By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use.
Accept
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Investigativ
    InvestigativShow More
    Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
    Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
    23. Februar 2023
    Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
    Flüchtlingskrise: Geheimbericht belegt Missstände im Innenministerium
    26. Januar 2023
    Florian Krumpöck - Herbert Lehmann - picturedesk.com
    Semmering-Bombe: Krumpöck angeklagt – Büro Mikl-Leitner zittert
    12. Januar 2023
    Tierquälerei in Hühnermast - vgt.at
    Skandal: Tierquälerei in Hühnermast
    31. Dezember 2022
    Sujetbild Saunaclub - rawpixel.com - Adobe Stock
    Semmering: Bürgermeister Doppelreiter und das ukrainische Oligarchen-Netzwerk
    14. Juli 2022
  • Politik
    PolitikShow More
    Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
    “Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
    17. Februar 2023
    Udo Landbauer - Sepa Media
    “Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
    17. Februar 2023
    Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
    Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
    15. Februar 2023
    Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
    Knapp 4 Millionen Euro: NÖ Landesregierung beschließt neuerlich Förderungen
    14. Februar 2023
    Michael Ludwig - Sepa Media - Martin Juen
    Corona-Aufarbeitung: Ludwig trifft Spitzen der Wiener Ärztekammer
    13. Februar 2023
  • Nachrichtendienst
    NachrichtendienstShow More
    Sujetbild Spionage - Msporch - Pixabay
    Spionage: Ex-Soldat verkaufte geheime BND-Dokumente an FSB
    11. Februar 2023
    li Oleksandr Nakonechny - Foto Pravda Gerashchenko - Telegram - Re: PublicDomainPictures - Pixabay
    Ukraine: Regionaler Geheimdienstchef tot aufgefunden
    21. August 2022
    Sujetbild OSINT und Agent - Przemek Klos - Adobe Stock Foto
    OSINT: Mossad schult europäische Geheimagenten
    20. Juli 2022
    Sujetbild Hacker - AdobeStock - DC Studio
    Spionage-Tool “Hermit” löst Überwachungssoftware “Pegasus” ab
    18. Juni 2022
    links: Gert Polli - rechts: BVT Gebäude
    Gert Polli über Wien: “Hauptstadt der Spione und Intrigen”
    27. April 2022
  • Sicherheit
    SicherheitShow More
    Sujetbild Verbrechen - Geralt - Pixabay
    Syrien: Elf Tote nach IS-Terroranschlag
    12. Februar 2023
    Sujetbild HIMARS - Russell J. Good - Wikimedia
    Panzer für Ukraine gefordert
    19. Januar 2023
    AO Raiffeisenbank - Foto Raiffeisenbank International
    Raiffeisen hilft russischen Soldaten bei Krediten
    9. Januar 2023
    Bundesheer Sujetbild - BMLVS - flickr.com
    Drama: Wachsoldat beim Jagdkommando getötet
    6. Januar 2023
    Sujetbild-Folter - Jonathan Stutz - Adobe Stock
    Ukraine: 25 Folterlager in Charkiw entdeckt
    3. Januar 2023
Reading: Analyse: SPÖ mobilisiert Wähler, FPÖ-Wähler blieben zuhause
Share
Notification Show More
Latest News
Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
Investigativ
Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
“Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
Politik
Udo Landbauer - Sepa Media
“Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
Politik
Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
Politik
Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
Knapp 4 Millionen Euro: NÖ Landesregierung beschließt neuerlich Förderungen
Politik
Aa
Aa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Politik
  • Investigativ
  • Sicherheit
  • Nachrichtendienst
  • Impressum
  • Politik
  • Sicherheit
  • Investigativ
  • Nachrichtendienst
  • Impressum
Hast du einen Account? Sign In
Follow US
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Fass ohne Boden > Blog > Wien > Analyse: SPÖ mobilisiert Wähler, FPÖ-Wähler blieben zuhause
Wien

Analyse: SPÖ mobilisiert Wähler, FPÖ-Wähler blieben zuhause

Redaktion
Last updated: 2020/10/12 at 5:04 AM
By Redaktion 5 Min Read
Share
FPÖ-Wähler blieben zu Hause - StockSnap Pixabay
FPÖ-Wähler blieben zu Hause - StockSnap Pixabay
SHARE

Die SPÖ hat bei der Wiener Gemeinderatswahl am Sonntag 69 Prozent aller ihrer Wähler aus dem Jahr 2015 erneut für sich gewinnen können. Die meisten Zugewinne des Wahlsiegers mit rund 32.000 Stimmen kamen von der FPÖ, den größten Abgang gab es ins Lager der Nichtwähler mit rund 73.000, geht aus der SORA-Wählerstromanalyse für den ORF hervor. Der Wahlverlierer FPÖ konnte nur 20 Prozent seiner Wählerschaft aus dem Jahr 2015 erneut mobilisieren.

Contents
100.000 FPÖ-Wähler blieben zu HauseZwei Drittel der Grünen wählte wieder Grün43.000 Stimmen verlor FPÖ an ÖVPNEOS nahmen allen Parteien Wähler wegStrache kostete 17.000 Stimmen der FPÖQuelle

Neben ehemaligen FPÖ-Wählern konnte die SPÖ auch sehr viele ehemalige Nichtwähler für sich begeistern – nämlich rund 16.000. Weitere 9.000 Stimmen kamen laut SORA von den Grünen, 4.000 von den NEOS und jeweils 3.000 von der ÖVP und den Sonstigen aus dem Jahr 2015. Abgänge verzeichnete die SPÖ neben den Daheimgebliebenen mit rund 12.000 ins Lager der ÖVP, weitere 5.000 ehemalige SPÖ-WählerInnen entschieden sich dieses Mal für die Grünen, 4.000 für die NEOS und die sonstigen Parteien, 3.000 für das Team HC Strache und 1.000 ehemalige SPÖ-Stimmen gingen an die FPÖ.

100.000 FPÖ-Wähler blieben zu Hause

Die FPÖ, die bei dieser Wahl mehr als 20 Prozentpunkte einbüßte und nur 20 Prozent ihrer Wähler von 2015 erneut für sich begeistern konnte, verlor vor allem an die Nichtwähler: 101.000 ehemalige blaue Wähler blieben dieses Mal zuhause. Weitere 43.000 Stimmen verlor die FPÖ an die ÖVP. Auch an die SPÖ gingen rund 32.000 blaue Stimmen. Und auch das Team HC Strache schadete der FPÖ – immerhin 17.000 ehemalige FPÖ-Wähler wechselten in dieses Lager. An die übrigen Parteien verlor die FPÖ rund 8.000 Stimmen, an die NEOS 4.000 und an die Grünen 1.000. Für sich gewinnen konnte die FPÖ jeweils lediglich 1.000 Stimmen von ehemaligen SPÖ-Wählern und Wählern sonstiger Parteien.

Zwei Drittel der Grünen wählte wieder Grün

Die Grünen konnten mehr als zwei Drittel (69 Prozent) ihrer Wähler von 2015 erneut von sich überzeugen. Dazu kamen rund 10.000 Stimmen von Erst- bzw. ehemaligen Nichtwählern hinzu, weitere 7.000 Stimmen von den NEOS, 5.000 von der SPÖ und 4.000 von der ÖVP. Von den sonstigen Parteien gingen 2.000 Stimmen an die Grünen, von ehemaligen FPÖ-Wählern konnte die Öko-Partei rund 1.000 Stimmen lukrieren. Den größten Stimmen-Abgang verzeichneten die Grünen mit rund 10.000 an die NEOS und mit 9.000 an die SPÖ. Weitere 2.000 ehemalige Grün-Wähler gaben diesmal der ÖVP ihre Stimme.

43.000 Stimmen verlor FPÖ an ÖVP

Auch die ÖVP konnte sehr viele ihrer Wähler aus 2015 erneut mobilisieren. Fast drei Viertel (73 Prozent ) davon machten ihr Kreuz wieder bei der Volkspartei. Der größte ÖVP-Zugewinn kam mit rund 43.000 Stimmen von der FPÖ. Weitere jeweils 12.000 Stimmen wanderten von SPÖ und NEOS zur türkisen Stadtpartei. Verluste erlitt die ÖVP vor allem in Richtung NEOS: 10.000 Stimmen wanderten von türkis zu pink. Weitere 4.000 gingen an die Grünen und 3.000 an die SPÖ. Weitere 3.000 ehemalige ÖVP-Wähler blieben daheim.

NEOS nahmen allen Parteien Wähler weg

Die NEOS konnten 44 Prozent ihrer 2015 erstmals gewonnenen Wähler erneut von sich überzeugen. Jeweils 10.000 ehemalige Grün- und ÖVP-Wähler entschieden sich diesmal für Pink. Von SPÖ und FPÖ kamen jeweils rund 4.000 Wähler. Außerdem gaben 3.000 ehemalige Nicht-Wähler den NEOS ihre Stimme. Verluste erlitt die Partei vor allem in Richtung ÖVP: rund ein Viertel ihrer Wähler von 2015 entschieden sich heuer für türkis (12.000 Stimmen). 7.000 wanderten zu den Grünen, jeweils 4.000 zur SPÖ bzw. ins Lager der Nichtwähler.

Strache kostete 17.000 Stimmen der FPÖ

Fast ausschließlich aus ehemaligen FPÖ-Wählern (rund 17.000 Stimmen) setzte sich die Team HC Strache zusammen. Außerdem gaben 4.000 ehemalige Nichtwähler diesmal Strache ihre Stimme sowie 3.000 frühere SPÖ-Wähler.

Quelle

FPÖ-Wähler blieben zu Hause bzw. APA

You Might Also Like

Wiener Wirtschaft: Rote Interessenvertreter starten Kampagne #bessermachen

Mammutprozess: 45 Mitarbeiter von Wiener Wohnen auf der Anklagebank

Wien verkürzt Gültigkeitsdauer der Covid-Tests

MA 35: Komasaufen beim Wiener Einwanderungssamt

Krawall-Demo: Fünf verletzte Polizisten in Ottakring

Share this Article
Facebook Twitter Email Print
Deine Meinung
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
By Redaktion
Follow:
Fass ohne Boden. Politik-News mit Biss.
Previous Article Michael Ludwig - Foto: Stadt Wien PID-Bohmann Wien-Wahl: SPÖ-Sieg, ÖVP-Erfolg, FPÖ-Niederlage und für Strache aus
Next Article Pressekonferenz mit Rudolf Anschober - BKA Andy Wenzel Corona-Hoch – Anschober: Kein Lockdown geplant
Leave a comment

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Social Media

Facebook Like
Twitter Follow
Unterstütze uns
Ad image

Latest News

Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
Investigativ
Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
“Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
Politik
Udo Landbauer - Sepa Media
“Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
Politik
Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
Politik

© 2023 Fass ohne Boden. All Rights Reserved.

Investigative Rechercheplattform aus erster Hand.

Unser Newsletter informiert und belehrt nicht. Exklusive Enthüllungen, Hintergrundinformationen und Veranstaltungen

Kein Spam, Abbestellung jederzeit möglich.

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?