Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: IGGÖ muss Schadensersatz wegen Kopftuchzwang zahlen
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politischer Islam

IGGÖ muss Schadensersatz wegen Kopftuchzwang zahlen

Redaktion
Redaktion
15. Juni 2024
Ümit Vural - Sepa Media - Michael Indra
Ümit Vural - Sepa Media - Michael Indra
SHARE

Ein Urteil des Arbeitsgerichts Wien besagt in 1. Instanz, dass die Islamische Glaubensgemeinschaft (IGGÖ) eine ehemalige Religionslehrerin diskriminiert hat. Die IGGÖ muss 15.000 Euro Schadenersatz zahlen, will jedoch Berufung einlegen.

Inhalt anklicken
  • Kopftuchzwang als Diskriminierung
  • Schadenersatz für entgangene Chancen
  • Gerichtsurteil mit Folgen?
  • Religiöse Freiheit vs. Diskriminierung
  • Quelle

Kopftuchzwang als Diskriminierung

Zeliha Ç., die von 2006 bis 2021 bei der IGGÖ tätig war, legte 2016 ihr Kopftuch ab. Dies führte zu Spannungen mit den Fachinspektoren der IGGÖ, die die Arbeit der Lehrenden kontrollieren. Die IGGÖ verweigerte daraufhin ihre Weitervermittlung an die Stadt Wien, was das Gericht als Verstoß gegen das Gleichbehandlungsgesetz wertete.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Schadenersatz für entgangene Chancen

Ç. hatte ursprünglich rund 60.000 Euro Schadenersatz gefordert, da sie ihre Karrierechancen beeinträchtigt sah. Das Gericht sprach ihr 15.000 Euro zu, da die Nichtbearbeitung ihres Ansuchens auf die Ablegung des Kopftuchs zurückzuführen war. Ein Mitschnitt, der den Druck durch die Fachinspektoren belegen sollte, wurde im Prozess nicht zugelassen.

Gerichtsurteil mit Folgen?

Das Urteil könnte weitreichende Folgen für die Kopftuchpflicht bei Religionslehrerinnen haben, betrifft jedoch zunächst nur diesen Einzelfall. Flora Alvarado-Dupuy von der Gleichbehandlungsanwaltschaft betont gegenüber der Online-Zeitung derstandard.at, dass endgültige Entscheidungen von Höchstgerichten getroffen werden müssen.

Religiöse Freiheit vs. Diskriminierung

Religiöse Arbeitgeber haben einen gewissen Spielraum bei der Gestaltung der Arbeitsbedingungen. Fühlen sich Beschäftigte jedoch diskriminiert, müssen Gerichte abwägen, ob die Rechte der Arbeitgeber oder der Beschäftigten schwerer wiegen. Ç. argumentierte vor Gericht, dass das Tragen eines Kopftuchs nicht ihrer Auslegung des Islams entspreche. Heute arbeitet sie als Volksschullehrerin. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Quelle

derstandard.at

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Udo Landbauer - Josef Bollwein - FoB
Politischer Islam

„Islamistische Glutnester löschen“

Alexander Surowiec
29. August 2025
Iran - Ayatollah Seyyed Ali Khamenei - FoB
Politischer Islam

Irans tödliches Netzwerk

Redaktion
Redaktion
20. Juli 2025
Andreas Spanring - FPÖ NÖ - FoB
Politischer Islam

Schluss mit Kuschelkurs: FPÖ fordert radikales Verbot des politischen Islam

Redaktion
Redaktion
19. Mai 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?