By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use.
Accept
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Investigativ
    InvestigativShow More
    Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
    Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
    23. Februar 2023
    Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
    Flüchtlingskrise: Geheimbericht belegt Missstände im Innenministerium
    26. Januar 2023
    Florian Krumpöck - Herbert Lehmann - picturedesk.com
    Semmering-Bombe: Krumpöck angeklagt – Büro Mikl-Leitner zittert
    12. Januar 2023
    Tierquälerei in Hühnermast - vgt.at
    Skandal: Tierquälerei in Hühnermast
    31. Dezember 2022
    Sujetbild Saunaclub - rawpixel.com - Adobe Stock
    Semmering: Bürgermeister Doppelreiter und das ukrainische Oligarchen-Netzwerk
    14. Juli 2022
  • Politik
    PolitikShow More
    Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
    “Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
    17. Februar 2023
    Udo Landbauer - Sepa Media
    “Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
    17. Februar 2023
    Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
    Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
    15. Februar 2023
    Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
    Knapp 4 Millionen Euro: NÖ Landesregierung beschließt neuerlich Förderungen
    14. Februar 2023
    Michael Ludwig - Sepa Media - Martin Juen
    Corona-Aufarbeitung: Ludwig trifft Spitzen der Wiener Ärztekammer
    13. Februar 2023
  • Nachrichtendienst
    NachrichtendienstShow More
    Sujetbild Spionage - Msporch - Pixabay
    Spionage: Ex-Soldat verkaufte geheime BND-Dokumente an FSB
    11. Februar 2023
    li Oleksandr Nakonechny - Foto Pravda Gerashchenko - Telegram - Re: PublicDomainPictures - Pixabay
    Ukraine: Regionaler Geheimdienstchef tot aufgefunden
    21. August 2022
    Sujetbild OSINT und Agent - Przemek Klos - Adobe Stock Foto
    OSINT: Mossad schult europäische Geheimagenten
    20. Juli 2022
    Sujetbild Hacker - AdobeStock - DC Studio
    Spionage-Tool “Hermit” löst Überwachungssoftware “Pegasus” ab
    18. Juni 2022
    links: Gert Polli - rechts: BVT Gebäude
    Gert Polli über Wien: “Hauptstadt der Spione und Intrigen”
    27. April 2022
  • Sicherheit
    SicherheitShow More
    Sujetbild Verbrechen - Geralt - Pixabay
    Syrien: Elf Tote nach IS-Terroranschlag
    12. Februar 2023
    Sujetbild HIMARS - Russell J. Good - Wikimedia
    Panzer für Ukraine gefordert
    19. Januar 2023
    AO Raiffeisenbank - Foto Raiffeisenbank International
    Raiffeisen hilft russischen Soldaten bei Krediten
    9. Januar 2023
    Bundesheer Sujetbild - BMLVS - flickr.com
    Drama: Wachsoldat beim Jagdkommando getötet
    6. Januar 2023
    Sujetbild-Folter - Jonathan Stutz - Adobe Stock
    Ukraine: 25 Folterlager in Charkiw entdeckt
    3. Januar 2023
Reading: Innenministerium verweigert Beantwortung zum Datenleck
Share
Notification Show More
Latest News
Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
Investigativ
Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
“Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
Politik
Udo Landbauer - Sepa Media
“Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
Politik
Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
Politik
Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
Knapp 4 Millionen Euro: NÖ Landesregierung beschließt neuerlich Förderungen
Politik
Aa
Aa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Politik
  • Investigativ
  • Sicherheit
  • Nachrichtendienst
  • Impressum
  • Politik
  • Sicherheit
  • Investigativ
  • Nachrichtendienst
  • Impressum
Hast du einen Account? Sign In
Follow US
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Fass ohne Boden > Blog > Investigativ > Innenministerium verweigert Beantwortung zum Datenleck
Investigativ

Innenministerium verweigert Beantwortung zum Datenleck

Alexander Surowiec
Last updated: 2019/12/01 at 4:01 PM
By Alexander Surowiec 5 Min Read
Share
BMI-Datenleck - Fass ohne Boden - Foto: Pexels - Pixabay
BMI-Datenleck - Fass ohne Boden - Foto: Pexels - Pixabay
SHARE

Innenminister Wolfgang Peschorn beantwortet erneut nicht eine parlamentarische Anfrage. Dieses Mal betrifft es die Anfrage von Hans-Jörg Jenewein, die am 25. September 2019 vom damaligen FPÖ-Nationalratsabgeordneten eingebracht wurde. Der Innenminister hätte, laut Webseite des Parlaments, bis zum 25. November 2019 die Anfrage beantworten müssen. Die aktuelle Causa erinnert an die Nichtbeantwortung einer Anfrage der Liste Jetzt. Bereits vor wenigen Wochen äußerten sich NEOS zur der Causa und bezeichneten den Vorgang als “demokratiepolitisch bedenklich”.

Contents
Was möchte das BMI verheimlichen?Rückblick: BMI-Datenleck AffäreAuf welche Daten hatten externe Programmierer Zugriff?Parlamentarische Anfrage mit politischer Sprengkraft

Hintergrund für die Jenewein-Anfrage war eine “Fass ohne Boden”-Enthüllung vom 18. September 2019. Dem Artikel (“BMI-Datenleck: Programmierer konnten unbemerkt auf Polizeidaten zugreifen“) sind geleakte Dokumente aus dem Innenministerium zu entnehmen, die scheinbar für das BMI höchst unerfreulich sind.

https://twitter.com/SuroAlex/status/1201077916915970048

Was möchte das BMI verheimlichen?

Zum jetzigen Zeitpunkt kann nicht nachvollzogen werden, warum Innenminister Peschorn die schriftliche Anfrage nicht beantwortet hat.

Grundsätzlich können schriftliche Anfragen von fünf Abgeordneten des Nationalrats an die Bundesregierung oder eines ihrer Mitglieder gerichtet werden. Sie müssen innerhalb von zwei Monaten beantwortet werden. Im Falle der aktuellen Jenewein-Anfrage ist dies nicht geschehen. Die Beantwortung erfolgt in der Regel schriftlich, das befragte Regierungsmitglied kann aber auch mündlich antworten.

Hans-Jörg Jenewein gegenüber “Fass ohne Boden”: “Es handelt sich dabei um eine grobe Missachtung des Gesetzgebers, sprich des Parlaments. Ich kann mich nicht erinnern, dass sowas jemals stattgefunden hat.”

Die NEOS-Aufdeckerin und Nationalratsabgeordnete Stefanie Krisper gegenüber Fass ohne Boden: “Wenn hier nicht ein technischer Fehler eine Übermittlung verhinderte, sondern Innenminister Peschorn die Anfrage innerhalb der Frist unbeantwortet ließ, muss dies diskutiert werden. Und umso mehr wird nun eine fundierte, detaillierte Antwort erwartet.”

Aus dem Umfeld des blauen Parlamentsklubs ist zu hören, dass eine kurze Debatte über die Nicht-Beantwortung der schriftlichen Jenewein-Anfrage geplant ist. Dies geschieht in der Regel nur dann, wenn eine Beantwortung als ungenügend erachtet wird oder neue Fragen aufwirft.

Rückblick: BMI-Datenleck Affäre

Von jedem Polizeibeamten wird jede Abfrage in Datenbanken protokolliert, um einen Missbrauch zu verhindern. Hingegen die Programmierer eines externen IT-Unternehmens konnten, vermutlich sogar über Jahre hinweg, auf die Datenbank des Innenministeriums zugreifen, und zwar „ohne Überwachung“. Was genau gemeint ist, erörtert ein geleaktes E-Mail: „sämtliche Zugriffe und Aktivitäten die direkt auf der Datenbank erfolgen nicht protokolliert“ und „keine Überwachung durch Betrieb IV/2/c möglich ist.“

Auf welche Daten hatten externe Programmierer Zugriff?

Mitarbeiter der externen Firma hatten „nicht protokollierten Remote-Zugriff“ auf Echtdaten, sondern auch Zugriff auf Programme und Datenbanken von „PAD, IKDA, VStV BMI & Sirene.“ Da nur einem Polizisten diese Kürzel etwas sagen, ein kurzer Überblick der Programme.

PAD steht „Protokollieren-Anzeigen-Daten“ und protokolliert automatisch jedes eingehende Geschäftsstück von Polizisten. Mehr als 28.000 Beamte – vom Streifenpolizisten bis zum Ermittler des Bundeskriminalamts – arbeiten seit 2007 mit dem Computerprogramm PAD. Anzeigen und Vernehmungen werden mit diesem Programm administriert. Weitere Informationen über PAD.

IKDA bedeutet „Integrierte Kriminalpolizeiliche Datenanwendung“. Das Bundeskriminalamt verarbeitet mit dem Programm IKDA nationale und internationale kriminalpolizeiliche Daten. Durch Analyse und Aufbereitung der Daten erhofft man sich neue Erkenntnisse in der Kriminalitätsbekämpfung. Weitere Informationen über IKDA.

VStV BMI bedeutet „Verwaltungsstrafverfahren“ des BMI. Seit 2013 wird österreichweit ein Programm für Verwaltungsstrafverfahren verwendet. Dieses Programm dient zur Erstellung und Übermittlung von Verwaltungsübertretungsdaten an die Verwaltungsstrafbehörden.

SIRENE ist das Akronym für „Supplementary Information Request at the National Entry.“ Ob Haftbefehle, Abgängige, Aufenthaltsverbote, Aufenthaltsermittlungen, Fahrzeuge, Identitätsdokumente, Blankodokumente, Schusswaffen oder Banknoten: Das Sirene-Büro im Bundeskriminalamt kann auf 76,8 Millionen Ausschreibungen im Schengener Informationssystem (SIS II) zugreifen. Dieses Programm ist das Kernstück der Schengen-Zusammenarbeit. Das österreichische System ist in einem Hochsicherheitsbereich des BMI untergebracht. Weitere Informationen hier SIRENE und die Möglichkeit über die eigenen Daten des SIS II abzufragen.

Parlamentarische Anfrage mit politischer Sprengkraft

Ein Auszug an Fragen:

  • Was wird mit dem Programm EDIS im BVT bearbeitet/verarbeitet/gespeichert?
  • Welche Informationen werden nach dem InfoSiG (Informationssicherheitsgesetz) klassifiziert?
  • Gilt dieses Gesetz auch für die LVTs-Landesämter für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung und andere nachgeordnete Sicherheitsbehörden?
  • Wer war der jeweilige Informationssicherheitsbeauftragte seit Inbetriebnahme des EDIS?
  • Exemplarisch: Sind Informationen der CIA, des MI6, des MOSSAD, des BND, des HNaA, etc., die mit CONFIDENTIAL/VERTRAULICH, gekennzeichnet sind im EDIS gespeichert?
  • Entspricht es der Wahrheit, dass es BVT Mitarbeitern mit Laptops möglich ist, via Fernzugriff („Tunnellösung“) von überall aus der Welt auf das interne BVT System und damit auch auf die im EDIS gespeicherten Partnerdienstinformationen ohne Einschränkung zuzugreifen?

Zur Anfrage: https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVI/J/J_04192/index.shtml

Zur “Fass ohne Boden”-Enthüllung: BMI-Datenleck: Programmierer konnten unbemerkt auf Polizeidaten zugreifen

You Might Also Like

Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch

Flüchtlingskrise: Geheimbericht belegt Missstände im Innenministerium

Semmering-Bombe: Krumpöck angeklagt – Büro Mikl-Leitner zittert

Skandal: Tierquälerei in Hühnermast

Semmering: Bürgermeister Doppelreiter und das ukrainische Oligarchen-Netzwerk

Share this Article
Facebook Twitter Email Print
Deine Meinung
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
By Alexander Surowiec Herausgeber
Follow:
All-Source Intelligence Specialist, Publisher, Ex-Sniper. #OSINT #HUMINT #BigData #investigativ #Sicherheit #Militär #Politik
Previous Article Foto SPÖ / Johannes Zinner SPÖ in Not: Jeder vierte Mitarbeiter wird gefeuert
Next Article Heinz-Christian Strache - Foto: Fass ohne Boden Umfrage: Jeder zweite FPÖ-Wähler will Strache-Comeback
Leave a comment

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Social Media

Facebook Like
Twitter Follow
Unterstütze uns
Ad image

Latest News

Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
Investigativ
Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
“Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
Politik
Udo Landbauer - Sepa Media
“Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
Politik
Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
Politik

© 2023 Fass ohne Boden. All Rights Reserved.

Investigative Rechercheplattform aus erster Hand.

Unser Newsletter informiert und belehrt nicht. Exklusive Enthüllungen, Hintergrundinformationen und Veranstaltungen

Kein Spam, Abbestellung jederzeit möglich.

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?