By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use.
Accept
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Investigativ
    InvestigativShow More
    Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
    Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
    23. Februar 2023
    Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
    Flüchtlingskrise: Geheimbericht belegt Missstände im Innenministerium
    26. Januar 2023
    Florian Krumpöck - Herbert Lehmann - picturedesk.com
    Semmering-Bombe: Krumpöck angeklagt – Büro Mikl-Leitner zittert
    12. Januar 2023
    Tierquälerei in Hühnermast - vgt.at
    Skandal: Tierquälerei in Hühnermast
    31. Dezember 2022
    Sujetbild Saunaclub - rawpixel.com - Adobe Stock
    Semmering: Bürgermeister Doppelreiter und das ukrainische Oligarchen-Netzwerk
    14. Juli 2022
  • Politik
    PolitikShow More
    Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
    “Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
    17. Februar 2023
    Udo Landbauer - Sepa Media
    “Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
    17. Februar 2023
    Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
    Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
    15. Februar 2023
    Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
    Knapp 4 Millionen Euro: NÖ Landesregierung beschließt neuerlich Förderungen
    14. Februar 2023
    Michael Ludwig - Sepa Media - Martin Juen
    Corona-Aufarbeitung: Ludwig trifft Spitzen der Wiener Ärztekammer
    13. Februar 2023
  • Nachrichtendienst
    NachrichtendienstShow More
    Sujetbild Spionage - Msporch - Pixabay
    Spionage: Ex-Soldat verkaufte geheime BND-Dokumente an FSB
    11. Februar 2023
    li Oleksandr Nakonechny - Foto Pravda Gerashchenko - Telegram - Re: PublicDomainPictures - Pixabay
    Ukraine: Regionaler Geheimdienstchef tot aufgefunden
    21. August 2022
    Sujetbild OSINT und Agent - Przemek Klos - Adobe Stock Foto
    OSINT: Mossad schult europäische Geheimagenten
    20. Juli 2022
    Sujetbild Hacker - AdobeStock - DC Studio
    Spionage-Tool “Hermit” löst Überwachungssoftware “Pegasus” ab
    18. Juni 2022
    links: Gert Polli - rechts: BVT Gebäude
    Gert Polli über Wien: “Hauptstadt der Spione und Intrigen”
    27. April 2022
  • Sicherheit
    SicherheitShow More
    Sujetbild Verbrechen - Geralt - Pixabay
    Syrien: Elf Tote nach IS-Terroranschlag
    12. Februar 2023
    Sujetbild HIMARS - Russell J. Good - Wikimedia
    Panzer für Ukraine gefordert
    19. Januar 2023
    AO Raiffeisenbank - Foto Raiffeisenbank International
    Raiffeisen hilft russischen Soldaten bei Krediten
    9. Januar 2023
    Bundesheer Sujetbild - BMLVS - flickr.com
    Drama: Wachsoldat beim Jagdkommando getötet
    6. Januar 2023
    Sujetbild-Folter - Jonathan Stutz - Adobe Stock
    Ukraine: 25 Folterlager in Charkiw entdeckt
    3. Januar 2023
Reading: Nationalratswoche startet mit ‘Maskenbetrug, Testzwang und Impfdesaster’
Share
Notification Show More
Latest News
Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
Investigativ
Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
“Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
Politik
Udo Landbauer - Sepa Media
“Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
Politik
Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
Politik
Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
Knapp 4 Millionen Euro: NÖ Landesregierung beschließt neuerlich Förderungen
Politik
Aa
Aa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Politik
  • Investigativ
  • Sicherheit
  • Nachrichtendienst
  • Impressum
  • Politik
  • Sicherheit
  • Investigativ
  • Nachrichtendienst
  • Impressum
Hast du einen Account? Sign In
Follow US
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Fass ohne Boden > Blog > Politik > Nationalratswoche startet mit ‘Maskenbetrug, Testzwang und Impfdesaster’
Politik

Nationalratswoche startet mit ‘Maskenbetrug, Testzwang und Impfdesaster’

Redaktion
Last updated: 2022/05/22 at 4:01 PM
By Redaktion 5 Min Read
Share
Parlament - Alessandro Cristiano - Adobe Stock
Parlament - Alessandro Cristiano - Adobe Stock
SHARE

Eine Parlamentswoche mit etlichen Arbeitspaketen steht diese Woche an. Der Nationalrat tritt am 24., 25. und 26. März zu seinen nächsten Sitzungen zusammen. Beginnen wird die Sitzungs­woche mit einer Aktuellen Stunde zum von der FPÖ gewählten Thema “Maskenbetrug, Testzwang und Impfdesaster”. Am Donnerstag und Freitag stehen Fragestunden mit Vizekanzler Werner Kogler und Außerminister Alexander Schallenberg am Programm.

Contents
Finanzielle Beschlüsse und ÄnderungenStreitpunkt UniversitätsgesetzNeues Landarbeitsgesetz1-2-3-TicketKlima­volks­begehren und drei weitere Volks­begehrenGutschein­regelung für entfallene Kul­tur­veranstaltungenDiskussion über Militär­putsch in MyanmarStrategie gegen Antisemitismus

Und die Abgeordneten werden viel Diskussionsbedarf haben:

  • Der arbeitsrechtliche Teil des Homeoffice-Pakets,
  • die gesetzliche Grund­lagen für den “Grünen Pass“,
  • die Aufschiebung der Inflations­anpassung von Richt­wert­mieten und
  • weitere Corona-Hilfen für Familien werden diskutiert.

Finanzielle Beschlüsse und Änderungen

Der Familien­härte­fonds soll nochmals um 50 Mio. € aufgesteockt werden. Sozial­hilfe­haushalte mit Kindern wollen eine weitere Ein­mal­zahlung von bis zu 200 € pro Kind gewährt bekommen. Auch die umstrittenen Änderungen im COVID-19-Maß­nahmen­gesetz und im Epidemie­gesetz, die nach dem Begutachtungs­verfahren nochmals überarbeitet wurden, stehen zur Diskussion.

Darüber hinaus ist geplant, die Stellung­nahme­möglichkeit zu Gesetz­entwürfen für Bürger und Experten auszuweiten, eine vorübergehende Härte­fall­regelung für Familien­beihilfe­bezieher zur Vermeidung unbilliger Rück­zahlungen zu implementieren, die Kurzarbeit für Lehrlinge bis Ende Juni zu verlängern und einen mit 80 Mio. € dotierten Digi­tali­sierungs­fonds zur Anschub­finanzierung von Projekten in der öffentlichen Verwaltung einzurichten. Ebenso sollen der Bezugskreis für Gratis-Anti­gen­tests auf Versicherte der Kranken­fürsorge­einrichtungen der Länder und Gemeinden ausgeweitet, der corona­bedingte Mehr­aufwand für Rettungs- und Kranken­transporte abgegolten und eine gesetzliche Grundlage für den Ankauf und die inner­österreichische Verteilung von COVID-19-Arzneimitteln, die ge­meinsam über die EU beschafft wurden, geschaffen werden.

Streitpunkt Universitätsgesetz

Eine Novelle zum Universitäts­gesetz sieht unter anderem die Einführung einer Mindest­studien­leistung in den ersten beiden Studien­jahren, strengere Plagiats­regeln und eine Begrenzung der Funktions­dauer von Rektoren vor. Zudem soll es den Universitäten künftig möglich sein, negative Corona-Tests für die Teilnahme an Präsenz­lehr­veranstaltungen und an Aufnahme­prüfungen vorzuschreiben.

Neues Landarbeitsgesetz

Mit einem neuen Land­arbeits­gesetz werden die arbeits­rechtlichen Bestimmungen für Land- und Forst­arbeiter­ bundesweit harmonisiert. Auch eine Novelle zum Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungs­gesetz steht auf der Agenda: Sie betrifft unter anderem das Überbrückungs­geld für Bauarbeiter und die Finanzierung der Schlecht­wetter­entschädigung.

1-2-3-Ticket

Schließt der Verkehrs­ausschuss seine Beratungen rechtzeitig ab, könnten die Abgeordneten außerdem die notwendigen gesetzlichen Grundlagen für das österreichweite “1-2-3-Ticket” zur uneingeschränkten Nutzung des öffentlichen Verkehrs­angebots beschließen. Zudem ist eine weitere Öko­logi­sierung der Lkw-Maut durch eine deutliche Begünstigung emissions­freier Fahr­zeuge geplant.

Klima­volks­begehren und drei weitere Volks­begehren

Darüber hinaus wird der Nationalrat die Beratungen über das Klima­volks­begehren und drei weitere Volks­begehren abschließen. Geplant sind in diesem Zusammenhang zwei Entschließungen. Sie zielen zum einen auf die Einrichtung eines wissen­schaftlichen Klima­beirats und eines Klima­kabinetts sowie weitere Maßnahmen zum Klimaschutz ab. Auf der anderen Seite drängen die Abgeordneten auf eine Überarbeitung des EURATOM-Vertrags im Zuge der EU-Zukunfts­konferenz. Weiters wird Umwelt­ministerin Leonore Gewessler ersucht, sich gegen grenznahe Atom­müll­endlager und eine Lauf­zeit­verlängerung des slowenischen Atom­kraftwerks Krsko einzusetzen.

Gutschein­regelung für entfallene Kul­tur­veranstaltungen

Aus dem Kultur­ausschuss liegt die Empfehlung vor, die Gutschein­regelung für entfallene Sport- und Kul­tur­veranstaltungen zu verlängern. Demnach soll die Rück­zahlungs­frist für Veranstalter erst Ende 2023 enden. Zudem sprechen sich die Abgeordneten dafür aus, einen Plan zur Unterstützung von Kunst und Kultur nach dem Pandemie­ende zu erstellen und eine gemeinsame Vertrauens­stelle zur Ver­hin­derung von Macht­missbrauch im Kultur- und Sport­bereich einzurichten. Weitere Entschließungen betreffen Maßnahmen gegen die weibliche Genital­verstümmelung in Österreich, die Umsetzung des Nationalen Aktionsplans Behinderung und den nachhaltigen Ausbau psychosozialer Un­ter­stützungs­systeme.

Diskussion über Militär­putsch in Myanmar

Auch verschiedene außen­politische Themen stehen auf der Agenda. So verurteilt der außen­politische Ausschuss den Militär­putsch in Myanmar und drängt auf eine sofortige Einstellung des gewaltsamen Vorgehens des Militärs gegenüber friedlichen Protesten sowie eine Freilassung festgenommener Politiker und Vertreter der Zivil­gesellschaft. Auch die unverzügliche Freilassung des russischen Oppositions­aktivisten und Regime­kritikers Alexei Nawalny ist den Abgeordneten ein Anliegen.

Strategie gegen Antisemitismus

Schließlich wird sich der Nationalrat auch mit der Nationalen Strategie gegen Antisemitismus, dem ersten Fortschritts­berichts Österreichs zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungs­ziele der UNO (SDGs) und zahlreichen Rechnungs­hofberichten befassen. Auch verschiedene Bürgeranliegen und Oppo­sitions­anträge stehen zur Diskussion.

You Might Also Like

“Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft

“Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert

Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich

Knapp 4 Millionen Euro: NÖ Landesregierung beschließt neuerlich Förderungen

Corona-Aufarbeitung: Ludwig trifft Spitzen der Wiener Ärztekammer

Share this Article
Facebook Twitter Email Print
Deine Meinung
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
By Redaktion
Follow:
Fass ohne Boden. Politik-News mit Biss.
Previous Article Coronasituation - Dragan Tatic - BKA Coronasituation: Regierung berät über weitere Corona-Maßnahmen
Next Article Zoll beschlagnahmt tierische Produkte - BMF - ZA 2020 beschlagnahmt Zoll 21 Tonnen tierische Produkte
Leave a comment

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Social Media

Facebook Like
Twitter Follow
Unterstütze uns
Ad image

Latest News

Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
Investigativ
Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
“Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
Politik
Udo Landbauer - Sepa Media
“Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
Politik
Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
Politik

© 2023 Fass ohne Boden. All Rights Reserved.

Investigative Rechercheplattform aus erster Hand.

Unser Newsletter informiert und belehrt nicht. Exklusive Enthüllungen, Hintergrundinformationen und Veranstaltungen

Kein Spam, Abbestellung jederzeit möglich.

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?