Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
Reading: EU-Wahl: FPÖ dominiert, ÖVP stürzt ab
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

EU-Wahl: FPÖ dominiert, ÖVP stürzt ab

Redaktion
Redaktion
3. Februar 2024
Harald Vilimsky - Sepa Media - Michael Indra
Harald Vilimsky - Sepa Media - Michael Indra
SHARE
Eine aktuelle Umfrage zur EU-Wahl am 9. Juni offenbart eine klare Dominanz der FPÖ, während die ÖVP als großer Verlierer dasteht. FPÖ (26%) klar vorne, ÖVP (22%) als Verlierer, SPÖ (21%) unter Druck, Grüne (14%) und Neos (12%) im Aufwind.

FPÖ klar vorne

Laut der Kurier-Umfrage führt die FPÖ mit großem Abstand, gefolgt von ÖVP und SPÖ im Kampf um Platz zwei. Die Neos können auf EU-Ebene zulegen und die Grünen könnten ihren Erfolg von 2019 wiederholen. Harald Vilimsky, der EU-Spitzenkandidat der FPÖ, befindet sich auf Erfolgskurs. Wolfgang Bachmayer von OGM analysiert: „Die FPÖ ist der Hauptgewinner mit einem Zuwachs von 9 Prozentpunkten.“

Contents
FPÖ klar vorneÖVP als VerliererSPÖ unter DruckZuspruch für Grüne und NeosFazit und AusblickQuelle

ÖVP als Verlierer

Die ÖVP verzeichnet einen herben Verlust von 14 Prozentpunkten. Der neue Spitzenkandidat, Reinhold Lopatka, steht vor großen Herausforderungen, um das Ruder noch herumzureißen. „Lopatka wurde zwar mit zufriedenstellenden Ergebnissen abgefragt, ist aber erst seit einer Woche präsent“, erklärt Bachmayer.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

SPÖ unter Druck

Auch die SPÖ befindet sich in einer schwierigen Lage. Ihr Spitzenkandidat Andreas Schieder muss um jeden Stimmenanteil kämpfen, während er von anderen Parteien bedrängt wird.

Zuspruch für Grüne und Neos

Die Grünen und Neos profitieren von ihrem Positionierung. Helmut Brandstätter und Lena Schilling werden als starke Vertreter ihrer Parteien gesehen, die von der europafreundlichen Haltung ihrer Wähler profitieren.

Fazit und Ausblick

Die Umfrage zeigt, dass die politische Landschaft in Österreich vor der EU-Wahl stark polarisiert ist, mit der FPÖ an der Spitze und der ÖVP, die um Wiedergutmachung nach ihrem starken Ergebnis vor fünf Jahren kämpft. Die SPÖ muss sich gegen kleinere Parteien behaupten, während Grüne und Neos von ihrer europafreundlichen Positionierung profitieren. Die Ergebnisse deuten auf spannende Wahlen hin, bei denen die politischen Kräfteverhältnisse möglicherweise neu geordnet werden.

Quelle

Kurier

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Deine Meinung?
Love0
Sad0
Angry0
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gönn dir diese Artikel

Alexander Surowiec - Fass ohne Boden
KommentarPolitik

Verfahren eingestellt: Pascuttinis Angriff auf FoB und Alexander Surowiec scheitert erbärmlich

Alexander Surowiec
Alexander Surowiec
9. Mai 2025
Christoph Luisser - FPÖ Niederösterreich - FoB Style
Politik

Luisser knallhart: Keine Staatsbürgerschaft für Gewaltverbrecher!

Redaktion
Redaktion
7. Mai 2025
Hans Peter Doskozil - Martin Juen - SEPA Media
Politik

Forchtenstein: Knaaks Blutwurst-Deal mit Doskozil

Redaktion
Redaktion
4. Mai 2025
Sujetbild Widersprüche und Zensur - SteveBuissinne -Pixabay
FOB News
Kostenloser Newsletter. Break the news.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?