Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Spenden
Reading: Die Parlamentswoche vom 17. bis 21. Mai 2021
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Die Parlamentswoche vom 17. bis 21. Mai 2021

Redaktion
Redaktion
14. Mai 2021
Parlament - Gina Sanders - Adobe Stock
Parlament - Gina Sanders - Adobe Stock
SHARE

Der Nationalrat hat für nächste Woche eine Sondersitzung  und zwei reguläre Plenartage anberaumt. Der Justizausschuss behandelt die Regierungsvorlage zur Errichtung der Europäischen Staatsanwaltschaft. In der neuen Folge der Diskussionssendung Politik am Ring geht es um den Klimaschutz. Besuch wird vom italienischen Parlamentspräsidenten Roberto Fico erwartet.

Montag, 17. Mai 2021

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

10.00 Uhr: Der Nationalrat tritt auf Verlangen der Oppositionsparteien zu einer Sondersitzung zusammen. Ein konkretes Thema für die Sondersitzung haben SPÖ, FPÖ und NEOS in ihrem gemeinsamen Verlangen zwar nicht genannt, zu erwarten ist allerdings eine Dringliche Anfrage bzw. ein Dringlicher Antrag an Finanzminister Gernot Blümel vor dem Hintergrund der verzögerten Lieferung von E-Mails und Akten aus dem Finanzministerium an den Ibiza-Untersuchungsausschuss. Die Debatte beginnt um 13.00 Uhr. (Hofburg, Goßer Redoutensaal)

10.00 Uhr: Italiens Parlamentspräsident Roberto Fico besucht das Hohe Haus und kommt mit Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka für einen Gedankenaustausch zusammen. Vor Beginn des Treffens gibt es einen Film- und Fototermin (Einlass für Medienvertreter in das Palais Epstein von 09.30 Uhr bis 09.55 Uhr). Es wird ersucht, vor Ort einen Mindestabstand zu anderen Personen einzuhalten und eine FFP2-Maske ohne Ventil zu tragen. (Palais Epstein)

13.30: Auch Bundesratspräsident Christian Buchmann trifft mit Roberto Fico zusammen.

21.00 Uhr: In einer neuen Folge von Politik am Ring geht es um den Klimaschutz. Vertreter der fünf Parlamentsfraktionen diskutieren live zum Thema: Wie verhindern wir die Klimakatastrophe?

Darüber, dass der Klimawandel gestoppt werden muss, besteht über die Parteigrenzen hinweg Einigkeit. Wie das gehen soll, darüber scheiden sich die Geister. Vielen Bürgern geht das alles zu langsam. Mit Klimavolksbegehren und Klimaklagen wollen sie Regierung und Parlament zum Handeln bewegen. Vor allem die Jugend sieht im politischen Establishment den Bremser beim Klimaschutz.

Inspiriert von Greta Thunberg, demonstrieren auch Österreichs Kinder und Jugendliche regelmäßig für eine sofortige Wende beim Klimaschutz. Wer verhindert die ökologische Katastrophe?

Die Sendung wird ab 21.00 Uhr aus dem Dachfoyer der Wiener Hofburg übertragen und ist auf der Website zur Sendung „Politik am Ring“ live zu sehen. Sie ist nach der Aufzeichnung dauerhaft in der Mediathek auf der Parlamentshomepage abrufbar. Medienunternehmen können den Livestream unentgeltlich übernehmen und die gesamte Sendung oder auch Ausschnitte zu Informationszwecken zeigen.

Es diskutieren: Johannes Schmuckenschlager (ÖVP), Julia Herr (SPÖ), Walter Rauch (FPÖ), Lukas Hammer (Grüne), Michael Bernhard (NEOS)

Experten: Marcus Wadsak (Meteorologe), Katharina Rogenhofer (Klimavolksbegehren)

Moderiert wird die Sendung von Gerald Groß. (Hofburg, Dachfoyer)

Dienstag, 18. Mai 2021

10.30 Uhr: Der Justizausschuss behandelt jene Regierungsvorlage, mit der Österreich an der neuen Europäischen Staatsanwaltschaft (EUStA) teilnehmen kann. Konkret geht es um die Umsetzung der diesbezüglichen EU-Verordnung zur Durchführung einer verstärkten Zusammenarbeit zur Errichtung der Europäischen Staatsanwaltschaft (EUStA-VO). Die Aufgabe der unabhängigen europäischen Behörde ist demnach die Verfolgung von Straftaten, die zum Nachteil der finanziellen Interessen der EU sind und soll ihre operative Tätigkeit mit 1. Juni aufnehmen. (Hofburg, Großer Redoutensaal)

Mittwoch, 19. Mai 2021

09.00 Uhr: Der Nationalrat beginnt mit einer Aktuellen Stunde, das Thema wird von den NEOS ausgewählt. Gleich zum Auftakt werden sich die Abgeordneten in Ersten Lesungen erstmals mit dem Tierschutzvolksbegehren sowie zwei weiteren Volksbegehren zum Thema „Impfpflicht“ und zum Ethikunterricht an Schulen befassen. Auf dem Programm stehen zudem der EU-Eigenmittelbeschluss mit dem milliardenschweren europäischen Corona-Aufbaufonds, die ESM-Reform und die coronabedingten Budgetanpassungen. Überdies wird das Nationalratsplenum eine Novelle zum Heizkostenabrechnungsgesetz und mehrere Rechnungshofberichte – etwa zur Erreichung der Klimaziele, zur Forschungsinfrastruktur, zum Brenner Basistunnel und zur Traunseetram – in Verhandlung nehmen. (Hofburg, Großer Redoutensaal)

Donnerstag, 20. Mai 2021

09.00 Uhr: Zu Beginn des Nationalrats steht der Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Heinz Faßmann den Abgeordneten in einer Fragestunde zur Verfügung. An diesem Tag stehen unter anderem ein Teilverbot von Glyphosat, die Einrichtung einer Europäischen Staatsanwaltschaft, eine Verlängerung der arbeitszeitrechtlichen Sonderregelung für Spitalsärzte und anderes Gesundheitspersonal in Krankenhäusern sowie ein neues Düngemittelgesetz zur Diskussion. (Hofburg, Großer Redoutensaal)

10.00 Uhr: Bundesratspräsident Christian Buchmann hält im Tiroler Landtag eine Ansprache.

Freitag, 21. Mai 2021

Bundesratspräsident Christian Buchmann lädt zur Tagung „Bundesrat im Bundesland“ in Graz. Im Zuge seines Vorsitzmottos „Das Gute liegt so nah – Regionen sind die Fundamente Europas“ werden die EU-Ausschüsse der neun Landtage und des EU-Ausschusses des Bundesrats im steirischen Landtag zusammentreffen, um über eine gemeinsame Vorgangsweise der EU-Ausschüsse der Bundesländer und des EU-Ausschusses des Bundesrats zu beraten. Ein Resümee ziehen Bundesratspräsident Christian Buchmann, EU-Kommissar für Haushalt und Verwaltung Johannes Hahn und der Vorsitzende der Landeshauptleutekonferenz Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer. Die Ergebnisse dieses Austauschs über Fragen der Subsidiarität und Verhältnismäßigkeit werden in die am Europatag offiziell gestartete „Konferenz zur Zukunft Europas“ einfließen. (Landtag Steiermark)

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Spy Capital 2 Premiere - Westside Studios
Politik

Spy Capital 2: Egisto Ott im Kino

Redaktion
Redaktion
11. September 2025
Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?