Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Über FoB
Reading: Edtstadler: Was hat Zadic „die letzten Jahre gemacht“?
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Über FoB
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Edtstadler: Was hat Zadic „die letzten Jahre gemacht“?

Verfassungsministerin Karoline Edtstadler übt scharfe Kritik an Justizministerin Alma Zadic im Zusammenhang mit dem Bericht der Kreutner-Kommission, der von einer Zwei-Klassen-Justiz berichtet.

Redaktion
Redaktion
3. August 2024
Karoline Edtstadler - Sepa Media - Martin Juen
Karoline Edtstadler - Sepa Media - Martin Juen
SHARE

Edtstadler wirft Zadic vor, den Gesetzesentwurf zur Handydaten-Auswertung nach Kritik von Standesvertretern unnötig verzögert zu haben. Die Gesetzesänderung war vom Verfassungsgerichtshof (VfGH) erwirkt und hatte bereits den Justizausschuss des Nationalrats passiert. Edtstadler zeigt sich über das Verhalten der Justizministerin verwundert, da die Verlängerung der Begutachtungsfrist auf Zadic’s Wunsch hin erfolgte. „Das ist schon ein Vorgehen, das höchst eigentümlich ist“, kommentiert Edtstadler.

Inhalt anklicken
Zwei-Klassen-Justiz bleibt unkommentiertReformbedarf bei BerichtspflichtenZukunftsausblickFazit und AusblickQuelle

Zwei-Klassen-Justiz bleibt unkommentiert

Zum Bericht der Kreutner-Kommission, der mögliche ungerechtfertigte Einflussnahmen auf Strafverfahren untersucht, äußert sich Edtstadler nur wenig. Sie gibt zu, den Bericht nur oberflächlich durchgesehen zu haben, da dies nicht in ihren Zuständigkeitsbereich falle. Dennoch betont sie, dass bei festgestellten Missständen die Justizministerin gefordert sei, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Reformbedarf bei Berichtspflichten

Edtstadler weist auf bereits erfolgte Einschränkungen bei den Berichtspflichten hin und betont die Notwendigkeit der parlamentarischen Kontrolle in einem System mit Weisungsspitze. Sie zeigt sich überzeugt, dass andere Ansätze zur Beschleunigung von Verfahren möglich seien.

Zukunftsausblick

Für die kommende Legislaturperiode plant Edtstadler, weiterhin das Zitierverbot voranzutreiben und Änderungen an der Weisungsspitze zu verfolgen. Edtstadler zeigt sich unberührt von der möglichen Koalitionsbildung ohne der ÖVP und betrachtet das Ende der aktuellen Koalition als Chance, die erzielten Erfolge der letzten Jahre hervorzuheben.

Fazit und Ausblick

Abschließend nimmt Edtstadler die Entscheidung, nicht für die EU-Kommission berücksichtigt worden zu sein, gelassen hin. Sie widerspricht dem Eindruck einer mangelnden Unterstützung von Frauen in der ÖVP, betont jedoch die Notwendigkeit einer besseren Gender-Balance in der Politik.

Quelle

Puls 24

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gönn dir diese Artikel

Spy Capital 2 Premiere - Westside Studios
Politik

Spy Capital 2

Redaktion
Redaktion
29. Juni 2025
Alexander Pröll - SEPA.Media - Michael Indra - FoB AI
Politik

Pröll präsentiert „ID Austria“

Redaktion
Redaktion
24. Juni 2025
Helmut Fiedler - FPÖ Niederösterreich - FoB AI
Politik

Generalstabsoffizier wird FPÖ-Landtagsabgeordneter

Redaktion
Redaktion
24. Juni 2025
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?