Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Über FoB
Reading: „Koste es, was es wolle”: Corona-Krise lässt Budgetdefizit explodieren
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Über FoB
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

„Koste es, was es wolle”: Corona-Krise lässt Budgetdefizit explodieren

Redaktion
Redaktion
20. Mai 2021
Parlament - Gina Sanders - Adobe Stock
Parlament - Gina Sanders - Adobe Stock
SHARE

Gesetzesvorlagen aus dem Budget- und Finanzbereich standen im Mittelpunkt der jüngsten Plenarsitzung des Nationalrats. So haben die Abgeordneten etwa eine Novelle zum Bundesfinanzgesetz 2021 verabschiedet, um der aktuellen Budgetentwicklung Rechnung zu tragen. Durch den langen Lockdown haben sich die Einnahmen schlechter entwickelt als ursprünglich erwartet, gleichzeitig werden mehr Mittel für Corona-Hilfen benötigt. Das Defizit des Bundes wird heuer damit voraussichtlich um 8,1 Mrd. € auf 30,73 Mrd. € steigen.

Weiters auf den Weg gebracht hat der Nationalrat eine massive Aufstockung der Investitionsprämie für Unternehmen. Zudem gaben die Abgeordneten grünes Licht für den 750 Mrd. € schweren Corona-Wiederaufbaufonds der EU sowie eine Reform des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM). Dadurch will man die Eurozone besser gegen Finanzkrisen wappnen. Auch eine Stärkung der Bankenaufsicht und Maßnahmen zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von Kreditinstituten sollen zur Finanzmarktstabilität beitragen. Deutlich steigen werden die österreichischen EU-Beiträge zum EU-Haushalt.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Abseits des Budget- und Finanzblocks habe die Abgeordneten eine geänderte Abrechnung des Heiz- und Warmwasserverbrauchs in zentral beheizten Mehrparteienhäusern beschlossen, um MieterInnen zum Energiesparen zu animieren. Zudem standen mehrere Rechnungshofberichte sowie eine nach Meinung der FPÖ unzureichende Anfragebeantwortung von Bundeskanzler Sebastian Kurz in Bezug auf Steuernachforderungen Italiens gegenüber dem Glücksspielkonzern Novomatic zur Diskussion. Erstmals setzte sich der Nationalrat auch mit den Anliegen des Tierschutzvolksbegehrens und zweier weiterer Volksbegehren auseinander.

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gönn dir diese Artikel

Spy Capital 2 Premiere - Westside Studios
Politik

Spy Capital 2

Redaktion
Redaktion
29. Juni 2025
Alexander Pröll - SEPA.Media - Michael Indra - FoB AI
Politik

Pröll präsentiert „ID Austria“

Redaktion
Redaktion
24. Juni 2025
Helmut Fiedler - FPÖ Niederösterreich - FoB AI
Politik

Generalstabsoffizier wird FPÖ-Landtagsabgeordneter

Redaktion
Redaktion
24. Juni 2025
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?