen, die eine gerechtere Verteilung fordern. Die Studie zeigt, dass die Familienbeihilfe mit 93,9 % am häufigsten in Anspruch genommen wird, gefolgt vom Kinderbetreuungsgeld mit 91,9 %.

Fokus auf spezifische Leistungen

Die Untersuchung, durchgeführt vom Österreichischen Institut für Familienforschung an der Universität Wien, hat die Bekanntheit, Inanspruchnahme und Zufriedenheit mit sechs zentralen Familienleistungen erhoben: Familienbeihilfe, Kinderbetreuungsgeld, Schulstartgeld, Familienzeitbonus, Partnerschaftsbonus und Familienbonus Plus. Insgesamt nahmen 1.017 Mütter und Väter mit mindestens einem Kind unter sieben Jahren an der Umfrage teil.

Fazit und Ausblick

Trotz der hohen Zufriedenheit gibt es also Bereiche, in denen Österreichs Familienpolitik noch nachbessern kann.

Quelle

Bundeskanzleramt

Studie

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gönn dir diese Artikel

Spy Capital 2 Premiere - Westside Studios
Politik

Spy Capital 2

Redaktion
Redaktion
29. Juni 2025
Alexander Pröll - SEPA.Media - Michael Indra - FoB AI
Politik

Pröll präsentiert „ID Austria“

Redaktion
Redaktion
24. Juni 2025
Helmut Fiedler - FPÖ Niederösterreich - FoB AI
Politik

Generalstabsoffizier wird FPÖ-Landtagsabgeordneter

Redaktion
Redaktion
24. Juni 2025
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?