Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Spenden
Reading: Mutmaßlicher syrischer Foltergeneral wird zum Politikum
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Mutmaßlicher syrischer Foltergeneral wird zum Politikum

Alexander Surowiec
7. Oktober 2020
Caesar Photo - Credits UN
Caesar Photo - Credits UN
SHARE

Beim Lesen der heute eingebrachten parlamentarischen Anfrage „Asyl, Wohnung und falsche Identität für mutmaßlichen syrischen Kriegsverbrecher-General in Österreich auf Betreiben des BVT“ dürfte so manchem Referenten das Kaffeehäferl aus der Hand entglitten sein. Die Grundlage für die Anfrage war die „Fass ohne Boden“-Enthüllung „Dank BVT: Foltergeneral bekommt Wohnung und Asyl„.

Vollkommen schmerzbefreit möchte der FPÖ-Nationalrat und Fraktionsvorsitzender vom Ibiza-U-Ausschuss Christian Hafenecker in Erfahrung bringen, welche Rolle der mittlerweile pensionierte Direktor des Bundesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung Peter Gridling bei der Anbahnung, Vorbereitung und Durchführung der Operation „White Milk“ hatte.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

BVT-Operation „White Milk“

2015 reiste ein ehemaliger syrischer General mit Hilfe eines Partnerdienstes und dem BVT von Paris nach Wien ein. Dabei handelte es sich um den Leiter der Staatssicherheitsabteilung „Branch 325“ aus Ar-Raqqa (Syrien). Diese Abteilung unterstand direkt den Weisungen des Regimes von Baschar Al-Assad und war für die brutale Niederschlagung von Demonstrationen und Kundgebungen von Angehörigen der syrischen Opposition verantwortlich. Der Partnerdienst dürfte an diesem Mann besonderes Interesse gehabt haben, da dieser bereits in Syrien Informationen geleakt haben soll.

Geld spielt bei der Operation keine Rolle. Das BVT war lediglich in der Rolle eines Aufpassers und sollte auf den mutmaßlichen Foltergeneral ein Auge werfen. Die Kosten wurden vom fremden Dienst, sprich vom Mossad, getragen. Da es aber sich um eine österreichische Operation handelte und es zu einem Zeitdruck kam, wurde der syrische Foltergeneral zunächst in einer Wohnung des Schwiegervaters des österreichischen BVT-Spionageabwehrchefs versteckt.

Der General erhielt nach nur sechs Monaten einen positiven Asylbescheid. Und nach Sichtung der Dokumente ist klar, warum. Der Verfassungsschutz hat nachgeholfen, daher wird auch gegen BFA-Beamte in dieser Sache ermittelt.

Darüber hinaus wurde Anfang 2016 bei einem Treffen Bedenken von einer amerikanischen NGO geäußert, was die Rolle des Generals in Syrien anging. Doch das BVT und das Justizministerium haben an der Operation festgehalten. Zwei Jahre später erst sollte eine Europol-Anfrage Schwung in die Sache bringen. Nun wurde es für die österreichischen Behörden unangenehm.

Wer hat sich für die „Operation Milk“ eingesetzt?

Darüber hinaus will Hafenecker wissen, welche Rolle der ehemalige stellvertretenden BVT-Direktor hatte. Demnach soll dieser im Frühjahr 2015 anlässlich einer Auslandsdienstreise die Operation mit dem Mossad eingefädelt haben. Der Abgeordnete stellt aber auch die kritische Frage, ob der damalige Stellvertreter des BVT überhaupt befugt war, eine derart weitreichende Entscheidung, die auf die Souveränität und die Nationale Sicherheit Österreichs einen Einfluss genommen hat, zu treffen.

Besonders spannend erscheint die achte Frage: „Gehört es zu den Aufgaben des BVT, Kriegsverbrecher für andere Staaten nach Österreich zu holen und diese in das Asylsystem einzuschleusen?“

Streng geheimer „ND Verschlussakt“ gelangt zur WKStA

Die wohl wichtigste Frage zielt darauf ab, wie diese Dokumente überhaupt an die WKStA gelangen konnten. Wer hat im BVT den Auftrag erteilt, den sensiblen „Originalakt des BVT“ in der vorliegenden Form an die Justiz zu übermitteln?

Dies mag ein wenig seltsam klingen, jedoch ist Usus in so einem Fall, dass streng geheime Dokumente deklassifiziert werden. Das bedeutet, die Geheimhaltungsstufe wird runtergestuft. Dies ist aber nur in Abstimmung mit dem Partnerdienst möglich. Und wie es aussieht, sei dies nicht in Absprache mit dem Mossad erfolgt. Am Ende der Anfrage will Hafenecker wissen, welche Maßnahmen das BVT unternommen hat, um das Vertrauen wieder zu erlangen. Das Vertrauen in den österreichischen Nachrichtendienst ist im Keller.

Mit einer Beantwortung ist in den kommenden acht Wochen zu rechnen. Für alle Genannten gilt selbstverständlich die Unschuldsvermutung.

Quelle

Parlamentarische Anfrage

Foltergeneral: Hafenecker fordert volle Aufklärung

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?