Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Über FoB
Reading: Bundesheer: 15 Millionen Euro für Nichts
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Über FoB
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Bundesheer: 15 Millionen Euro für Nichts

Redaktion
Redaktion
9. Dezember 2023
Klaudia Tanner - Sepa Media - Martin Juen
Klaudia Tanner - Sepa Media - Martin Juen
SHARE

In einem aufsehenerregenden Fall von Fehlmanagement und Verschwendung öffentlicher Gelder deckte die Wiener Zeitung am 2. November 2022 die Missstände im IT-Beschaffungswesen des österreichischen Bundesheeres auf. Das 15 Millionen Euro teure SAP-System „OrgFlex“ wurde über Jahre hinweg finanziert, ohne jemals genutzt zu werden. Ein klassisches Beispiel von Verschwendung und mangelnder Effizienz in staatlichen Strukturen.

Inhalt anklicken
15 Millionen Euro IT-System blieb ungenützt2016 war ProjektstartRechnungshof prüft BeschaffungsplanungFeststellung der „Unzweckmäßigkeit“Weitere IT-ProjekteViele Fragen offenFazitQuellen

15 Millionen Euro IT-System blieb ungenützt

Das österreichische Bundesheer steckte über sechs Jahre hinweg enorme finanzielle Ressourcen in das IT-Projekt „OrgFlex“. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) stoppte dieses Vorhaben schließlich 2022, mit der Begründung, es sei „unzweckmäßig, um damit das Projektziel zu erreichen“. Das System, welches für insgesamt fast 15 Millionen Euro erworben wurde, blieb ungenutzt, ein klares Zeichen für das Scheitern der staatlichen Projektplanung.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

2016 war Projektstart

Bereits 2016 startete das Bundesheer unter SPÖ-Ministern und Generalstabschef Commenda das Projekt. Über die Jahre hinweg wurden weitere Millionen für Änderungsarbeiten am System ausgegeben, ohne dass es jemals seinen Zweck erfüllte. Die Frage nach der Verantwortung für dieses Debakel steht im Raum.

Rechnungshof prüft Beschaffungsplanung

Die Wiener Zeitung zitiert eine parlamentarische Anfragebeantwortung an die SPÖ aus dem Jahr 2016, die die Kosten des Systems aufschlüsselt. Eine Arbeitsgruppe empfahl 2021, das System nicht zu nutzen, da kein Bedarf bestehe. Ministerin Tanner folgte dieser Empfehlung. Der Rechnungshof prüft aktuell die Auswirkungen der Beschaffungsplanung auf die Einsatzbereitschaft des Bundesheeres, kann jedoch keine gesamthafte Aussage über die Auswirkungen der Beschaffungen machen.

Feststellung der „Unzweckmäßigkeit“

Interessant ist auch der politische Kontext dieses IT-Projekts. Das Bundesheer startete OrgFlex 2016 unter SPÖ-Ministern. Über die Jahre hinweg übernahmen verschiedene Minister aus unterschiedlichen Parteien die Verantwortung. Dabei blieben wesentliche Fragen unbeantwortet, insbesondere zur Projektplanung und zur späten Feststellung der „Unzweckmäßigkeit“.

Weitere IT-Projekte

Neben OrgFlex gab es weitere große IT-Projekte im Bundesheer. Das Bundesrechenzentrum veröffentlichte 2015 ein White Paper zu „Big Data“ in der öffentlichen Verwaltung. Bereits 2016 erfolgte die Anweisung zur Überleitung des Personalmanagementsystems PERSIS-NT in das Personalmanagement des Bundes. Auch hier stellt sich die Frage nach der Effizienz und dem Umgang mit öffentlichen Mitteln.

Viele Fragen offen

Insgesamt wirft dieser Fall ein kritisches Licht auf das Controlling und die Verantwortung im Bundesheer seit 2013. Trotz erheblicher Investitionen in IT-Projekte war keine effiziente Steuerung oder ein Monitoringprozess erkennbar. Die Reformen im Kabinett von Ministerin Tanner und die Rolle des Generalsekretärs Dieter Kandlhofer werden dabei ebenfalls hinterfragt.

Fazit

In Zeiten knapper Budgets ist dies ein alarmierendes Zeichen für die Notwendigkeit effizienterer Kontrollmechanismen in staatlichen Institutionen.

Quellen

Bundesheer: IKT Beschaffungsvorgang Orgflex vom Rechnungshof geprüft?

Auf den Spuren eines Millionengrabs

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gönn dir diese Artikel

Spy Capital 2 Premiere - Westside Studios
Politik

Spy Capital 2

Redaktion
Redaktion
29. Juni 2025
Alexander Pröll - SEPA.Media - Michael Indra - FoB AI
Politik

Pröll präsentiert „ID Austria“

Redaktion
Redaktion
24. Juni 2025
Helmut Fiedler - FPÖ Niederösterreich - FoB AI
Politik

Generalstabsoffizier wird FPÖ-Landtagsabgeordneter

Redaktion
Redaktion
24. Juni 2025
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?