Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Über FoB
Reading: Familiennachzug: Förderklassen stoßen auf Kritik
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Über FoB
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Familiennachzug: Förderklassen stoßen auf Kritik

Das Bildungsministerium plant spezielle Förderklassen für Kinder, die durch den Familiennachzug nach Österreich kommen und nicht die nötigen Fähigkeiten für den regulären Unterricht mitbringen.

Redaktion
Redaktion
19. Juli 2024
Martin Polaschek - Sepa Media - Michael Indra
Martin Polaschek - Sepa Media - Michael Indra
SHARE

Die Einführung dieser Förderklassen stößt auf Kritik. Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) erklärte in einer parlamentarischen Anfragebeantwortung der SPÖ, dass Kinder, die im Zuge der Familienzusammenführung nach Österreich kommen, oft grundlegende Fähigkeiten wie Feinmotorik erlernen müssen, um in den Regelunterricht integriert werden zu können. Der Fokus liegt dabei auf der Integration in Deutschförderklassen, die bis zu 20 Stunden pro Woche besucht werden sollen.

Inhalt anklicken
Zusätzliche LehrerstellenViele Kinder aus SyrienFazit und AusblickQuelle

Zusätzliche Lehrerstellen

Um diese Kinder angemessen zu unterrichten, verspricht das Bildungsministerium mehr Personal. Es wird ein Planstellen-Sonderkontingent geben, ähnlich wie nach Beginn des Ukraine-Kriegs. Für das Schuljahr 2024/25 sind zusätzliche 391 Planstellen vorgesehen, um den gestiegenen Bedarf durch den Familiennachzug und vertriebene Kinder aus der Ukraine zu decken.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Viele Kinder aus Syrien

Besonders viele Kinder kommen aus Syrien und haben oft jahrelang keine Schule besucht, was die Integration erschwert. In Wien wurden bereits sogenannte Orientierungsklassen eingeführt, um diese Kinder auf den Regelunterricht vorzubereiten. Seit Januar 2023 wurden in Wien über 4.000 Kinder im schulpflichtigen Alter aufgenommen, monatlich kommen etwa 300 hinzu.

Fazit und Ausblick

Die geplanten Maßnahmen und die damit verbundene Kritik verdeutlichen die Herausforderungen, denen sich das österreichische Bildungssystem durch den Familiennachzug gegenübersieht.

Quelle

Kurier

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gönn dir diese Artikel

Spy Capital 2 Premiere - Westside Studios
Politik

Spy Capital 2

Redaktion
Redaktion
29. Juni 2025
Alexander Pröll - SEPA.Media - Michael Indra - FoB AI
Politik

Pröll präsentiert „ID Austria“

Redaktion
Redaktion
24. Juni 2025
Helmut Fiedler - FPÖ Niederösterreich - FoB AI
Politik

Generalstabsoffizier wird FPÖ-Landtagsabgeordneter

Redaktion
Redaktion
24. Juni 2025
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?