Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
Reading: Edtstadler  verteidigt Dissertation von Aschbacher
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Edtstadler  verteidigt Dissertation von Aschbacher

Redaktion
Redaktion
12. Februar 2023
Caroline Edtstadtler herarblasend - Sepa Media -Jürgen Juen
Caroline Edtstadtler herarblasend - Sepa Media -Jürgen Juen
SHARE

Die Dissertation von Ex-Ministerin Christine Aschbacher (ÖVP) sorgte die vergangenen Tage für Aufregung. Eine unabhängige Kommission der TU Bratislava hat festgestellt, dass es sich bei der Arbeit der ehemaligen Ministerin nicht um ein Plagiat handelt. Auf Twitter rückte die Europaministerin zur Verteidigung ihrer Ex-Kollegin Caroline Edtstadtler aus. Zur Belohnung erntete Edtstadler einen Shitstorm.

Contents
Formulierungen ohne Sinn und VerstandHat Aschbacher bei Dissertation geschummelt?Über die "eiskalte" Karoline EdtstadlerAus dem Netz

"Vielleicht, daher ist es seltsam, dass, wenn es irgendeine eine Phrase, die garantiert wird, um mich auf den Weg, es ist, wenn jemand zu mir sagt: Okay, fein. Du bist der Chef!"

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam
Christine Aschbacher Tweet

Formulierungen ohne Sinn und Verstand

Vor mehr als zwei Jahren brachte Plagiatsjäger Stefan Weber den Stein ins Rollen, als er in der Dissertation der damaligen Arbeitsministerin neben Textgleichheiten mit bestehender Literatur, auch allerhand absurde Formulierungen wie „Ich werde rollen und tun es“ oder „Annahmen sind wie Seepocken“ fand. 

Hat Aschbacher bei Dissertation geschummelt?

Weber hatte Aschbacher vorgeworfen, zumindest ein Fünftel des Textes ihrer erst 2020 in Bratislava eingereichten Dissertation ohne ordentliche Kennzeichnung aus anderen Quellen abgeschrieben zu haben. Aus SPÖ und FPÖ wurden daraufhin Forderungen nach ihrem Rücktritt laut. Und auch innerparteilich sorgte das Vorgehen Aschbachers dem Vernehmen nach für Kopfschütteln und Unverständnis. Unter anderem hatte sie einen Artikel des Forbes-Magazins aus dem Englischen übersetzt.

Über die "eiskalte" Karoline Edtstadler

Haben Sie schon mitbekommen, dass die Doktorarbeit von Christine Aschbacher kein Plagiat ist? ⬇️

— Karoline Edtstadler (@k_edtstadler) February 10, 2023

Edtstadler rückte auf Twitter aus und verpasste der Medienlandschaft einen Rundumschlag. So beschwerte sich die Bundesministerin für EU und Verfassung der Republik Österreich sich etwa darüber, dass die Entscheidung der TU Bratislava „kaum mediale Beachtung“ findet. Scheinbar kennt Edtstadler die sogenannte „Nachrichtenwerttheorie“ nicht. Es wäre allerdings gefährlich, „wenn mediale Vorverurteilungen, Zuspitzungen & oft haltlose Beschuldigungen“ die Betroffenen ins berufliche Aus oder gar in den Ruin treiben würden.

Aus dem Netz

Anfänglich dachte ich, dass nur ein Satire Account je die Dissertation von Fr. Aschbacher verteidigen könnte.

Weit gefehlt!

Hier verteidigt eine unfassbar schlichte 🇦🇹 Ministerin den mit Abstand schlechtesten Text, den ich je gelesen habe.#Idiokratie © APA/Fischer https://t.co/WhNq67t7Qp pic.twitter.com/vKWp62zgQE

— Nikolaus Kern (@KernNiko) February 10, 2023

Ich bin ja der letzte, der Threads nicht gut findet...aber 13 tweets um DIESE Dissertation von Aschbacher zu verteidigen und die Medien zu schimpfen, halleluja.

— Lukas Gahleitner-Gertz (@LukasGahleitner) February 12, 2023

Das Verhalten von Edtstdler zeigt einmal mehr, wo die Prioritäten der Ministerin liegen. Statt ihre Energie und Kraft auf das Informationsfreiheitsgesetz zu legen, welches sie nach eigenen Angaben seit 2020 versucht voranzutreiben, verteidigt Edtstadler lieber ihre ehemalige Kollegin. Grundsätzliches Ziel von der Reform des Informationsfreiheitsgesetzes sei die Abschaffung der Amtsverschwiegenheit und die Verankerung einer Informationsverpflichtung für öffentliche Stellen. Es gehe auch darum, staatliches Handeln transparenter zu machen und den Zugang von Bürgern zu Informationen zu erleichtern. Aber davon sind wir noch weit entfernt. 

Quelle: weekend, Twitter

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Deine Meinung?
Love0
Sad0
Angry1
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gönn dir diese Artikel

Alexander Surowiec - Fass ohne Boden
KommentarPolitik

Verfahren eingestellt: Pascuttinis Angriff auf FoB und Alexander Surowiec scheitert erbärmlich

Alexander Surowiec
Alexander Surowiec
9. Mai 2025
Christoph Luisser - FPÖ Niederösterreich - FoB Style
Politik

Luisser knallhart: Keine Staatsbürgerschaft für Gewaltverbrecher!

Redaktion
Redaktion
7. Mai 2025
Hans Peter Doskozil - Martin Juen - SEPA Media
Politik

Forchtenstein: Knaaks Blutwurst-Deal mit Doskozil

Redaktion
Redaktion
4. Mai 2025
Sujetbild Widersprüche und Zensur - SteveBuissinne -Pixabay
FOB News
Kostenloser Newsletter. Break the news.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?