Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
Reading: Umwelt-NGOs: Dickicht bei Förderungen wird ausgeholzt
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Umwelt-NGOs: Dickicht bei Förderungen wird ausgeholzt

Im Zeitraum von 2020 bis 2024 erhielten diverse Umweltorganisationen in Österreich Förderungen in Millionenhöhe. Kritik wird laut, dass die Gelder ineffizient verwendet wurden und die Transparenz fehlt.

Redaktion
Redaktion
20. Juli 2024
Leonore Gewessler - Sepa Media - Michael Indra
Leonore Gewessler - Sepa Media - Michael Indra
SHARE

Zwischen 2020 und 2024 erhielten zahlreiche Umweltorganisationen in Österreich unter der Leitung von Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) Millionenförderungen. Kritiker monieren ineffiziente Mittelverwendung und mangelnde Transparenz.

Contents
Gesamtförderungen pro NGOFörderungen im Jahr 2020Förderungen im Jahr 2021Förderungen im Jahr 2022Förderungen im Jahr 2023Förderungen im Jahr 2024Kritik an der MittelverwendungQuelle

Gesamtförderungen pro NGO

  • Ökobüro – Allianz der Umweltbewegung: €1.107.503,23
  • Umweltdachverband: €1.295.000
  • Global 2000: €479.820
  • Blühendes Österreich: €120.000
  • Forum Wissenschaft & Umwelt: €97.610
  • Naturfreunde Österreich: €64.550
  • European Wilderness Society: €56.825,69
  •  BirdLife Österreich: €56.753

Förderungen im Jahr 2020

Im Jahr 2020 wurden 621.763,23 Euro ausgeschüttet.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam
  • Umweltdachverband: Basisprojekte – €298.000
  • Ökobüro – Allianz der Umweltbewegung: Mehrere Projekte – €117.003,23
  • Verein VCÖ – Mobilität mit Zukunft: Mehrere Projekte – €102.800
  • Global 2000: Verschiedene Projekte – €53.200
  • Forum Wissenschaft & Umwelt: Seminarreihe – €28.260
  • Naturfreunde Österreich: Wanderführer mit Öffis – €22.500

Förderungen im Jahr 2021

Im Jahr 2021 wurden bereits mehr Geld ausgeschüschtet. Sage und schreibe €768.019,15 flossen an diverse Umwelt-NGOs.

  • European Wilderness Society: Eulenspiegel-Projekt – €4.819,15
  • Forum Wissenschaft & Umwelt: Seminarreihe – €24.950
  • Global 2000: Verschiedene Projekte – €73.200
  • Naturfreunde Österreich: Respect Nature – €21.550
  • Naturschutzverband Österreich: GrandPrix der Biodiversität – €150.000
  • Ökobüro – Allianz der Umweltbewegung: Mehrere Projekte – €218.500
  • Umweltdachverband: Basisprojekte – €275.000

Förderungen im Jahr 2022

Das Jahr 2022 durchbrach ertmals die Millionengrenze. Die Gesamtsumme betrug im Jahr 2022 €1.064.138,58.

  • Blühendes Österreich: Changemaker – €60.000
  • European Wilderness Society: Eulenspiegel-Projekt – €23.438,58
  • Forum Wissenschaft & Umwelt: Seminarreihe – €24.500
  • Global 2000: Verschiedene Projekte – €103.200
  • Naturschutzverband Österreich: GrandPrix der Biodiversität – €300.000
  • Ökobüro – Allianz der Umweltbewegung: Mehrere Projekte – €255.000
  • Umweltdachverband: Basisprojekte – €298.000

Förderungen im Jahr 2023

Die Gesamtsumme im Jahr 2023 betrug €883.537,19.

  • Blühendes Österreich: Changemaker – €60.000
  • European Wilderness Society: Eulenspiegel-Projekt – €6.381,19
  • Forum Wissenschaft & Umwelt: Seminarreihe – €19.900
  • Global 2000: Verschiedene Projekte – €146.000
  • Naturschutzbund Österreich: GrandPrix der Biodiversität – €43.756
  • Ökobüro – Allianz der Umweltbewegung: Mehrere Projekte – €342.500
  • Umweltdachverband: Basisprojekte – €265.000

Förderungen im Jahr 2024

Zum Zeitpunkt der Beantwortung betrug die zwischenzeitliche Summe im Jahr 2024 €516.159,77.

  • BirdLife Österreich: Verschiedene Projekte – €56.753
  • European Wilderness Society: Eulenspiegel-Projekt – €22.186,77
  • Global 2000: Verschiedene Projekte – €104.220
  • Ökobüro – Allianz der Umweltbewegung: Mehrere Projekte – €174.000
  • Umweltdachverband: Basisprojekte – €159.000

Kritik an der Mittelverwendung

Es wird zunehmend Kritik an der Verteilung und Nutzung dieser Förderungen laut. Kritiker bemängeln die fehlende Transparenz und fordern eine genauere Prüfung der Effizienz und Zweckmäßigkeit der geförderten Projekte. „Es kann nicht sein, dass Millionen ausgegeben werden, ohne dass die Öffentlichkeit genau weiß, wie diese Mittel verwendet werden“, so ein Kritiker.

Quelle

Parlament

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Deine Meinung?
Love0
Sad0
Angry0
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gönn dir diese Artikel

Alexander Surowiec - Fass ohne Boden
KommentarPolitik

Verfahren eingestellt: Pascuttinis Angriff auf FoB und Alexander Surowiec scheitert erbärmlich

Alexander Surowiec
Alexander Surowiec
9. Mai 2025
Christoph Luisser - FPÖ Niederösterreich - FoB Style
Politik

Luisser knallhart: Keine Staatsbürgerschaft für Gewaltverbrecher!

Redaktion
Redaktion
7. Mai 2025
Hans Peter Doskozil - Martin Juen - SEPA Media
Politik

Forchtenstein: Knaaks Blutwurst-Deal mit Doskozil

Redaktion
Redaktion
4. Mai 2025
Sujetbild Widersprüche und Zensur - SteveBuissinne -Pixabay
FOB News
Kostenloser Newsletter. Break the news.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?