Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
Reading: Pleitegeier im Nacken: Staatsschulden betragen 383 Milliarden Euro
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Pleitegeier im Nacken: Staatsschulden betragen 383 Milliarden Euro

Die Staatsschulden Österreichs erreichten im ersten Quartal 2024 einen neuen Höchststand von 383,2 Milliarden Euro. Das bedeutet einen Anstieg um 12,1 Milliarden Euro seit Ende 2023, wie die Statistik Austria mitteilte. Die Schuldenquote stieg auf 79,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts und entfernte sich damit weiter von der Maastricht-Vorgabe von maximal 60 Prozent.

Redaktion
Redaktion
27. Juni 2024
Werner Kogler - Karl Nehammer - SEPA Media - Martin Juen
Werner Kogler - Karl Nehammer - SEPA Media - Martin Juen
SHARE

Der Großteil des Anstiegs entfiel auf den Bundessektor, der 11,6 Milliarden Euro an neuen Verbindlichkeiten aufnahm. Auch der Gemeinde- und Sozialversicherungssektor verzeichnete einen leichten Schuldenanstieg. Im Gegensatz dazu konnte der Landesektor seine Schulden leicht reduzieren. Insgesamt wurden 339,6 Milliarden Euro in Anleihen, 41,7 Milliarden Euro in Kredite und 1,9 Milliarden Euro in Einlagen investiert.

Contents
Defizit unglaublich hochKritik an  VerschuldungFazitQuelle

Defizit unglaublich hoch

Das öffentliche Defizit im ersten Quartal 2024 belief sich auf 6,4 Milliarden Euro, was 5,3 Prozent des vierteljährlichen BIP entspricht. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres lag das Defizit bei 5 Milliarden Euro oder 4,3 Prozent des vierteljährlichen BIP. Der Anstieg des Defizits wird vor allem auf die Bemühungen zur Deckung des Haushaltsdefizits und Sicherstellung der Liquidität zurückgeführt. Ein Sprecher der Statistik Austria erklärte: „Die aufgenommenen Mittel waren notwendig, um das Defizit zu decken und die Liquidität zu sichern.“

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Kritik an  Verschuldung

Die stark gestiegenen Staatsschulden stoßen auf Kritik. Viele Experten und Politiker warnen vor den langfristigen Konsequenzen dieser Verschuldungspolitik. Kritiker argumentieren, dass die wachsende Schuldenlast zukünftige Generationen belasten und den finanziellen Handlungsspielraum des Staates einschränken wird.

Fazit

Die neuen Zahlen der Statistik Austria zeigen eine besorgniserregende Entwicklung der Staatsschulden und des öffentlichen Defizits in Österreich. Die Überschreitung der Maastricht-Vorgaben und die anhaltende Neuverschuldung werfen Fragen zur langfristigen Finanzstrategie des Landes auf.

Quelle

apa.at

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Deine Meinung?
Love0
Sad0
Angry0
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gönn dir diese Artikel

Alexander Surowiec - Fass ohne Boden
KommentarPolitik

Verfahren eingestellt: Pascuttinis Angriff auf FoB und Alexander Surowiec scheitert erbärmlich

Alexander Surowiec
Alexander Surowiec
9. Mai 2025
Christoph Luisser - FPÖ Niederösterreich - FoB Style
Politik

Luisser knallhart: Keine Staatsbürgerschaft für Gewaltverbrecher!

Redaktion
Redaktion
7. Mai 2025
Hans Peter Doskozil - Martin Juen - SEPA Media
Politik

Forchtenstein: Knaaks Blutwurst-Deal mit Doskozil

Redaktion
Redaktion
4. Mai 2025
Sujetbild Widersprüche und Zensur - SteveBuissinne -Pixabay
FOB News
Kostenloser Newsletter. Break the news.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?