Fass ohne BodenFass ohne Boden
Reading: Oberösterreich wählt Landtag, Gemeinderäte und Bürgermeister
Share
Notification Show More
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Font ResizerAa
Suche
Follow US
Copyright © 2016-2023 Fass ohne Boden
Fass ohne Boden > Blog > Politik > Oberösterreich wählt Landtag, Gemeinderäte und Bürgermeister
Politik

Oberösterreich wählt Landtag, Gemeinderäte und Bürgermeister

Redaktion By Redaktion Last updated: 22. Mai 2022 3 Min Read
Sujetbild Linz - tujirou - Flickr
Sujetbild Linz - tujirou - Flickr
SHARE

1.093.727 Oberösterreicher wählen heute, Sonntag, einen neuen Landtag. Für die traditionell am selben Tag stattfindenden Gemeinderats- und Bürgermeisterdirektwahlen ist mit 1,184.224 Personen die Anzahl höher, da auch EU-Bürger wählen dürfen. Bis 16.00 Uhr müssen alle 1.705 Wahllokale schließen. Mit einem Ergebnis wird am späten Abend gerechnet. In Oberösterreich steht die letzte schwarz-blaue Regierungszusammenarbeit in Österreich am Prüfstand.

Der Stimmzettel für die Landtagswahl hat Plakatgröße: Zum einen können nach einer Wahlrechtsreform Vorzugsstimmen nicht mehr handschriftlich, sondern nur durch Ankreuzen vergeben werden. Daher sind alle Kandidatennamen aufgedruckt, was Platz braucht. Zum anderen kandidieren heuer mit elf Parteien so viele wie noch nie seit 1945.

Neben den bereits im Landesparlament vertretenen ÖVP, FPÖ, SPÖ und Grünen wollen auch die NEOS, Menschen-Freiheit-Grundrechte (MFG), KPÖ, Bestes Oberösterreich (BESTE), die “Unabhängige Bürgerbewegung” (UBB), die Christliche Partei (CPÖ) sowie die Liste Referendum einziehen. Laut den jüngsten Umfragen dürften die NEOS dieses Ziel erreichen.

Die Nummer bleibt die ÖVP, ein zurückgewonnener Vierer an erster Stelle – 2015 rutschte sie auf 36,4 Prozent ab – ist die Erfolgslatte für Landeshauptmann Thomas Stelzer, der erstmals die Schwarzen in die OÖ-Wahl führt. Bedeckt gibt er sich, was eine Weiterarbeit mit den Blauen in einer zweiten Legislaturperiode angeht. Zu möglichen Koalitionen in der Konzentrationsregierung schweigt er, wenngleich sich alle eventuellen Juniorpartner FPÖ, Grüne und SPÖ anbieten.

Spannend könnte eventuell doch noch das Rennen um den zweiten Platz werden. SPÖ und FPÖ rücken laut Meinungsforschern zueinander. Nach dem Wahlerfolg der Blauen 2015, als sie ihren Stimmenanteil auf 30,4 Prozent verdoppelten, lagen sie stolze zwölf Prozentpunkte vor den Roten (SPÖ: 18,4 Prozent). Vor dem Urnengang ist der Abstand geschmolzen, beide halten bei um die 20 Prozent, wobei die Roten darunter und die Blauen darüber angesiedelt werden. Den Grünen (10,3 Prozent) dürfte trotz vorhergesagtem leichten Stimmenzuwachs der vierte Platz erhalten bleiben. Ihr oberstes Wahlziel lautet aber: Schwarz-Grün statt Schwarz-Blau.

Auch auf kommunaler Ebene ist die ÖVP wieder dominierend. So kandidiert sie flächendeckend – in 436 der 438 Gemeinden direkt, in zwei weiteren unterstützt sie Bürgerlisten. In 428 Kommunen tritt ein Schwarzer als Bürgermeisterkandidat an. Die SPÖ bewirbt sich in 388 Gemeinden und stellt 257 Bürgermeisterkandidaten, die FPÖ tritt in 370 Gemeinden um Mandate an und in 195 um das Amt des Ortschefs. Die Grünen kandidieren in 148 Gemeinden und stellen 64 Bürgermeisteranwärter. Die NEOS schafften ein Antreten auf kommunaler Ebene in 25 Orten und wollen in 14 Ortsoberhaupt werden, die MFG kandidiert sogar in 28 Kommunen und hat elf Kandidaten für das höchste Amt. Besonderes Interesse gilt der Stadt Wels, die rote Bastion ist 2015 von den Blauen erobert worden. Bürgermeister Andreas Rabl will seinen Posten sowie die Mehrheit seiner Partei im Gemeindeparlament verteidigen.

Foto: tujirou – Linz 

You Might Also Like

Kanzler ohne Glanz: Zwei Jahre Nehammer

Benkos Milliardenpleite: Luxus im Fokus

Zwangsarbeit für Asylwerber entzweit Länder

Wien baut Mega-Wasserbehälter für 98 Millionen Euro

Oberösterreich: Zwangsarbeit für Asylwerber?

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Twitter Whatsapp Whatsapp Telegram Copy Link Print
By Redaktion
Follow:
Fass ohne Boden. Investigative Rechercheplattform. Erbarmungslos. Faktentreu. Steil. #Investigativ #Politik #Intelligence #Sicherheit
Previous Article Manfred Haimbuchner - FPÖ Öberösterreich OÖ-Wahl: Haimbuchner bereits als Wahlbeisitzer im Wahllokal
Next Article 7th Wing - Israel Defense Forces - IDF Israelischen Armee liquidiert vier militante Palästinenser
Leave a comment Leave a comment

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Social Media

Facebook Like
Twitter Follow
Unterstütze uns
Ad image

Latest News

Sujetbild Kampfflugzeug - WikiImages - Pixabay
Spektakuläre Rettung: US-Kampfjet über dem Gelben Meer abgestürzt
Sicherheit
Karl Nehammer - Sepa Media - Martin Juen
Kanzler ohne Glanz: Zwei Jahre Nehammer
Politik
Sujetbild Geld - Alexa - Pixabay
Kostenlawine: Studie berechnet EU-Beitritt der Ukraine
Sicherheit
Rene Benko - SEPA Media - Carsten Harz
Benkos Milliardenpleite: Luxus im Fokus
Politik

Gönn dir diese Artikel

Karl Nehammer - Sepa Media - Martin Juen
Politik

Kanzler ohne Glanz: Zwei Jahre Nehammer

2 Min Read
Rene Benko - SEPA Media - Carsten Harz
Politik

Benkos Milliardenpleite: Luxus im Fokus

2 Min Read
Sujetbild Kopftuch - FPÖ Favoriten
Politik

Zwangsarbeit für Asylwerber entzweit Länder

2 Min Read
Bleib steil!

Kostenloser Newsletter

Erbarmungslos. Faktentreu. Steil.
adbanner
AdBlocker erkannt
„Wer nicht wirbt, stirbt.“ (Henry Ford)
Okay, I'll Whitelist
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?