Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Über FoB
Reading: Analyse: SPÖ mobilisiert Wähler, FPÖ-Wähler blieben zuhause
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Über FoB
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Analyse: SPÖ mobilisiert Wähler, FPÖ-Wähler blieben zuhause

Redaktion
Redaktion
12. Oktober 2020
FPÖ-Wähler blieben zu Hause - StockSnap Pixabay
FPÖ-Wähler blieben zu Hause - StockSnap Pixabay
SHARE

Die SPÖ hat bei der Wiener Gemeinderatswahl am Sonntag 69 Prozent aller ihrer Wähler aus dem Jahr 2015 erneut für sich gewinnen können. Die meisten Zugewinne des Wahlsiegers mit rund 32.000 Stimmen kamen von der FPÖ, den größten Abgang gab es ins Lager der Nichtwähler mit rund 73.000, geht aus der SORA-Wählerstromanalyse für den ORF hervor. Der Wahlverlierer FPÖ konnte nur 20 Prozent seiner Wählerschaft aus dem Jahr 2015 erneut mobilisieren.

Neben ehemaligen FPÖ-Wählern konnte die SPÖ auch sehr viele ehemalige Nichtwähler für sich begeistern – nämlich rund 16.000. Weitere 9.000 Stimmen kamen laut SORA von den Grünen, 4.000 von den NEOS und jeweils 3.000 von der ÖVP und den Sonstigen aus dem Jahr 2015. Abgänge verzeichnete die SPÖ neben den Daheimgebliebenen mit rund 12.000 ins Lager der ÖVP, weitere 5.000 ehemalige SPÖ-WählerInnen entschieden sich dieses Mal für die Grünen, 4.000 für die NEOS und die sonstigen Parteien, 3.000 für das Team HC Strache und 1.000 ehemalige SPÖ-Stimmen gingen an die FPÖ.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

100.000 FPÖ-Wähler blieben zu Hause

Die FPÖ, die bei dieser Wahl mehr als 20 Prozentpunkte einbüßte und nur 20 Prozent ihrer Wähler von 2015 erneut für sich begeistern konnte, verlor vor allem an die Nichtwähler: 101.000 ehemalige blaue Wähler blieben dieses Mal zuhause. Weitere 43.000 Stimmen verlor die FPÖ an die ÖVP. Auch an die SPÖ gingen rund 32.000 blaue Stimmen. Und auch das Team HC Strache schadete der FPÖ – immerhin 17.000 ehemalige FPÖ-Wähler wechselten in dieses Lager. An die übrigen Parteien verlor die FPÖ rund 8.000 Stimmen, an die NEOS 4.000 und an die Grünen 1.000. Für sich gewinnen konnte die FPÖ jeweils lediglich 1.000 Stimmen von ehemaligen SPÖ-Wählern und Wählern sonstiger Parteien.

Zwei Drittel der Grünen wählte wieder Grün

Die Grünen konnten mehr als zwei Drittel (69 Prozent) ihrer Wähler von 2015 erneut von sich überzeugen. Dazu kamen rund 10.000 Stimmen von Erst- bzw. ehemaligen Nichtwählern hinzu, weitere 7.000 Stimmen von den NEOS, 5.000 von der SPÖ und 4.000 von der ÖVP. Von den sonstigen Parteien gingen 2.000 Stimmen an die Grünen, von ehemaligen FPÖ-Wählern konnte die Öko-Partei rund 1.000 Stimmen lukrieren. Den größten Stimmen-Abgang verzeichneten die Grünen mit rund 10.000 an die NEOS und mit 9.000 an die SPÖ. Weitere 2.000 ehemalige Grün-Wähler gaben diesmal der ÖVP ihre Stimme.

43.000 Stimmen verlor FPÖ an ÖVP

Auch die ÖVP konnte sehr viele ihrer Wähler aus 2015 erneut mobilisieren. Fast drei Viertel (73 Prozent ) davon machten ihr Kreuz wieder bei der Volkspartei. Der größte ÖVP-Zugewinn kam mit rund 43.000 Stimmen von der FPÖ. Weitere jeweils 12.000 Stimmen wanderten von SPÖ und NEOS zur türkisen Stadtpartei. Verluste erlitt die ÖVP vor allem in Richtung NEOS: 10.000 Stimmen wanderten von türkis zu pink. Weitere 4.000 gingen an die Grünen und 3.000 an die SPÖ. Weitere 3.000 ehemalige ÖVP-Wähler blieben daheim.

NEOS nahmen allen Parteien Wähler weg

Die NEOS konnten 44 Prozent ihrer 2015 erstmals gewonnenen Wähler erneut von sich überzeugen. Jeweils 10.000 ehemalige Grün- und ÖVP-Wähler entschieden sich diesmal für Pink. Von SPÖ und FPÖ kamen jeweils rund 4.000 Wähler. Außerdem gaben 3.000 ehemalige Nicht-Wähler den NEOS ihre Stimme. Verluste erlitt die Partei vor allem in Richtung ÖVP: rund ein Viertel ihrer Wähler von 2015 entschieden sich heuer für türkis (12.000 Stimmen). 7.000 wanderten zu den Grünen, jeweils 4.000 zur SPÖ bzw. ins Lager der Nichtwähler.

Strache kostete 17.000 Stimmen der FPÖ

Fast ausschließlich aus ehemaligen FPÖ-Wählern (rund 17.000 Stimmen) setzte sich die Team HC Strache zusammen. Außerdem gaben 4.000 ehemalige Nichtwähler diesmal Strache ihre Stimme sowie 3.000 frühere SPÖ-Wähler.

Quelle

FPÖ-Wähler blieben zu Hause bzw. APA

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gönn dir diese Artikel

Spy Capital 2 Premiere - Westside Studios
Politik

Spy Capital 2

Redaktion
Redaktion
29. Juni 2025
Alexander Pröll - SEPA.Media - Michael Indra - FoB AI
Politik

Pröll präsentiert „ID Austria“

Redaktion
Redaktion
24. Juni 2025
Helmut Fiedler - FPÖ Niederösterreich - FoB AI
Politik

Generalstabsoffizier wird FPÖ-Landtagsabgeordneter

Redaktion
Redaktion
24. Juni 2025
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?