Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
Reading: Flaschenpost von Czernohorszky: Kleine Flaschen, keine Botschaft
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Flaschenpost von Czernohorszky: Kleine Flaschen, keine Botschaft

Redaktion
Redaktion
20. Juli 2024
Jürgen Czernohorszky - Sepa Media - Michael Indra
Jürgen Czernohorszky - Sepa Media - Michael Indra
SHARE

Die Stadt Wien fördert die Verwendung von 0,33 Liter-Mehrwegflaschen für nachhaltige Events. Diese sind nun auch im Handel erhältlich, was die Organisation von ökologischen Veranstaltungen erleichtert und die Umwelt schont.

Contents
0,33 Liter für den „großen“ Durst?PR statt InnovationEinfache Beschaffung„ÖkoEvents“ in WienQuelle

0,33 Liter für den „großen“ Durst?

Auf nachhaltigen Events in Wien wird zunehmend auf 0,33 Liter-Mehrwegflaschen gesetzt. Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky betont: „Eine sehr erfreuliche Entwicklung, die unserem Klima zugute kommt.“ Die kleinen Flaschen sind jetzt im Handel für Konsumenten erhältlich und nicht mehr nur der Gastronomie vorbehalten.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

PR statt Innovation

„Die neuen Flaschen“ bestehen aus thermisch gehärtetem Leichtglas, das 30 Prozent leichter und bruchfester ist als herkömmliches Glas. „Durch ihre spezielle Beschaffenheit kann sie besonders oft gewaschen werden und verbleibt somit lange im Kreislauf“, sagt Angelika Hackel von „Die Umweltberatung“. Dies spart Ressourcen und reduziert den CO2-Ausstoß.

Einfache Beschaffung

Die Stadt Wien stellt eine Liste von Getränken in Mehrwegflaschen und deren Bezugsquellen auf der ÖkoEvent-Website zur Verfügung. Das erleichtert Veranstaltern die Auswahl und unterstützt sie dabei, ihre Events umweltfreundlich zu gestalten.

„ÖkoEvents“ in Wien

Seit 13 Jahren bietet die Stadt Wien mit ÖkoEvent Beratung umfassende Unterstützung für die Durchführung nachhaltiger Veranstaltungen. Organisatoren können von erfahrenen Beratern Hilfe erhalten und spezielle Angebote wie den Verleih von Mehrweggeschirr nutzen. Werden die Kriterien erfüllt, kann die Veranstaltung als „ÖkoEvent“ oder „ÖkoEvent PLUS“ zertifiziert werden.

Die Stadt Wien versucht mit diesen Maßnahmen ein klares Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz bei öffentlichen Veranstaltungen zu setzen. Weitere Informationen und Tipps sind auf der ÖkoEvent-Website verfügbar.

Quelle

Umweltberatung Wien

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Deine Meinung?
Love0
Sad0
Angry0
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gönn dir diese Artikel

Alexander Surowiec - Fass ohne Boden
KommentarPolitik

Verfahren eingestellt: Pascuttinis Angriff auf FoB und Alexander Surowiec scheitert erbärmlich

Alexander Surowiec
Alexander Surowiec
9. Mai 2025
Christoph Luisser - FPÖ Niederösterreich - FoB Style
Politik

Luisser knallhart: Keine Staatsbürgerschaft für Gewaltverbrecher!

Redaktion
Redaktion
7. Mai 2025
Hans Peter Doskozil - Martin Juen - SEPA Media
Politik

Forchtenstein: Knaaks Blutwurst-Deal mit Doskozil

Redaktion
Redaktion
4. Mai 2025
Sujetbild Widersprüche und Zensur - SteveBuissinne -Pixabay
FOB News
Kostenloser Newsletter. Break the news.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?