Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
Reading: Tabakprodukte: BMF nahm 2023 über zwei Milliarden Euro ein
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Tabakprodukte: BMF nahm 2023 über zwei Milliarden Euro ein

Redaktion
Redaktion
17. März 2024
Magnus Brunner - Sepa Media - Michael Indra
Magnus Brunner - Sepa Media - Michael Indra
SHARE

Das österreichische Finanzministerium verkündete, dass im Jahr 2023 die Tabaksteuer einen entscheidenden Beitrag zum Budget leistete. Mit einem Aufkommen von über zwei Milliarden Euro unterstreicht die Tabaksteuer ihre Bedeutung für das Land. 

Contents
Brunner ist happyTabakverkauf im DetailUmsätze im Detail240 Jahre TabakmonopolQuelle

Brunner ist happy

Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) betonte, dass die Bilanz nicht nur finanziellen Wert habe, sondern auch die soziale Verantwortung und Inklusion im Wirtschaftszweig widerspiegele. „Das Jubiläum unseres Tabakmonopols erinnert uns an die Werte von Inklusion und Engagement“, sagte Brunner.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Tabakverkauf im Detail

Die Umsätze der verschiedenen Tabakwaren zeigen ein vielfältiges Bild. Zigaretten führten mit einem Umsatz von über drei Milliarden Euro, gefolgt von Zigarettentabaken und Zigarren. Auch Pfeifen- und Schnupftabake trugen zu den Gesamteinnahmen bei. Das daraus resultierende Tabaksteueraufkommen 2023 beträgt vorläufig 2,081 Milliarden Euro.

Umsätze im Detail

  • Zigaretten erzielten mit 11.284.505.936 Stück einen Umsatz von 3.254.548.751 Euro,
  • Zigarettentabake mit 729.741 Kilogramm rund 173.419.858 Euro Umsatz,
  • Zigarren mit rund 79.898.765 Stück rund 72.928.671 Euro Umsatz,
  • Pfeifentabake mit 155.849 Kilogramm rund 19.639.391 Euro Umsatz und
  • Schnupftabake mit 8.047 Kilogramm rund 3.332.613 Euro Umsatz.

240 Jahre Tabakmonopol

2024 markiert das 240. Jubiläum des österreichischen Tabakmonopols, ein Symbol für Tradition, soziale Verantwortung und Inklusion. Die Vergabe von Trafiken an Menschen mit Behinderungen steht für das Bestreben, einen inklusiven Arbeitsmarkt zu schaffen. Österreichs Trafiken bilden das größte inklusive Unternehmernetzwerk des Landes. Mit 1.218 von Menschen mit Behinderungen geführten Trafiken zeigt sich ein klarer Fokus auf Diversität und soziale Verantwortung.

Quelle

Bundesministerium für Finanzen

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Deine Meinung?
Love0
Sad0
Angry0
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gönn dir diese Artikel

Alexander Surowiec - Fass ohne Boden
KommentarPolitik

Verfahren eingestellt: Pascuttinis Angriff auf FoB und Alexander Surowiec scheitert erbärmlich

Alexander Surowiec
Alexander Surowiec
9. Mai 2025
Christoph Luisser - FPÖ Niederösterreich - FoB Style
Politik

Luisser knallhart: Keine Staatsbürgerschaft für Gewaltverbrecher!

Redaktion
Redaktion
7. Mai 2025
Hans Peter Doskozil - Martin Juen - SEPA Media
Politik

Forchtenstein: Knaaks Blutwurst-Deal mit Doskozil

Redaktion
Redaktion
4. Mai 2025
Sujetbild Widersprüche und Zensur - SteveBuissinne -Pixabay
FOB News
Kostenloser Newsletter. Break the news.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?