Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
Reading: Was für eine Blamage: Babler pfeift Doskozil zurück
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Was für eine Blamage: Babler pfeift Doskozil zurück

Redaktion
Redaktion
2. Februar 2024
Hans Peter Doskozil - SEPA Media - Martin Juen
Hans Peter Doskozil - SEPA Media - Martin Juen
SHARE

Die SPÖ steht vor einer internen Zerreißprobe: Während Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil eine radikale Reduzierung der Asylanträge auf 10.000 für 2024 fordert, setzt die Bundes-SPÖ unter Andreas Babler auf europäische Solidarität statt nationaler Obergrenzen. 

Contents
Babler erteilt AbfuhrKritik an nationalen AlleingängenDoskozil verliert NervenAsylobergrenze spaltet SPÖQuelle

Babler erteilt Abfuhr

Die Bundes-SPÖ lehnt Doskozils Forderung entschieden ab und betont die Notwendigkeit einer gemeinsamen europäischen Asylpolitik. „Obergrenzen sind kein Lösungsansatz, weil sie die Realität nicht ändern“, so die Partei. Vielmehr müsse eine solidarische Verteilung von Asylsuchenden innerhalb der EU angestrebt werden, um Österreich zu entlasten. Das Kaiser-Doskozil-Papier, das eine faire Verteilung und einheitliche Asylverfahren in der EU fordert, steht im Mittelpunkt der Debatte.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Kritik an nationalen Alleingängen

Die Bundes-SPÖ kritisiert zudem die Haltung anderer EU-Staaten, die EU-Recht brechen, indem sie keine Asylanträge zulassen. „Das liegt vor allem daran, dass Länder wie Ungarn täglich EU-Recht brechen“, erklärt die Partei und unterstreicht die Widersprüchlichkeit der Verbündeten der ÖVP und FPÖ in der EU-Asylpolitik. Eine solidarische Verteilung von Asylwerbern innerhalb der EU könnte die Anzahl der Asylanträge in Österreich signifikant reduzieren.

Doskozil verliert Nerven

Doskozil selbst hat in der Vergangenheit unterschiedliche Positionen zu Obergrenzen eingenommen. Nach anfänglicher Akzeptanz einer Überschreitung der damals vereinbarten Obergrenze von 37.500 Flüchtlingen änderte er seine Meinung und forderte die Einhaltung sowie verpflichtende Obergrenzen für die EU. „Ich hänge nicht an der Zahl 37.500“, sagte er einst, bevor er später die Notwendigkeit von Obergrenzen betonte.

Asylobergrenze spaltet SPÖ

Der Konflikt innerhalb der SPÖ spiegelt die größere Debatte um die Asylpolitik in Österreich und Europa wider. Während Doskozil für strikte nationale Maßnahmen plädiert, sucht die Bundes-SPÖ nach Lösungen auf europäischer Ebene, um die Herausforderungen der Migration gemeinsam zu bewältigen. Das Kaiser-Doskozil-Papier bleibt ein zentraler Bezugspunkt für die Partei, um ihre Vision einer solidarischen und einheitlichen europäischen Asylpolitik zu unterstreichen.

Quelle

Kurier

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Deine Meinung?
Love0
Sad0
Angry0
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gönn dir diese Artikel

Alexander Surowiec - Fass ohne Boden
KommentarPolitik

Verfahren eingestellt: Pascuttinis Angriff auf FoB und Alexander Surowiec scheitert erbärmlich

Alexander Surowiec
Alexander Surowiec
9. Mai 2025
Christoph Luisser - FPÖ Niederösterreich - FoB Style
Politik

Luisser knallhart: Keine Staatsbürgerschaft für Gewaltverbrecher!

Redaktion
Redaktion
7. Mai 2025
Hans Peter Doskozil - Martin Juen - SEPA Media
Politik

Forchtenstein: Knaaks Blutwurst-Deal mit Doskozil

Redaktion
Redaktion
4. Mai 2025
Sujetbild Widersprüche und Zensur - SteveBuissinne -Pixabay
FOB News
Kostenloser Newsletter. Break the news.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?