Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Wiederkehr fordert ’neue Radschnellwege für Wien‘
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Wiederkehr fordert ’neue Radschnellwege für Wien‘

Redaktion
Redaktion
19. August 2020
Christoph Wiederkehr und Bettina Emmerling - Konzept Radschnellwege - Foto: Fass ohne Boden
Christoph Wiederkehr und Bettina Emmerling - Konzept Radschnellwege - Foto: Fass ohne Boden
SHARE

NEOS Wien Landessprecher Christoph Wiederkehr präsentierte heute in der Belvederegasse gemeinsam mit Verkehrssprecherin Bettina Emmerling ein neues Radmobilitätskonzept für Wien.

NEOS-Forderung: Neun neue Radschnellwege

„Der derzeitige Radwegplan der Stadt Wien ist ein Fleckerlteppich und nicht durchdacht. Viele Strecken enden gewissermaßen im Niemandsland!“, so der NEOS Wien Spitzenkandidat Wiederkehr. Geht es nach ihm, wird es Zeit, dass sich das ändern sollte. „Ein offizielles Budget für Fahrradwege- und Straßen“, wären laut Wiederkehr ein guter Anfang.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Geht es nach den NEOS, wird in Wien derzeit für die Radinfrastruktur zu wenig Geld investiert. Das Budget hierfür liegt bei ca. sieben Millionen Euro. Dies entspricht einem Betrag von ca. 3,71 Euro pro Kopf. Zum Vergleich: In Amsterdam werden 11 Euro pro Kopf investiert, in Paris sogar 13,70 Euro.

Radwegkonzept NEOS Wien – Foto: NEOS Wien

40 Kilometer neue Radwege

Sieht man sich das Konzept im Detail an, so wollen NEOS Wien sogenannte „Korridore“ einziehen lassen. Beispielsweise geht um einen Korridor zwischen Praterstern und Leopoldau. Der Radweg soll entlang der aufgelassenen Nordwestbahn gezogen werden. Darüber hinaus soll ein neuer Bach (Brigittenauer Bach) entstehen.

Ein neuer Korridor soll beispielsweise in Schönbrunn bis Liesing erstrecken. Hier wäre das Ziel, der Grünbergstraße eine Fahrspur zu nehmen und durch einen Radweg zu ersetzen.

1300 Kilometer Radnetz – 130 Kilometer sicher

Verkehrssprecherin Betinna Emmerling ergänzt: „Wenn von 1300 Kilometer Radnetz, die von der Stadt Wien offiziell angegeben werden, nur 130 Kilometer tatsächlich Radwege sind, dann ist einiges zu tun!“

Weitere Informationen und Details zum Konzept findet ihr hier.

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?