By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use.
Accept
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Investigativ
    InvestigativShow More
    Sujetbild Widersprüche und Zensur - SteveBuissinne -Pixabay
    Über die Widersprüche im Prozess von Gert Schmidt
    18. Mai 2023
    Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
    Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
    23. Februar 2023
    Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
    Flüchtlingskrise: Geheimbericht belegt Missstände im Innenministerium
    26. Januar 2023
    Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
    Semmering-Bombe: Krumpöck angeklagt – Büro Mikl-Leitner zittert
    12. Januar 2023
    Tierquälerei in Hühnermast - vgt.at
    Skandal: Tierquälerei in Hühnermast
    31. Dezember 2022
  • Politik
    PolitikShow More
    Sujetbild Geld - Alexa - Pixabay
    Frequency-Razzia: Securitys flüchten vor Finanzpolizei
    20. August 2023
    Sujetbild Förderung - Alexa - Pixabay
    Gerasdorf: Bürgermeister Vojta erhielt COVID-Förderung für “Geister-Hotel”
    10. Juli 2023
    Pamela Rendi-Wagner - Sepa Media - Martin Juen
    Rendi-Wagner kritisiert Christian Kerns: “Charakterstärke und Standfestigkeit”
    30. April 2023
    Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
    “Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
    17. Februar 2023
    Udo Landbauer - Sepa Media
    “Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
    17. Februar 2023
  • Nachrichtendienst
    NachrichtendienstShow More
    Sujetbild Spionage - Msporch - Pixabay
    Spionage: Ex-Soldat verkaufte geheime BND-Dokumente an FSB
    11. Februar 2023
    li Oleksandr Nakonechny - Foto Pravda Gerashchenko - Telegram - Re: PublicDomainPictures - Pixabay
    Ukraine: Regionaler Geheimdienstchef tot aufgefunden
    21. August 2022
    Sujetbild OSINT und Agent - Przemek Klos - Adobe Stock Foto
    OSINT: Mossad schult europäische Geheimagenten
    20. Juli 2022
    Sujetbild Hacker - AdobeStock - DC Studio
    Spionage-Tool “Hermit” löst Überwachungssoftware “Pegasus” ab
    18. Juni 2022
    links: Gert Polli - rechts: BVT Gebäude
    Gert Polli über Wien: “Hauptstadt der Spione und Intrigen”
    27. April 2022
  • Sicherheit
    SicherheitShow More
    Sujetbild Kampfflugzeug - WikiImages - Pixabay
    Fentanyl -Krise: Republikaner fordern US-Militäreinsatz gegen Drogenkartelle
    20. August 2023
    Wladimir Putin - Sepa Media -PHC Images - Daniel Chesterton
    Russland: Nachschubprobleme – Kreml ersetzt Vize-Verteidigungsminister
    30. April 2023
    Sujetbild Verbrechen - Geralt - Pixabay
    Syrien: Elf Tote nach IS-Terroranschlag
    12. Februar 2023
    Sujetbild HIMARS - Russell J. Good - Wikimedia
    Panzer für Ukraine gefordert
    19. Januar 2023
    AO Raiffeisenbank - Foto Raiffeisenbank International
    Raiffeisen hilft russischen Soldaten bei Krediten
    9. Januar 2023
Reading: Leere Versprechen: Gewaltschutzpaket als “Mogelpackung”
Share
Notification Show More
Aa
Aa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Politik
  • Investigativ
  • Sicherheit
  • Nachrichtendienst
  • Impressum
  • Politik
  • Sicherheit
  • Investigativ
  • Nachrichtendienst
  • Impressum
Hast du einen Account? Sign In
Follow US
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Fass ohne Boden > Blog > Politik > Leere Versprechen: Gewaltschutzpaket als “Mogelpackung”
Politik

Leere Versprechen: Gewaltschutzpaket als “Mogelpackung”

Redaktion
Last updated: 2022/05/22 at 3:46 PM
By Redaktion 4 Min Read
Share
Sujetbild Missbrauch - Pixabay
Sujetbild Missbrauch - Pixabay
SHARE

Der Frauenring (ÖFR) und die Allianz Gewaltfrei leben vermuten hinter dem Gewaltschutzpaket der Regierung zumindest teils eine “Mogelpackung”. Die zugesagten zusätzlichen Mittel in Höhe von 24,6 Millionen Euro kämen großteils nicht dem Schutz von Frauen zugute. “Bis heute wissen wir nicht, wie und wann das Geld verteilt wird. Bis heute wissen wir nicht, mit welchen Ressourcen die betroffenen Einrichtungen planen können”, kritisierte zudem ÖFR-Vorsitzende Klaudia Frieben.

Für die Organisationen, die sich im Gewaltschutz für Frauen und Kinder engagieren, seien bisher lediglich zwei Aufrufe für Projektförderungen in Höhe von insgesamt 3,6 Millionen Euro erfolgt. Der laufende Betrieb, etwa die dringend nötigte Ausweitung der Beratungsstunden, sei davon ausgeschlossen. Zudem richte sich ein großer Teil der bisher bekannten geplanten Maßnahmen gegen sogenannte kulturell bedingte Gewalt. Beides sei inakzeptabel, sagte Frieben bei einer Pressekonferenz, Gewalt keine “Kulturfrage” und dies der falsche Ansatz. Die Frauenorganisationen halten an ihrer ursprünglichen “Maximalforderung” von 228 Millionen pro Jahr und einer “Joboffensive” mit 3.000 zusätzlichen Stellen fest.

Nötig sei eine gesicherte Basisfinanzierung, so Rosa Logar von der Allianz Gewaltfrei leben und Geschäftsführerin der Interventionsstelle Wien. Die Experten hätten das am 12. Mai präsentierte Paket – in dessen Erstellung sie nicht eingebunden waren, wie sie vielfach kritisierten – analysiert und feststellen müssen: “Es ist nicht effektiv.” Das bisherige Vorgehen entspreche nicht dem Auftrag der Regierung nach der Istanbul-Konvention. Das Übereinkommen des Europarats zur Bekämpfung häuslicher Gewalt verlange einen langfristigen Aktionsplan. Man müsse endlich “weg von der Projektförderung”, die neben hohen bürokratischen und finanziellen Hürden keine längerfristige Planung möglich mache, sagte Elisabeth Cinatl, Vorsitzende des Netzwerks der Frauen- und Mädchenberatungsstellen.

Viele der Vorhaben hätten nur sehr indirekt mit Gewaltschutz zu tun. Maßnahmen wie die Erhöhung der Stundensätze für die Prozessbegleitung und die Ausweitung der Familiengerichtshilfe seien zwar seit Jahren überfällig. “Aber Gewaltschutz ist das nicht”, so Logar. Die zugesagten 24,6 Millionen Euro müssten umgehend verdoppelt werden, um einen Ausbau der echten Opferhilfe zu erlauben, “die zu kurz kommt in diesem Paket”.

Maria Rösslhumer, Geschäftsführerin des Vereins Österreichische Autonome Frauenhäuser (AÖF), schlüsselte den Bedarf der rund 30 Frauenhäuser auf, in die sich jährlich mehr als 3.000 Gewaltopfer flüchten: Die AÖF fordern 4,6 Millionen Euro pro Jahr, was u.a. jeweils zwei Vollzeitarbeitskräfte zusätzlich für die Betreuung beinhalte (in Summe 2,4 Millionen), 1,5 Millionen für Übergangswohnungen oder auch Öffentlichkeitsarbeit für die Frauenhelpline (50.000 Euro). Kritik übte sie an der “verantwortungslosen Ausschreibung” des Frauenhauses in Hallein (Salzburg) und wünschte sich die langjährig bestehende Einrichtung dringend zurück (600.000 Euro).

Für Wien verlangte Logar eine Verdoppelung um zwei Millionen Euro als ersten Schritt, damit könnten die Beratungsstunden für Opfer – insgesamt 6.000 jährlich – von fünf auf zehn pro Kopf und Jahr aufgestockt werden, was immer noch viel zu wenig wäre. Jede Beraterin betreue in der Interventionsstelle mehr als 300 Fälle, erinnerte sie, ein Bewährungshelfer dürfe maximal 35 Schützlinge haben. “Das würden wir uns auch wünschen.” Überhaupt sei im Gewaltschutzpaket die Täterarbeit überrepräsentiert und “am besten dotiert”. So seien für Männer- und Burschenberatung vier Millionen Euro aus Bundesmitteln vorgesehen. Das sei nicht automatisch Gewaltschutz, und “die Frauenberatungsstellen haben das nicht auf Bundesebene”.

“Ein Runder Tisch im Akutfall genügt nicht. Hören Sie auf die Experten. Es geht um das Leben von Frauen”, appellierte Frieben. Logar pochte auf die Einrichtung einer Stelle im Frauenministerium, die laufend die Zusammenarbeit mit anderen betroffenen Ressorts wie Finanz, Sicherheit, Bildung koordinieren sollte. “Außer zu sagen: ‘Wir bleiben in Kontakt’, ist nicht viel gekommen”, meinte sie zur bisherigen Bilanz.

You Might Also Like

Frequency-Razzia: Securitys flüchten vor Finanzpolizei

Gerasdorf: Bürgermeister Vojta erhielt COVID-Förderung für “Geister-Hotel”

Rendi-Wagner kritisiert Christian Kerns: “Charakterstärke und Standfestigkeit”

“Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft

“Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert

Share This Article
Facebook Twitter Email Print
Deine Meinung
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
By Redaktion
Follow:
Fass ohne Boden. Politik-News mit Biss.
Previous Article Hannes Amesbauer - Parlamentsdirektion - Thomas Topf Enthaftung von Terroristen: Ohnmacht der Justiz?
Next Article Thomas Schmid - ÖBAG ÖBAG: Das Ende von Thomas Schmid
Leave a comment

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Social Media

Facebook Like
Twitter Follow
Unterstütze uns
Ad image

Latest News

Sujetbild Geld - Alexa - Pixabay
Frequency-Razzia: Securitys flüchten vor Finanzpolizei
Politik
Sujetbild Kampfflugzeug - WikiImages - Pixabay
Fentanyl -Krise: Republikaner fordern US-Militäreinsatz gegen Drogenkartelle
Sicherheit
Sujetbild Förderung - Alexa - Pixabay
Gerasdorf: Bürgermeister Vojta erhielt COVID-Förderung für “Geister-Hotel”
Politik
Sujetbild Widersprüche und Zensur - SteveBuissinne -Pixabay
Über die Widersprüche im Prozess von Gert Schmidt
Investigativ
© 2023 Fass ohne Boden. All Rights Reserved.
Investigative Rechercheplattform aus erster Hand.

Unser Newsletter informiert und belehrt nicht. Exklusive Enthüllungen, Hintergrundinformationen und Veranstaltungen

Kein Spam, Abbestellung jederzeit möglich.
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?